inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist leider derzeit vergriffen
- Artikel-Nr.: P002629
Hersteller: | Auchentoshan Distillery |
Herkunftsland: | Schottland |
Alkoholgehalt: | 46% Vol. |
Inhalt: | 0,70 Liter |
Region: | Lowlands |
Typ: | Whisky |
Rohstoff: | Gerste |
Wertung: | Premium |
Abfüller: | Original Abfüllung |
Enthält Farbstoff: | Ja / Zuckerkulör |
Der Auchentoshan Cooper's Reserve reifte für 14 Jahre in Ex-Bourbon Fässern aus nordamerikanischer Eiche und sorgsam ausgewählten, spanischen Oloroso-Sherry Fässern. Dieser limitierte Release ist für den Travel Retail bestimmt, daher ist auch die Flasche mit 1 Liter Single Malt Whisky gefüllt. Selbstverständlich wurde auch dieser Auchentoshan Coopers Reserve Scotch Whisky 3-fach destilliert, so wie es für die Destillerie üblich ist. Dabei entwickelt der Cooper´s Reserve Single Malt Whisky eine wunderbar subtile Note von Stachelbeeren und frischem, grünen Tee. Der Auchentoshan Coopers Reserve wird mit kräftigen 46% Vol. in eine schöne Flasche abgefüllt, die in einer ansprechenden Verpackung ausgeliefert wird.
Auchentoshan Cooper´s Reserve
Die offizielle Tasting Note zu dem Auchentoshan Cooper´s Reserve Whisky:
FARBE: Warmes Bernstein.
NASE: Intensive nussig.
GESCHMACK: Praline und Zucker Mandeln, mit Frischkäse.
FINISH: Süß nussig mit mildem Abgang.
FASSART: Bourbon und Oloroso Sherry Fässer
Gesamteindruck über den Auchentoshan Cooper´s Reserve Single Malt Whisky:
Der für mindestens 14 Jahr in perfekt ausgewählten Bourbon und Sherry Fässern gereifte Auchentoshan Cooper Reserve besitzt schöne, komplexe Aromen und eine tolle Balance zwischen einem nussigen Grundton und einer Portion von getrockneten Früchten. Diese Aromen zeigen sich dabei sehr intensiv und verweilen bis zu einem großartigen Finish am Gaumen.
Was macht die Auchentoshan Whisky Destillerie so besonders in Schottland?
Einzigartig für Schottland wird bei Auchentoshan 3-fach destilliert und das schon seit dem Jahr 1823. Im Ergebnis entsteht ein wunderbar leichter und sanfter Single Malt Whisky, der jedoch einen voller Charakter und eine unglaubliche Finesse besitzt.
Was gibt es über die Auchentoshan Whisky Destillerie Wissenswertes?
Die Auchentoshan Whisky Destillerie wurde am Rande der schottischen Highlands erbaut. Eine Besonderheit ist die 3-fach Destillation die normalerweise in Schottland nicht verwendet wird. Dieser sehr aufwendige, komplexe Prozess zeigt im Resultat einen reineren, glätteren Single Malt der leichter wirkt, aber keinesfalls weniger Aromen Kraft besitzt. Dabei verwendet Auchentoshan 3 Pot Stills und hat diesen Prozess zu ihrem Markenzeichen gemacht. Die fruchtig blumigen Aromen, sowie die Fülle und Reinheit entwickelt auch bei dem Cooper´s Reserve Single Malt eine besondere Güte. Auchentoshan wird übrigens „Ock-un-un-tosh“ ausgesprochen.
Herstellung Auchentoshan Whisky:
Die Herstellung von Single Malt Scotch Whisky ist in Schottland streng geregelt, ganz so wie es seit Jahrhunderten Tradition ist. Es gibt zwei wichtige Punkte - die Fähigkeit der Maisch Männer, die in reiner Handarbeit und unter Beharren auf die traditionelle Destillation, wie z. B. Holz-Washbacks und die dreifache Destillation, die jedem einzelnen Tropfen von Auchentoshan Whisky ihr ursprüngliches Aroma verleiht
Die Whisky Herstellung:
Rohstoff:
Auchentoshan´s feiner, komplexer Charakter beginnt mit bester Gerste. Nur sanft gedarrt, lässt die völlig unpeated Gerste den vollen Auchentoshan Geschmack durchscheinen.
Mahlen der Gerste:
Das Mahlen der hochwertigen Gerste wird sehr langsam und schonend durchgeführt. Dabei ist es sehr wichtig, dass gleichmäßig starke Körner gemahlen werden. Dies maximiert die Menge an Stärke, die beim Maischen in Zucker umgewandelt wird. All dieser Aufwand bedeutet eine frisch schmeckende, klare Würze aus dem Läuterbottich.
Maischen:
Im Anschluß wird das gemahlene Gerstenmalz- und reines Wasser - in den Läuterbottich bei konstanten 63,5° C eingebracht. Die Wärme hilft wiederum die Stärke in Zucker umzuwandeln. Nach zwei Füllungen ist der Whisky bereit für die Fermentation – bei der dritten Füllung wird das 1. Wasser der Maische zugeführt.
Fermentation:
Bei vielen Destillerien werden heute schon Edelstahl Washbacks verwendet, nicht so bei Auchentoshan, dort bevorzugt man alte Oregon Pine Washbacks. Aus diesem Grunde schmeckt der Whisky immer ein wenig anders. Dies bedeutet auch, dass die Männer bei der Herstellung der Maische ein besonders wachsames Auge auf den ganzen Prozess haben müssen.
Dreifach Destillation:
Bei der Whisky Destillation nimmt die fermentierte Flüssigkeit von rund 8% ABV (vol.) bis ca. 81% zu. Eine doppelte Destillation erreicht in der Regel nur 70% ABV.
Reifeprozess:
Die ausgesuchten Fässer haben einen großen Einfluss auf den Geschmack und das Aroma des Whiskys - so verbringt der Master Destiller viel Zeit damit die richtigen Fässer auszuwählen. Gute Fässer sind rar und auf dem Markt auch schwer und nur zu hohen Preisen zu bekommen. Auchentoshan benutzt für die Lagerung nur Fässer die Bourbon, Sherry oder erlesene Weine enthalten haben.
"Auchentoshan Distillery"
Die Lowland Destillerie Auchentoshan hat ihren Firmensitz in Old Kilpatrick, West Dunbartonshire in Schottland. Erbaut wurde die Whisky Brennerei um das Jahr 1800 von John Bulloch, damals noch unter der Bezeichnung „Duntocher Distillery“. Im Jahre 1823, nach einigen Insolvenzen und auch Eigentümer Wechsel wurde die Destillerie in Auchentoshan umbenannt. Nach vielen Stationen gelangte die in der Lowland Region von Schottland beheimatete Auchentoshan Destillerie schließlich in die Hände von Beam Suntory. Heute zählt diese Whisky Brennerei zu einer der wenigen, aktiven Destillerien in der Central Lowland Region von Schottland. Ihr Wasser bezieht die Destillerie aus den Kilpatrick Hills die unweit der Auchentoshan Brennerei zu finden sind. Für die Herstellung des Single Malt Whisky wir sehr leicht getorftes Malz verwendet, was die besondere Aromatik dieser Lowland Malts ausmacht. Bei Auchentoshan wir mit einer 3-fach Destillation gearbeitet, durchaus ungewöhnlich für eine schottische Single Malt Brennerei. Diese Destillation ist für den hohen Alkoholgehalt verantwortlich, der bei Auchentoshan nach der Destillation ca. 80% Vol. beträgt. Abgefüllt in die Fässer zur Reifung wird er jedoch mit verminderten 63% Vol.
Auchentoshan Distillery, By Dalmuir, Clydebank,Glasgow, G81 4SJ