Zum Hauptinhalt springen
Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratisversand ab 100 € Telefon 07023 - 7790079 Whisky Blog
Deal gültig
Tage
-
Stunden
-
Minuten
-
Sekunden
-

Whisky Empfehlungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aberfeldy 12 Jahre - 0,7 Liter
Der Aberfeldy in dieser 12-jährigen Version aus den Schottischen Highlands ist ein bezahlbarer Scotch Whisky der edlen Sorte. Sein Bukett im Glas ist schön und edel, dabei kann er die volle Qualität des verwendeten Gerstenmalzes bis ins Glas retten. Sein Aroma zeigt schöne Noten von frischem Bienenhonig und exotischen Gewürzen. Wir empfinden diesen Aberfeldy als einen gelungenen Single Malt, aus einer kleinen, gut geführten Destillerie. Die Aberfeldy Destillerie existiert schon seit dem Jahre 1896 und wurde von den Gebrüdern Dewar nahe dem Dorf Aberfeldy, welches in der Grafschaft Pertshire liegt, gegründet. Ihr Wasser bekommt die Brennerei aus dem Pitilie Burn, was für die gute Qualität spricht. Aberfeldy ist eine kleinere Brennerei die heute mit 4 Brennblasen, welche mit Dampf erhitzt werden, produziert. Seit 1998 gehört der Betrieb zu der sehr renommierten Barcadi Gruppe, die sich liebevoll um dieses Juwel kümmert. Der Master Destiller Iain Matthews macht einen tollen Job. Der Betrieb war viele Jahre für exzellente Blends bekannt und produziert noch heute eine Auswahl davon. Das Besucherzentrum ist schön gemacht und man fühlt sich dort herzlich Willkommen.  Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 12 Jahre Scotch Single Malt Whisky: NASE: sehr angenehm, etwas Rauch aber nicht aufdringlich, leichter ZitrusduftGESCHMACK: schöne Frucht, dabei sehr frisch und lebendig, ein öliger Eindruck mit sehr edler, rauchiger NoteFINISH:  warm mit Frucht und würzigem Eindruck am Gaumen, nicht scharf aber durchaus kräftig

Inhalt: 0.7 Liter (52,71 €* / 1 Liter)

36,90 €*
Aberfeldy 21 Jahre
Der Aberfeldy 21 Jahre Scotch Single Malt Whisky ist so etwas wie das Paradestück aus dem Aberfely Sortiment. Nicht unbedingt günstig, aber da er wirklich durch seine Aromenvielfalt überzeugt, durchaus eine lohnenswerte Anschaffung. Seine Reifung erfährt er in Sherry und Bourbonfässern daher auch die schöne Komplexität in der Struktur. Jim Murray verlieh ihm in seiner Whisky Bible tolle 91 von 100 möglichen Punkten. Ein echter High Class Whisky! Bei der Aberfeldy Whiksybrennerei, welche schon seit 1896 existiert, handelt es sich um eine toll in den Schottischen Highlands gelegene Destillerie. Gegründet wurde Aberfeldy von den Brüdern Dewar nahe dem Dorf Aberfeldy, welches in der Grafschaft Pertshire liegt.Sein Wasser bezieht der Bretrieb aus dem Pitilie Burn, was für seine reine Qualität über die Grenzen Schottland bekannt ist. Aberfeldy zählt zu den kleineren Destillerien und produziert derzeit mit 4 Brennblasen, welche mit Dampf beheizt werden. Seit 1998 gehört der Betrieb zu der sehr renomierten Bacardi Gruppe die sich liebevoll um dieses Juwel kümmert. Der Master Destiller Iain Matthews macht seit vielen Jahren einen tollen Job und entwickelt diese Whiskybrennerei zu einem der Aushängeschilder in der Region. Der Betrieb war viele Jahre für exzellente Blends bekannt und produziert noch heute eine kleine Auswahl davon. Der 21 jährige Scotch Single Malt von Aberfeldy wird in einer sehr schönen Flasche sowie Verpackung geliefert. Dieser Aberfeldy 21 wird in einer mächtigen, schwarzen Box geliefert!  Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 21 Jahre Scotch Single Malt Whisky: Nase: frische Kirschen mit etwas dunklen Beeren, Karamell und rundes ToffeeGeschmack: Ingwer mit praller Vanille, leichte Zimtaromen, die schön von geröstetem Brot flankiert werden, perfekt ausgewogene SüßeFinish: ausführlich in Dauer und Aromavielfalt

Inhalt: 0.7 Liter (228,43 €* / 1 Liter)

159,90 €*
Aberlour 15 Jahre Select Cask Reserve
Der für 15 Jahre gereifte Aberlour 15 Select Cask Reserve Single Malt Whisky ist der am höchsten ausgezeichnete Whisky aus der, in den schottischen Speyside Region beheimateten, Aberlour Destillerie. Dieser außergewöhnliche Single Malt Whisky reift in Sherry und Ex-Bourbon Fässern und wird im Anschluss daran nochmals in neue Oloroso Sherry Fässer gelagert. Dieser Aufwand wird belohnt und der Aberlour 15 wartet mit einer tollen Komplexität auf und zeigt eine sehr gefällige Würze. Desweiteren ist beim Aroma des Aberlour 15 Select Cask Reserve eine angenehme Fruchtnote mit süßen Anklängen von Vanille zu vernehmen. Abgefüllt wird dieser Aberlour 15 Select Cask Reserve mit 43% Vol. in eine schöne Flasche mit 700 ml Inhalt, die in einer Geschenktube geliefert wird. Der Aberlour 15 wurde mit Farbstoff versehen.  Aberlour 15 Select Cask Reserve Tasting Note zu dem Aberlour 15 Jahre Select Cask Reserve Scotch Whisky:NASE: Malzig mit Honig, Toffee und Karamell.GESCHMACK: Komplex mit schöner runder Aromatik und einem Hauch von Lakritze, Anis und Vanille.FINISH: Lang und warm mit würzig frischen Akzenten.Gesamteindruck über den Aberlour 15 Select Reserve Single Malt Whisky von Holger M.:Der Select Reserve von der Aberlour Destillerie erweitert die sehr hochwertige Range an Whisky von dieser in der Speyside Region gelegenen Destillerie. Die beiden Geschwister Aberlour 12 und Aberlour 16 führen wir schon länger in unserem Shop. Diese Edition haben wir nun aber neu aufgenommen, da die Nachreifung in Oloroso Sherry Cask den Unterschied zu den anderen Aberlour darstellt. Und ich muss sagen, der Aberlour 15 kann mit einer kräftigeren Malznote aufwarten und hat auch sonst eine andere, aber dennoch typische Aberlour Aromatik. Bei Aberlour besitzen die Brennblasen einen breiten Körper. Diese sind daher gut für die Destillation von vorzüglichem Speyside Single Malt Whisky geeignet. Was gibt es über die Aberlour Destillerie zu berichten?Die Aberlour Whisky Brennerei ist in der Ortschaft Aberlour beheimatet. Die kleine Gemeinde liegt inmitten einer bergigen Landschaft und die Whiskys die von dieser schön gelegenen Destillerie kommen, zeigen allesamt eine feine Süße mit malzigen Auszügen die einen Hauch von Torf besitzen. Der Brennerei Charakter ist bei allen Abfüllungen zu vernehmen, so verwundert es auch nicht, dass man bei einem Blindtasting sehr häufig einen Aberlour Single Malt Whisky  herausfinden kann. Die Destillerie ist heute im Besitz von Pernod Ricard und wird dort sehr professionell geführt. Am Ufer des kleinen Flußes Lour gelegen, bezieht Aberlour sein Wasser aus einer unterirdischen Quelle mit dem Namen „Drostan´s Well“. Auf der Flasche ist als Gründungsjahr der Destillerie das Jahr 1879 vermerkt, was wohl auch so zutrifft. Die Aberlour Destillerie wurde bei einem gewaltigen Feuer im Jahr 1898 nahezu komplett vernichtet. Zum Glück fanden sich im Anschluß ein paar tatkräftige Persönlichkeiten, die den Betrieb wieder aufbauten und zu neuem Glanz führten. Die Aberlour Destillerie besitzt ein schön gemachtes Besucher-Zentrum. Wer in Schottland unterwegs ist, sollte auf jeden Fall dort einen Stop einplanen.Was bedeutet der Namen Aberlour?Aberlour bedeutet aus dem Gälischen übersetzt „Mund des plätschernden Baches“.

Inhalt: 0.7 Liter (60,71 €* / 1 Liter)

42,50 €*
Aberlour 18 Jahre - PX & Oloroso Cask
Der Aberlour 18 Jahre Double Cask Single Malt, aus der gleichnamigen Whisky Destillerie, reifte für 18 Jahre und erhielt ein Finishing in First-Fill Pedro Ximénez sowie Oloroso Sherry Fässern, die von höchster Qualität sind. Dabei gelingt es dem Aberlour 18 Jahre Whisky eine charakteristische Tiefe zu entwickeln, die reich an Aromen und Würze im Glas überzeugt. Dieser Aberlour wird in einer sehr schönen Tube geliefert und von der Destillerie mit 43% Vol. in eine 0,7 Liter Flasche abgefüllt. Der Whisky wurde gefärbt, was nur die Optik etwas beeinflusst, nicht seinen vorzüglichen Geschmack. Dieser Single Malt Whisky aus der schottischen Speyside Region besitzt eine perfekte Struktur und einen sehr einprägsam Brennereicharakter. Derzeit liefern wir das Batch 3 dieses fantstischen Single Malt Whisky aus. Aberlour 18 Jahre Die offizielle Tasting Note der Aberlour Destillerie über den Aberlour 18 Jahre Whisky:FARBE: Reichhaltiges Kastanien Gold.NASE: Reich und komplex, mit Noten von Toffee und Butterscotch. Eine feine Kombination mit reifen Pfirsichen und Bitterorange.GESCHMACK: Herrlich strukturiert, mit ersten Noten von Aprikose und weicher Creme, es entwickelt sich der Geschmack von altem Leder und Eiche, mit einem Hauch von Honig der sehr ausgeglichen wirkt.FINISH: Sehr lang und gut ausbalanciert, fortschreitend von Crème Brulée zu einem sanften Eichen Aroma.Eine weitere Tasting Note von Uwe M.:In der Nase ist eine frische Orange, die leicht versetzt mit etwas roten Äpfeln und Zartbitter Schokolade gemengt ist. Sehr aromatisch und kräftig, war aber von Aberlour auch nicht anders zu erwarten. Im Geschmack sehr würzig und doch auch ein frisch wirkendes Eichenholz Aroma. Es ist der süße Honig der etwas überrascht, jedoch meiner Meinung nach, gut zu dem Aberlour Geschmacksprofil passt. In seinem Finish zeigt er genügend Länge und dabei auch eine gewisse Milde.  Das Fazit über den Aberlour 18 Single Malt Whisky:Der 18-jährige Aberlour kann nicht überraschen und das ist jetzt eindeutig als Kompliment gedacht. Seine Stärke liegt darin, den Brennerei Charakter perfekt zu zeigen und doch sich von seinen jüngeren Brüdern, was die Varianz und Ausgeprägtheit der Aromen anbelangt, deutlich absetzt. Die längere Reifephase hat seine Wirkung hinterlassen und mit dem Aberlour 18 hat die Destillerie einen Single Malt auf den Markt gebracht, der für diejenigen perfekt zugeschnitten ist, welche keinen Whisky in Fasstärke wie den Aberlour a´bunadh wünschen.Ein paar Informationen über die Aberlour Whisky Destillerie:Bei der Aberlour Destillerie, die übrigens besucht werden kann, herrscht ein Geist und die Professionalität vor, die Lust auf diesen Single Malt macht. Die Gründung von Aberlour geht auf das Jahr 1826 zurück und namentlich ist dort James Gorden und Peter Weir als die Väter von Aberlour genannt. Die Anfänge waren nicht von Erfolg gekrönt, da die Brennerei bei einem tragischen Brand zerstört und im Anschluß von den beiden Partnern auch nicht wieder aufgebaut wurde. Erste Aufzeichnungen über den Betrieb stammen aus dem Jahre 1886, dabei wurde Aberlour eine tolle Qualität ihrer wohlschmeckenden Destillate bescheinigt. Daran hat sich bis heute, zum Glück, nichts geändert. Ihr Wasser bezieht die Whisky Brennerei aus einer tiefen Quelle am Rande des 840m hohen Ben Rinnes Bergzuges. Der Betrieb wurde mehrmals durch Feuer komplett zerstört, was zu dieser damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. Zum Glück wurde er immer wieder neu und in den meisten Fällen unter neuer Leitung gestartet. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Whiskys der Aberlour Destillerie erweitert. Seit  1975 gehört die Aberlour Brennerei zu der weltbekannten Ricard Pernod Gruppe die noch weitere Single Malt Destillerien, wie zum Beispiel Glenlivet, Scapa oder auch Tormore besitzt.

Inhalt: 0.7 Liter (157,00 €* / 1 Liter)

109,90 €*
anCnoc 12 Jahre
Der An Cnoc 12 Jahre Scotch Single Malt stammt aus der schottischen Knockdhu Whisky Destillerie. Dieser Malt Whisky zeigt eine ausgezeichnete fruchtige Note und besitzt ein sagenhaftes Preis- / Qualitätslevel. Bei dem An Cnoc 12 handelt es sich um einen feinen Single Malt Whisky, der eine frische und angenehme Süße besitzt. Die Knockdhu Whisky Destillerie hat ihren Sitz in der schottischen Highland Region. Der „AnCnoc 12 Jahre“ wird mit 40% Volumen in eine schlichte mit 700 ml gefüllte Flasche gefüllt. Der An Cnoc 12 wurde kühl gefiltert und mit Farbestoff von der Destillerie versehen.  An Cnoc 12 Jahre Single Malt Whisky Tasting Note über den An Cnoc 12 Jahre Single Malt Whisky:NASE: graziös, mit malzbetonter Süße, Zitrusfrüchte mit etwas VanilleGESCHMACK: fruchtig frisch, eher süß aber gut ausbalanciert, angenehm kräftigFINISH: angenehm in der Länge, anmutig im Ausdruck, eher würzig, kein RauchDie offizielle Verkostungs Notiz über den An Cnoc 12 Jahre:NASE: sehr aromatisch mit einem Hauch von Honig und Zitrone im Vordergrund.FARBE: Bernstein mit einem leichten Gelbstich.GESCHMACK: Süß, mit einer appettitlichen Fruchtigkeit und einer lange, glatten Oberfläche. Ein Malt für jede Gelegenheit. Woher stammt der An Cnoc Scotch Whisky?Der An Cnoc 12 wird von der  schottischen Knockdhu Whisky Destillerie produziert. Dabei ist der An Cnoc Single Malt ist ein sehr fruchtiger, gut gemachter Whisky aus der Highland Region. Er darf, um seine volle Reife zu entwickeln, in ausgesuchten Eichenfässern für volle 12 Jahre reifen. Die in den schottischen Highlands liegende Brennerei ist für ihre aromatisch perfekt abgestimmten Scotch Whisky bekannt. Dabei unterscheidet sich der An Cnoc von den Knockando Produkten, welche sie ebenfalls in unserm Shop finden. Seine angenehme Süße, gepaart mit der aromatischen Vielfalt überzeugt. Diese Abfüllung ist nach unseren Informationen nicht mehr sehr lange am Markt verfügbar, deshalb nicht zu lange zögern. Für diesen aromatischen, im Ausdruck kräftigen Whisky, mit einer Lagerdauer von 12 Jahren, sicher ein exzellentes Angebot.Was bedeutet der Name „An Cnoc“ übersetzt?Der Name An Cnoc klingt etwas seltsam, aber frei aus dem gälischen übersetzt bedeutet „An Cnoc“ in etwa dunkler Berg". Diese Bezeichnung deutet ein wenig auf die Lage der Highland Brennerei hin. Wo hat die Knockdhu Whisky Destillerie, die den An Cnoc herstellt, ihren Sitz?Die Knockdhu Whisky-Destillerie hat ihren Firmensitz nahe der Ortschaft Knock, bei Huntly Aberdeenshire in Schottland. Die Destillerie befindet sich aktuell im Besitz von Inverhouse Distillers Ltd. Einige Informationen über die Knockdhu Whisky Destillerie:Gegründet wurde Knockdhu im Jahre 1892 von John Morrision. Der Aufbau dauerte einige Jahre und die Erfolge stellten sich sehr rasch bei Knockdhu ein. So ging es eine geraume Zeit, bis, wie in vielen Whisky Brennereien, eine schwere Zeit kam und die Produktion für einige Jahre ruhte. Im Jahre 1988 kaufte die Inverhouse Distillers die Whisky Brennerei, die zu dieser Zeit nicht produzierte. Nach einigen Investitionen und einer langsamen Anlaufphase, wurde 1990 der erste Scotch Single Malt Whisky von Knockdhu abgefüllt. Seit dem Jahre 1993 wird der Single Malt auch unter dem Namen An Cnoc vertrieben.

Inhalt: 0.7 Liter (42,71 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Rabatt 4%
Ardbeg 10 Jahre - TEN
Ardbeg TEN ist ein in der Nase und Geschmack sehr dominanter Single Malt Whisky, ein Scotch Whisky von der Insel Islay. Ardbeg TEN, Alter: 10 Jahre, 46% Volumen. Ardbeg 10, ein schottischer Single Malt Whisky, mit schön ausbalanciertem Gleichgewicht und tiefen Aromen nach Rauch und grünem Paprika. Das Aroma dieses Scotch Whisky hat eine intensive, rauchige Frucht die schön begleitet von Torf und frischer Limette untermalt wird. Etwas dunkle Schokolade zeigt sich mit schwarzem Pfeffer und dem süßlichen Raucharoma.  Ardbeg TEN Scotch Single Malt Whisky Tasting Note des Ardbeg TEN Single Malt Whisky:NASE:  Intensiver Rauch, der mit Torf und pikanten Zitrusaromen und etwas Limette belegt ist. Ein Hauch von dunkler Schokolade, der garniert mit etwa schwarzem Pfeffer und geräuchertem Fisch und knusprigem Speck Aufmerksamkeit erzeugt. GESCHMACK: Knisternder Torf zeigt eine Geschmacksexplosion auf der Zunge. Elemente von spritziger Zitrone und Limettensaft, die schwarzen Pfeffer und Zimt gewürzten Toffee bereithalten, entstehen. Tiefer sind reife Bananen, Johannisbeeren und etwas Cappucino, mit gerösteten Marshmallow zu vernehmen.FINISH: Das Finish wird länger und länger mit rauchigem  Espresso, Anis, gerösteten Mandeln und Spuren von Gerste. Weiche und frische Birnen verweilen im Gaumen.Whisky Tasting: 10 Jahre Reifung in ehemaligen Bourbon-Fässern in der Brennerei Ardbeg auf der Insel Islay, braucht der Ardbeg TEN, um seinen vollen Torf Charakter, mit sauberen Akzenten von würziger Zitrone, Zimt, Blumennoten und reifen Bananen auszubilden.Whisky Finish: Dieser Islay Single Malt ist warm im Abgang, dabei hinterlässt er einen lang anhaltenden, rauchigen Eindruck auf dem Gaumen, mit Noten von Mandeln und frischen Birnen im Geschmack. Sicher als einer der Klassiker, ist dieser Ardbeg TEN ein angenehm rauchiger Whisky mit den typischen Attributen der Destillerie Ardbeg, ein ganz besonderer Islay Whisky eben. Ardbeg 10, der erste ungefilterte Whisky des Hersteller Ardbeg. Mit seinen 46% Vol. Alkoholgehalt ist der Ardbeg TEN unter den Whisky Marken sehr beliebt bei Malt Whisky - Kennern und erhält durchweg gute Bewertungen. Das Sortiment an Whiskies von Ardbeg in unserem Whisky Store ist vielseitig. Rauchig im Geschmack und leicht blumige und salzige Noten liegen ihnen alle zugrunde. Der klassische Whisky ist der Ardbeg 10. Zum ständigen Angebot gehören mittlerweile der Ardbeg Uigeadail, Ardbeg Corryvreckan und Ardbeg Supernova, alle kräftig getorft im Geschmack. Der Ardbeg Blasda bietet seit kurzem auch einen wenig getorften Whisky für den Gaumen, mit leichtem, frischem und fruchtigem Geschmack. Der Whisky Ardbeg TEN 10 Jahre von der Destillerie Ardbeg: Die Ardbeg Brennerei ist bekannt für ihre Islay Scotch Single Malt Whiskys. Ardbeg und ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1794 zurück und besitzt eine sehr wechselnde Geschichte. Dabei wurde die Ardbeg Destillerie mehrmals, nicht zuletzt in den Wirren des frühen 18. Jahrhundert wegen Schwarzbrennerei geschlossen. Der legale Betrieb startete um das Jahr 1815 von einem gewissen John McDougal der ihr auch den Namen Ardbeg, was so viel wie „kleine Anhöhe“ bedeutet, verlieh. Der jetztige Eigentümer, die LVMH Gruppe, erwarb die Destillerie im Jahre 2004 und führt ihn zusammen mit den Glenmorangie und Glen Moray Distilleries zu neuen Bestleistungen. Eine sehr finanzstarke Gruppe, die nicht alleine durch ihr Engagement im Whisky- und Spirituosensektor von sich Reden gemacht hat.

Inhalt: 0.7 Liter (68,43 €* / 1 Liter)

47,90 €* 49,90 €* (4.01% gespart)
Ardbeg Corryvreckan- 57,1% Vol.
Single Malt Whiskies aus der Islay Region sind an sich schon eine leckere Offenbarung, wenn sie wie dieser Corryvreckan dann auch noch aus der Ardbeg Destillerie kommen besteht kein Zweifel an der ausnehmenden Qualität dieses Premium Produktes. In seinem Aroma, ein Ardbeg typischer intensiver Rauch, der mit vorzüglicher dunkler Schokolade flankiert wird. Schöne Aromen von dunklen Beeren und frisch geröstetem Brot. Seinen kräftigen Geschmack, nach schwarzem Pfeffer und frisch gemahlenen Bohnen unterstreicht seine Qualität. Im Finish mächtig und lang, dabei ist die volle Wucht der Islay Region zu spüren. Ardbeg Corryvreckan wird mit kräftigen 57,1 % Vol. abgefüllt und in einer schönen Verpackung geliefert.Der Ardbeg Corryvreckan erhielt seinen Namen von einer wilden, peitschenden Meerenge welche in den nördlichen Hebriden verläuft. Diese rauhe See dort soll den wilden, ungezähmten Geschmack dieses Single Malt Scotch Whiskys unterstreichen.  Einige Informationen über die Ardbeg Whisky Destillerie aus der schottischen Islay Region: Die Wurzeln der Ardbeg Destillerie reichen bis ins Jahr 1794 zurück. Dieser Top Produzent, der auch maßgeblich an dem Erfolg der Islay Region beteiligt ist, gilt als DAS Aushängeschild der Islay Region. Die Brennerei wurde mehrmals, nicht zuletzt in den Wirren des frühen 18. Jahrhundert, wegen Schwarzbrennerei geschlossen. Der legale Betrieb startete um das Jahr 1815 von einem gewissen John McDougal der ihr auch den Namen Ardbeg, was so viel wie „kleine Anhöhe“ bedeutet, verlieh. Der jetzige Eigentümer die LVMH Gruppe erwarb den Betrieb im Jahre 2004 und führt ihn zusammen mit den Glenmorangie und Glen Moray Destillerien zu neuen Höchstleistungen. Eine sehr finanzstarke Gruppe, die nicht alleine durch ihr Engagement im Spirituosensektor von sich Reden gemacht hat.

Inhalt: 0.7 Liter (121,29 €* / 1 Liter)

84,90 €*
Ardbeg TEN 46% - 0,05 Liter Miniatur
Ardbeg TEN ist auch in einer 0,05 Liter Miniatur Flasche erhältich. Er zeigt sich im Aroma und Geschmack von dominanten Islay Aromen geprägt. Ein echter klassiker der in vielen Minibars in dieser Version vertreten ist. Ardbeg TEN, Alter: 10 Jahre, 46% Volumen. Ardbeg 10, ein schottischer Single Malt Whisky, mit schön ausbalanciertem Gleichgewicht und tiefen Aromen nach Rauch und grünem Paprika. Das Aroma dieses Scotch Whisky hat eine intensive, rauchige Frucht die schön begleitet von Torf und frischer Limette untermalt wird. Etwas dunkle Schokolade zeigt sich mit schwarzem Pfeffer und dem süßlichen Raucharoma. Ardbeg TEN Whisky Tasting:10 Jahre Reifung in ehemaligen Bourbon-Fässern in der Brennerei Ardbeg auf der Insel Islay, braucht der Ardbeg TEN, um seinen vollen Torf Charakter, mit sauberen Akzenten von würziger Zitrone, Zimt, Blumennoten und reifen Bananen auszubilden.Whisky Finish:Dieser Islay Single Malt ist warm im Abgang, dabei hinterlässt er einen lang anhaltenden, rauchigen Eindruck auf dem Gaumen, mit Noten von Mandeln und frischen Birnen im Geschmack.Sicher als einer der Klassiker, ist dieser Ardbeg TEN ein angenehm rauchiger Whisky mit den typischen Attributen der Destillerie Ardbeg, ein ganz besonderer Islay Whisky eben. Ardbeg 10, der erste ungefilterte Whisky des Hersteller Ardbeg. Mit seinen 46% Vol. Alkoholgehalt ist der Ardbeg TEN unter den Whisky Marken sehr beliebt bei Malt Whisky - Kennern und erhält durchweg gute Bewertungen. Das Sortiment an Whiskies von Ardbeg in unserem Whisky Store ist vielseitig. Rauchig im Geschmack und leicht blumige und salzige Noten liegen ihnen alle zugrunde. Der klassische Whisky ist der Ardbeg 10. Zum ständigen Angebot gehören mittlerweile der Ardbeg Uigeadail, Ardbeg Corryvreckan und Ardbeg Supernova, alle kräftig getorft im Geschmack. Der Ardbeg Blasda bietet seit kurzem auch einen wenig getorften Whisky für den Gaumen, mit leichtem, frischem und fruchtigem Geschmack.Der Whisky Ardbeg TEN 10 Jahre von der Destillerie Ardbeg:Die Ardbeg Brennerei ist bekannt für ihre Islay Scotch Single Malt Whiskys. Ardbeg und ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1794 zurück und besitzt eine sehr wechselnde Geschichte. Dabei wurde die Ardbeg Destillerie mehrmals, nicht zuletzt in den Wirren des frühen 18. Jahrhundert wegen Schwarzbrennerei geschlossen. Der legale Betrieb startete um das Jahr 1815 von einem gewissen John McDougal der ihr auch den Namen Ardbeg, was so viel wie „kleine Anhöhe“ bedeutet, verlieh. Der jetztige Eigentümer, die LVMH Gruppe, erwarb die Destillerie im Jahre 2004 und führt ihn zusammen mit den Glenmorangie und Glen Moray Distilleries zu neuen Bestleistungen. Eine sehr finanzstarke Gruppe, die nicht alleine durch ihr Engagement im Whisky- und Spirituosensektor von sich Reden gemacht hat.

Inhalt: 0.05 Liter (118,00 €* / 1 Liter)

5,90 €*
Ardbeg Uigeadail - 54,2% Vol.
Dieser Ardbeg Uigeadail Single Malt Whisky ist ein unglaublich kräftiger und komplexer Malt, der ohne jegliche Altersangabe in Fasstärke von 54,2% Vol. abgefüllt wird. Der erste Kontakt mit ihm offenbart eine kräftige Rauchnote, was für Ardbeg und die Islay Region typisch ist. Er reift in Bourbon- und Sherry Fässern und zeigt am Gaumen eine wahre Geschmacksoffenbarung. Dabei eine trockene, ja beinahe fruchtige Hefe mit schön gezeigten Tabak und Vanille Extrakten. Sehr kräftig und ausgeprägt, was sicher auch von getoasteten Eichenfässern her rührt. Im Finish gewaltig, mit würzigen Akzenten und einer lieblichen Sherrysüße welche es zu entdecken gilt. Da er weder gefärbt, noch kühlgefiltert wurde, sicher einer der Top Produkte aus dem Ardbeg Sortiment. Es wird vermutet, das bis zu 20-jähriges Destillat, welches unter anderem in Sherry Fässern lagerte, dort zur Vollendung des Ardbeg Uigedail verwendet wird. Dieser Single Malt war das erste Produkt der Brennerei, welches nach der Wiedereröffnung im Jahre 1997 in Fasstärke abgefüllt wurde. Wer den Ardbeg 10 kennt, wird von diesem Single Malt begeistert sein. Woher hat der Ardbeg Uigeadail seinen Namen? Seinen Namen erhielt der Ardbeg Uigeadail aus der Tatsache, dass die Brennerei große Teile ihres Wasser aus dem Uigeadail See von der schottischen Hebriden Insel Islay bezieht. Dieser kleine See, der nur etwa 500 x 300 Meter misst, bietet auf Grund seiner geografischen Lage leicht torfiges Wasser. Ardbeg, welche ca. 4 km von diesem See entfernt liegt wird über einen kleinen Bach mit dem Wasser daraus versorgt. Wissenswertes über die Ardbeg Distillery: Die Destillerie deren Wurzeln bis ins Jahr 1794 zurück reichen, besitzt eine aufregende Geschichte. Ardbeg wurde mehrmals, nicht zuletzt in den Wirren des frühen 18. Jahrhundert, wegen Schwarzbrennerei geschlossen. Der legale Betrieb startete ungefähr im Jahr 1815 durch John McDougal der ihr auch den Namen Ardbeg, was so viel wie „kleine Anhöhe“ bedeutet, verlieh. Der jetzige Eigentümer, die sehr erfolgreiche LVMH Gruppe, erwarb den Betrieb im Jahre 2004 und führt ihn zusammen mit den Glenmorangie und Glen Moray Destillerien zu neuen Höhen. Eine sehr finanzstarke Gruppe, welche die Brennerei mit sehr viel Sachverstand bis heute von Erfolg zu Erfolg führt.

Inhalt: 0.7 Liter (94,14 €* / 1 Liter)

65,90 €*
Ardbeg Wee Beastie - 5 Jahre
Der neue Ardbeg Wee Beastie hat den Weg in das Standardsortiment der Islay Destillerie gefunden. Es handelt sich bei diesem torfigen Single Malt Whisky um eine 5-jährige Abfüllung, was dem Scotch eine schöne, frische Aromatik verleiht. In seiner Charakteristik ist er als intensiv-rauchiger Ardbeg zu erkennen und begeistert somit gleichermaßen den Kenner und neu Entdecker der Ardbeg Whisky Aromatik. Abgefüllt wird der Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre Whisky etwas kräftiger als die 10-jährige Abfüllung mit stolzen 47,4% Vol. in ein 0,7 Liter Flasche. Die Tasting Note des Ardbeg Wee Beastie: In der Nase kräftig torfige Aromen die von dunklem Pfeffer und einer Briese Kiefernharz untermalt ist. Am Gaumen deutliche Schokoladen Note mit etwas Teer, Rauch und einer würzigen Note. Dabei zeigt er sich sehr voluminös und mit facettenreichem Körper. Sein Finish ist leicht salzig und mit einer wunderbaren Länge und Intensität. Woher kommt der Name Wee Beastie dieses Ardbeg? Die sehr erfolgreiche Ardbeg Destillerie nennt immer mal wieder ihre besonderen Abfüllungen nach unheimlichen Geschöpfen. So ist die Heimat dieses Wee Beastie das dunkle Torfmoor der Insel Islay womit ein neuer „Monster Drum“ erschaffen wurde. In welchen Fässern reifte der Ardbeg Wee Beastie? Seine relativ kurze Reifezeit durchläuft dieser Ardbeg Wee Beastie in 2 unterschiedlichen Fass Arten. So ist von der Destillerie zu erfahren, dass er sowohl in klassischen Ex-Bourbon Fässern, wie auch in edlen Oloroso Sherryfässern reifen durfte. Die bewährte Kombination dieser beiden Fassarten, sowie die nur 5-jährige Reifezeit verleiht dem Ardbeg Wee Beastie seine besondere Aromatik. Was sagt Bill Lumsden, der Head of Whisky Creation über den Wee Beastie? „Ich bin mir sicher, dass viele Ardbeg-Fans und alle, die es werden wollen, diesen Zungenkribbler lieben. Ausgewählte Fässer erschaffen eine Abfüllung, die pur genossen werden kann oder eine köstliche Hauptzutat in einem stark rauchigen Cocktail ist.“ Was sagst Mickey Heads der Distillery Manager über den Wee Beastie? Dieser Ardbeg ist eine neue, permanente Abfüllung im Kernsortiment und daher von größter Bedeutung für die Destillerie: „Ardbeg Wee Beastie ist ein außergewöhnlicher Dram. Als jüngster gereifter Whisky zeigt er deutlich die besondere Charakteristik unserer Brennblasen – ein ultimativ gutes, „kleines Biest““!

Inhalt: 0.7 Liter (46,43 €* / 1 Liter)

32,50 €*
Top Kategorien

Top Whisky kaufen im Whisky Shop Whiskey immer im Angebot

Die verschiedenen Whisky Sorten

Was Sie schon immer über diese Sorten wissen wollten:

In der Regel werden schottische Whiskys als ’Whisky’, irische und amerikanische Whiskys werden als ‚Whiskey’ bezeichnet. Entsprechend der britischen 'Scotch Whisky Order' von 1990 darf Whisky nur dann als ‚Scotch Whisky' bezeichnet werden, wenn: Er in einer Brennerei in Schottland hergestellt wurde, aus Wasser und gemälzter Gerste (zu der nur ganze Körner anderer Getreidesorten zugegeben werden dürfen) was dann in dieser Brennerei zu Maische verarbeitet wurde, nur durch endogene Enzym-Systeme in ein vergärbares Substrat umgewandelt wurde und nur durch die Zugabe von Hefe vergärt wurde.

Mit einem Alkoholgehalt von weniger als 94,8% Vol. Alkohol destilliert wurde, damit das Destillat ein Aroma und einen Geschmack hat, den es von den verwendeten Rohstoffen und der Art der Herstellung bezieht. Er in einem Steuerlager in Schottland in Eichenfässern mit einer Kapazität von maximal 700 Litern Inhalt nicht weniger als 3 Jahre gereift ist. Er seine Farbe, Aroma und Geschmack behält, die er von den Rohstoffen, die bei seiner Herstellung und Reifung verwendet wurden und der Art der Herstellung und Reifung, bezogen hat. Ihm keine andere Substanz als Wasser und Zuckercouleur zugeführt wurden. Er mindestens 40% Vol. Alkohol hat.

Der Whisky Shop im Internet

Es gibt folgende Whiskysorten, nach denen unterschieden wird:

Single-Malt Whisky stammt aus nur einer Destillerie, die ihm auch seinen Namen gibt (z.B. Ardbeg, Macallan, Glenmorangie, Laphroaig...). Aus dieser Destillerie werden in der Regel mehrere Fässer unterschiedlichen Jahrgangs zusammengeführt. Der entstandene Whisky trägt das Alter des jüngsten enthaltenen Whiskys, auch wenn dieser nur zu einem Bruchteil enthalten ist. Single Single-Malt oder Single-Cask oder Single-Barrel Whiskys wurden nur aus einem einzigen Fass abgefüllt und werden mit dem Alter des Fasses bezeichnet. Single-Cask Whisky ist bei Kennern sehr beliebt. In der Regel werden Single Malts vom Fass in Flaschen abgefüllt und auf Trinkstärke 40% oder 43% Vol. Alkohol verdünnt. Die Abfüllungen in Fassstärke (cask strenght) weisen ca. 50 – 70% Vol. auf.

Blended Malt Whiskys sind Erzeugnisse von mehreren Herstellern, anders als beim Single Malt welcher nur aus einer Brennerei stammen darf.

Vatted-Malt Whiskys sind ein Gemisch aus den Single-Malts verschiedener Destillerien. Sie spiegeln häufig den Geschmack und die Charakteristik einer ganzen Region wieder. Enthielte er auch nur einen Milliliter Grain-Whisky, wäre er ein Blended-Whisky. Vatted Malts werden oft mit Pure-Malts bezeichnet. Diese beiden Whisky-Arten „Vatted und Pure Malts“ wurden auf Grund Irreführung mittlerweile verboten und laufen nun komplett unter „Blended Malts“

Blended Whiskys bestehen aus Single-Malt und aus Grain-Whisky. Üblicherweise im Verhältnis 40% Malt und 60% Grain. Über 90% aller schottischen Whiskys sind Blended-Whiskys. Die Blends werden oft auf Grund dessen bevorzugt, da sie leichter, schmackhafter und günstiger sind als die kräftigen Malts. Die ersten Blended Whiskys wurden ca. 1853 in Edinburgh produziert. Die bekanntesten Marken für Blends sind: Johnnie Walker, Ballantine’s, Chivas Regal oder auch Cutty Sark.

Grain Whiskys werden aus mehreren Getreidesorten wie Mais, Weizen und Gerste hergestellt. Auch hier gibt es Single Grain-Whisky, der aus nur einer einzigen Grain-Destillerie stammt. Grain Whiskys entstehen durch kontinuierliche Destillation in Brennsäulen (Coffey- oder Patent Stills). Wie Malt Whiskys wird auch der Grain Whisky in Eichenfässer abgefüllt um dort viele Jahre zu reifen. Sein Aroma und Geschmack sind milder als bei den Malt Whiskys und werden hauptsächlich für den Verschnitt verwendet. Aber nicht alle werden als Verschnitt genutzt. Eine kleine Menge kommt auch als reiner Grain Whisky in den Handel.

Pur Pot Still Whiskey ist eine typische, irische Spezialität und wird aus gemälzter und ungemälzter Gerste hergestellt.

News im Blog:

Was ist peated Whisky?
Holger

Was ist peated Whisky?

Ein spezieller Hinweis auf den Whisky-Etiketten lässt aufhorchen. Whisky gibt es auch „peated“ – das liest sich neu und schick, nur: Was heißt das? Schnell ein Wörterbuch bemüht, bekommt man einen guten Hinweis, denn „peat“ heißt „Torf“. Beim PEATED WHISKY handelt es sich also um „getorften Whisky“. Dieser ist allerdings nichts neues, sondern gehört zur altehrwürdigen Whisky-Tradition aus Schottland wie Nessie in ihr Loch.
Whisky aus Deutschland
Holger

Whisky aus Deutschland

Denkt man an Spirituosen aus Deutschland, dann oft mit folgender traditioneller Orientierung: oben Korn, unten Obstbrand und dazwischen ein buntes Getümmel regionaler Biervarianten und eher „spritzigen“ Weinsorten. Bei genauerem Hinsehen kommt man jedoch auch an einem „Neigschmeckten“ unter den Spirituosen nicht mehr vorbei – dem Whisky. Eingeweihten zufolge können in Deutschland mittlerweile sogar mehr Whiskybrennereien gezählt werden als in Schottland. Da müssen wir natürlich einmal genauer hinschauen, was sich an deutschen Destillationen mittlerweile auf dem Markt tummelt und woher die auf einmal kommen.
Welche Snacks zum Whisky?
Holger

Welche Snacks zum Whisky?

DIE BESTEN HÄPPCHEN ZUM WHISKY Doch, was bietet sich als kulinarische Begleitung zu den Spirituosen an? Das betrachten wir uns hier einmal für den Whisky genauer. Dabei ordnen wir der Übersicht halber grob nach Whiskysorten, geben aber genügend Hinweise um selbst kombinieren zu können.
Das sagen unsere Kunden: