Der 12-jährige Aberfeldy aus den Schottischen Highlands ist ein edler Scotch Whisky. Sein Bukett im Glas ist schön und edel, dabei kann er die volle Qualität des verwendeten Gerstenmalzes bis ins Glas retten. Sein Aroma zeigt schöne Noten von frischem Bienenhonig und exotischen Gewürzen. Wir empfinden diesen Aberfeldy als einen gelungenen Single Malt, aus einer kleinen, gut geführten Destillerie. Die Aberfeldy Destillerie existiert schon seit dem Jahre 1896 und wurde von den Gebrüdern Dewar nahe dem Dorf Aberfeldy, welches in der Grafschaft Pertshire liegt, gegründet. Ihr Wasser bekommt die Brennerei aus dem Pitilie Burn, was für die gute Qualität spricht. Aberfeldy ist eine kleinere Brennerei die heute mit 4 Brennblasen, welche mit Dampf erhitzt werden, produziert. Seit 1998 gehört der Betrieb zu der sehr renommierten Barcadi Gruppe, die sich liebevoll um dieses Juwel kümmert. Der Master Destiller Iain Matthews macht einen tollen Job. Der Betrieb war viele Jahre für exzellente Blends bekannt und produziert noch heute eine Auswahl davon. Das Besucherzentrum ist schön gemacht und man fühlt sich dort herzlich Willkommen.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 12 Jahre Scotch Single Malt Whisky:
NASE: sehr angenehm, etwas Rauch aber nicht aufdringlich, leichter ZitrusduftGESCHMACK: schöne Frucht, dabei sehr frisch und lebendig, ein öliger Eindruck mit sehr edler, rauchiger NoteFINISH: warm mit Frucht und würzigem Eindruck am Gaumen, nicht scharf aber durchaus kräftig
Der Aberfeldy in dieser 12-jährigen Version aus den Schottischen Highlands ist ein bezahlbarer Scotch Whisky der edlen Sorte. Sein Bukett im Glas ist schön und edel, dabei kann er die volle Qualität des verwendeten Gerstenmalzes bis ins Glas retten. Sein Aroma zeigt schöne Noten von frischem Bienenhonig und exotischen Gewürzen. Wir empfinden diesen Aberfeldy als einen gelungenen Single Malt, aus einer kleinen, gut geführten Destillerie. Die Aberfeldy Destillerie existiert schon seit dem Jahre 1896 und wurde von den Gebrüdern Dewar nahe dem Dorf Aberfeldy, welches in der Grafschaft Pertshire liegt, gegründet. Ihr Wasser bekommt die Brennerei aus dem Pitilie Burn, was für die gute Qualität spricht. Aberfeldy ist eine kleinere Brennerei die heute mit 4 Brennblasen, welche mit Dampf erhitzt werden, produziert. Seit 1998 gehört der Betrieb zu der sehr renommierten Barcadi Gruppe, die sich liebevoll um dieses Juwel kümmert. Der Master Destiller Iain Matthews macht einen tollen Job. Der Betrieb war viele Jahre für exzellente Blends bekannt und produziert noch heute eine Auswahl davon. Das Besucherzentrum ist schön gemacht und man fühlt sich dort herzlich Willkommen.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 12 Jahre Scotch Single Malt Whisky:
NASE: sehr angenehm, etwas Rauch aber nicht aufdringlich, leichter ZitrusduftGESCHMACK: schöne Frucht, dabei sehr frisch und lebendig, ein öliger Eindruck mit sehr edler, rauchiger NoteFINISH: warm mit Frucht und würzigem Eindruck am Gaumen, nicht scharf aber durchaus kräftig
Wir führen den Aberfeldy 12 Jahre Single Malt Whisky nun auch in der preisgünstigeren 1 Liter Flasche bei uns im Shop. Dieser 12-jährige Whisky aus der Schottischen Highland Region ist der TOP Seller dieses renommierten Produzenten. Sein Bukett im Glas ist schön und edel, dabei kann er die volle Qualität des verwendeten Gerstenmalzes bis ins Glas retten. Sein Aroma zeigt schöne Noten von frischem Bienenhonig und exotischen Gewürzen. Wir empfinden diesen Aberfeldy als einen gelungenen Single Malt, aus einer kleinen, gut geführten Destillerie. Die Aberfeldy Destillerie existiert schon seit dem Jahre 1896 und wurde von den Gebrüdern Dewar nahe dem Dorf Aberfeldy, welches in der Grafschaft Pertshire liegt, gegründet. Ihr Wasser bekommt die Brennerei aus dem Pitilie Burn, was für die gute Qualität spricht. Aberfeldy ist eine kleinere Brennerei die heute mit 4 Brennblasen, welche mit Dampf erhitzt werden, produziert. Seit 1998 gehört der Betrieb zu der sehr renommierten Barcadi Gruppe, die sich liebevoll um dieses Juwel kümmert. Der Master Destiller Iain Matthews macht einen tollen Job. Der Betrieb war viele Jahre für exzellente Blends bekannt und produziert noch heute eine Auswahl davon. Das Besucherzentrum ist schön gemacht und man fühlt sich dort herzlich Willkommen.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 12 Jahre Scotch Single Malt Whisky:
NASE: sehr angenehm, etwas Rauch aber nicht aufdringlich, leichter ZitrusduftGESCHMACK: schöne Frucht, dabei sehr frisch und lebendig, ein öliger Eindruck mit sehr edler, rauchiger NoteFINISH: warm mit Frucht und würzigem Eindruck am Gaumen, nicht scharf aber durchaus kräftig
Dieses Geschenkset enthält den Aberfeldy 12 Jahre in einer Metallbox, die einem Goldbarren nachempfunden ist. Das Geschmacksprofil des Aberfeldy 12 Jahre ist von fruchtigen Akzenten und Noten von frischem Bienenhonig und exotischen Gewürzen geprägt. Wir empfehlen diesen Aberfeldy 12 Jahre gerne, da er durch die fantastische Balance der Aromen ein breites Puplikum anspricht. Destilliert wird dieser Single Malt Whisky in einer kleinen, gut geführten Brennerei in der schottischen Highland Region. Die Aberfeldy Destillerie existiert schon seit dem Jahre 1896 und wurde von den Gebrüdern Dewar nahe dem Dorf Aberfeldy, welches in der Grafschaft Pertshire liegt, gegründet. Ihr Wasser bekommt die Brennerei aus dem Pitilie Burn, was für die gute Qualität spricht. Aberfeldy ist eine kleinere Brennerei, die heute mit 4 Brennblasen, welche mit Dampf erhitzt werden, produziert. Seit 1998 gehört der Betrieb zu der sehr renommierten Barcadi Gruppe, die sich liebevoll um dieses Juwel kümmert. Der Master Destiller Iain Matthews macht einen tollen Job. Der Betrieb war viele Jahre für exzellente Blends bekannt und produziert noch heute eine Auswahl davon. Das Besucherzentrum ist schön gemacht und man fühlt sich dort herzlich Willkommen.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 12 Jahre Scotch Single Malt Whisky:
NASE: Sehr angenehm, etwas Rauch aber nicht aufdringlich, leichter ZitrusduftGESCHMACK: Schöne Frucht, dabei sehr frisch und lebendig, ein öliger Eindruck mit sehr edler, rauchiger NoteFINISH: Warm mit Frucht und würzigem Eindruck am Gaumen, nicht scharf aber durchaus kräftig
Aberfeldy Destillerie – Die Quelle der "Goldenen Dram":
Im Herzen der schottischen Highlands, am Ufer des Flusses Tay, liegt die traditionsreiche Aberfeldy Destillerie. Seit ihrer Gründung im Jahr 1898 steht die Destillerie für die Herstellung eines Whiskys, der sich durch seine sanfte Eleganz und süß-malzige Noten auszeichnet. Die reiche Quelle der Pitilie Burn, die für ihr besonders mineralreiches Wasser bekannt ist, versorgt die Destillerie und gibt jedem Aberfeldy Whisky seinen unverkennbaren Charakter.
Ein Klassiker: Aberfeldy 12 Jahre:
Der Aberfeldy 12 Jahre ist das Aushängeschild der Destillerie und ein perfekter Einstieg in die Welt des Aberfeldy Whiskys. Nach einer sorgfältigen Reifezeit in Eichenfässern entfaltet er ein wunderbar reiches Aromaprofil. In der Nase zeigt sich eine fruchtige Süße mit Anklängen von Honig und Toffee, begleitet von einer leichten Würze und einem Hauch von Heu. Am Gaumen überzeugt der Aberfeldy 12 Jahre durch eine harmonische Balance aus Frucht, Vanille und sanftem Rauch, die in einem langanhaltenden, warmen Finish ausklingt.
Die Kunst der Destillation:
Aberfeldy legt großen Wert auf traditionelle Destillationsmethoden und sorgfältig ausgewählte Fässer. Das mineralreiche Wasser und die langsame Destillation sorgen für einen Whisky, der für seine Weichheit und Komplexität geschätzt wird. Der Einsatz von Bourbon- und Sherryfässern bringt zudem eine feine Süße und eine angenehme Tiefe in jede Abfüllung.
Dieser Aberfeldy 15 Jahre Napa Valley Red Wine Cask Single Malt ist eine limitierte Edition die in Cabernet Sauvignon Weinfässern nachreifen durfte. Die erste Reifephase erhielt er in Ex-Bourbon Fässern, aber auch edlen Sherry Fässern die ihm eine kräftige Grundstruktur verliehen. Erschienen ist dieser exquisite Scotch Whisky im Rahmen der Red Wine Cask Serie von Aberfeldy in der in regelmäßigen Abständen Whisky verfügbar sind, die eine besondere Fassreifung erfahren durften. Abgefüllt wurde dieser 15-jährige Highland Single Malt Whisky aus dem Batch 2922/B mit 43% Vol. in idealer Trinkstärke.
Die Tasting Note des Aberfeldy 15 Jahre Napa Valley:
NASE: Ein floraler, sehr angenehmer Ton mit fruchtigen Himbeeren und ein wenig Kakao und Zimt.
GESCHMACK: Dunkle Früchte mit köstlichem Waldbienen Honig und einem Hauch von Zitrus und Heidekräuter.
FINISH: Lange, leicht würzig und mit einem dezent süßen Nachhall.
Gesamteindruck über den Aberfeldy 15 Jahre Napa Valley Cask:
Diese Limited Edition erweitert das Sortiment der Aberfeldy Destillerie um einen fruchtigen, sehr vollmundigen Whisky der durch die Nachreifung in den Rotwein Fässern einen sehr komplexen Charakter erhält. Mit 43% Vol. ist er kräftig genug um seine facettenreichen Aromen perfekt am Gaumen auszuspielen.
Dieser Aberfeldy 15 Jahre erhielt nach seiner Grundreifung in Ex-Bourbon Cask eine 6-monatige Nachreifung französischen Sémillon Weißwein Fässern, die Aberfeldy aus der Cadillac Region in Frankreich erhielt. Diese Nachreifung dauert rund 6 Monate und verlieh dem ohnehin schon ausdrucksstarken Aberfeldy Single Malt Whisky eine ausdrucksstarke Fruchtnote. Diese Edition wurde mit 43% Vol. abgefüllt und wird in einer schönen Box geliefert.
Die Tasting Note des Aberfeldy 15 Jahre Cadillac Cask:
NASE: Ein kräftiger Ton von saftigen Pfrisichen mit einem Hauch Nektarine und cremiges Toffee.
GESCHMACK: Sehr voluminös mit schöner Fruchtnote die deutliche Orangen Töne enthält. Darunter liegt ein Touch von dunklen Beeren mit würzigem Unterton.
FINISH: Sehr lange, intensiv und von einem Hauch Zimt unterlegt.
Gesamteindruck über den Aberfeldy 15 Jahre Semillon Wine Cask Finish:
Die rund 6-monatige Nachreifung in den französischen Weißwein Fässern führt bei diesem Aberfeldy 15 Jahre zu einem ausgesprochen voluminösen Aroma. Dabei gefällt uns besonders, dass er noch die Charakteristik der Aberfeldy Destillerie in sich trägt. Die erste Reifephase verbrachter er in Refill und Recharred Fässern aus amerikanischer Eiche die zuvor mit Bourbon Whiskey belegt waren.
Dieser Aberfeldy 15 Jahre Sherry Cask Finish entstammt der Exceptional Serie die in geringer Stückzahl abgefüllt wurde. Über seine Reifung ist bekannt, dass er zu Beginn in Eichenfässern reifte und im Anschluss daran für 3 Jahre in Oloroso Sherry Fässern umgelagert wurde. Abgefüllt wurde er dann in perfekter Trinkstärke von 43% Vol. in eine 700 ml Flasche die in einer hochwertigen Tube geliefert wird.
Die Tasting Note des Aberfeldy 15 Jahre Sherry Finish:
NASE: Ein dezent süßer Honig Ton mit leicht fruchtiger Sherry Note die von Heidekraut untermalt ist.
GESCHMACK: Kräftige, voluminöse Aromen von Sherry & Eiche mit einem Hauch von Toffe und tropischen Gewürzen.
FINISH: Lange, warm und mit fein dossierter Würze.
Gesamteindruck über den Aberfeldy 15 Sherry Cask:
Die Exceptional Serie bringt einige ganz exquisite Abfüllungen hervor, leider jeweils nur in verhältnismäßig geringer Stückzahl. So wurden von dem 15-jährigen Aberfeldy Sherry Cask Finish lediglich 4.800 Flaschen abgefüllt. Gedacht war diese limitierte Abfüllung für den Travel Retail Markt, daher findet man ihn leider nur selten im Online Handel. Seine voluminöse Sherry Note erhielt er wohl dadurch, dass er 3 Jahre in dem Oloroso Sherry Fass nachreifen durfte. Durch seine lange Zeitspanne, was dem Scotch Whisky aber eine offensichtliche Komplexität verlieh, ist er sicherlich ein Highlight im Sortiment dieser Highland Distillery.
Der Aberfeldy 16 Jahre Scotch Whisky schließt die Lücke zwischen dem 12-jährigen und dem 21 Jahre gereiften Aberfeldy. Auch diese Abfüllung zeigt den Brennerei Charakter sehr schön. Er ist ein fruchtiger Single Malt, der mild und sehr ausgewogen am Gaumen erscheint. Die längere Reifung des Aberfeldy 16 Jahre verleiht ihm eine elegante Süße, die auch würzig und durchaus vollmundig erscheint. Die in der schottischen Highland Region angesiedelte Aberfeldy Destillerie füllt die 16 Jahre gereifte Edition mit 40% Vol. in eine 700 ml Flasche ab. Die hochwertige, schwarze Tube in der dieser Whisky geliefert wird, unterstreicht den Premium Anspruch dieser Abfüllung.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 16 Jahre Whisky:
NASE: Süße Aromen, die mit einem Hauch von Heidekraut und Fruchtaromen elegant und vielschichtig wirken.
GESCHMACK: Wie von einem Aberfeldy zu erwarten war, zeigt er sich am Gaumen mit einer süßen Aromatik, die Fruchtnoten, Vanille und auch Karamell mit sich bringt. Dabei eine elegante Süße mit würzigen Aromen, Heidekraut und Eichentönen. Eine feine Spur von Zitrusfrüchten durchzieht die dezenten Honig Aromen. Sehr ausgeglichen im Geschmack, ohne dabei eine interessante Eigenständigkeit vermissen zu lassen.
FINISH: Hier zeigt der Aberfeldy 16 Jahre eine lange, sehr würzige Tendenz, die mit fruchtigen Auszügen perfekt abklingt.
Gesamteindruck über den Aberfledy 16 Jahre Highland Whisky:
Die Aberfeldy Destillerie hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. So konnte das Produktportfolio um einige sehr interessante Abfüllungen erweitert werden. Aberfeldy füllt heute von einem 12 Jahre gereiften Single Malt bis hin zu einer sehr erfolgreichen 21-jährigen Version ein breites Spektrum ab. Wir führen in unserem großen Spirituosen Sortiment auch noch den Aberfeldy 18 Jahre in der 1 Liter Version. Dieser Whisky war für den Travel Retail Markt gedacht. An der 16 Jahre gereiften Abfüllung gefällt uns besonders mit welcher Ausdrucksstärke die einzelnen Aromen am Gaumen auftreten. Hier zeigt sich, dass der Brennmeister sein Handwerk versteht. Diese Abfüllung ergänzt nun das Standardsortiment der Aberfeldy Destillerie.
Ein paar Informationen über die Aberfeldy Destillerie:
Die Aberfeldy Destillerie befindet sich seit dem Jahr 1998 im Eigentum von Bacardi. Unter dessen Regie wurde das Produktportfolio ausgebaut und auch einige Investitionen in der Destillerie durchgeführt. Ihr Wasser bezieht die Brennerei aus dem Pitilie Burn. Als diese Whisky Destillerie im Jahr 1896 gegründet wurde, trug sie auch diesen Namen, nämlich Pitilie Destillerie. Heute stehen für die Herstellung des Aberfeldy Single Malt Whisky 2 Washstills, sowie 2 Spiritstills zur Verfügung. Aus derselben Destillerie kommen auch die vorzüglichen Dewar´s Blended Whisky.
Bei diesem Aberfeldy 16 Jahre Exceptional Cask handelt es sich um eine auf lediglich 1.470 Flaschen limitierte Small Batch Abfüllung. Seine besonders feine Aromatik erhält dieser Highland Single Malt Whisky durch eine Nachreifung in Bordeaux Rotwein Fässern von dem edlen Weingut Saint Julien. In diesen Fässern durfte der Aberfeldy über 12 Monate reifen, um die fantastischen Aromen der edlen Fässer auch eindrucksvoll in Szene zu setzen. Destilliert wurde er am 7. August 2004 und nach über 16-jähriger Reifung mit 43% Vol. abgefüllt. Es handelt sich hierbei um das Batch No. AB0704 aus dem Cask No. #1, #2, #3, und #4.
Die Tasting Note des Aberfeldy 16 Jahre Exceptional Cask:
NASE: Eine wunderbare, weiche Honig Note mit dezent süßem Karamell und fruchtigem Unterton.
GESCHMACK: Sehr vollmundig mit kräftigem Körper und einer perfekt eingebundenen Aromatik von dunklen Früchten, gerösteter Gerste und einem Hauch von dunkler Eiche.
FINISH: Sehr lange, intensiv und mit einem warmen Nachhall.
Gesamteindruck über den Aberfeldy 16 Jahre Exceptional Cask:
Diese limitierte Edition ist eine Small Batch Abfüllung von der nur wenige Flaschen existieren. In der Exceptional Cask Serie erscheinen in unregelmäßigen Abständen sehr besondere Single Malt Whisky. So finden sich in dieser Serie sowohl Single Cask Abfüllungen aber eben auch Double Cask Editionen wie dieser 16-jährige Aberfeldy. Eines haben aber alle gemeinsam, es handelt sich um Small Batch Abfüllungen von denen es stets nur wenige Flaschen gibt.
Dieser Aberfeldy 16 Jahre Madeira Cask ist eine limitierte Abfüllung die für den Travel Retail Markt abgefüllt wurde. So reifte dieser exquisite Highland Single Malt für rund 12 Monate in 2 unterschiedlichen Madeira Fässern nach. Ein Teil durfte in Bual Madeira Fässern nachreifen, der andere Teil in exklusiven Malvasia Malmsey Fässern. Durch dieses Finishing erhält der Whisky eine deutlich ausdruckstärkere Aromatik als die Standardabfüllung und zeigt die süßen Aromen der Madeira Fässer in Perfektion. Der Aberfeldy 16 Jahre Madeira Cask ist in einer großen 1 Liter Flasche verfügbar, was den etwas höheren Preis zur Standardabfüllung relativiert. Den Alkoholgehalt gibt die John Dewar and Sons Distillery mit 40% Vol. an.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 16 Madeira Cask:
NASE: Ein wunderbarer Honig Ton mit leichter Zitrus Anhaftung die von reifen Orangen, Pfirsichen und zarter Schokolade begleitet wird.
GESCHMACK: Fruchtige Madeira Süße mit Bratapfel, Zimt und fein würziger Vanille. Dabei ausgesprochen vollmundig und voluminös im Geschmack. Ein zarter Hauch von Zitrus rundet das anspruchsvolle Gesamtbild ab.
FINISH: Sehr lange, warm und intensiv.
Gesamteindruck über den Aberfeldy 16 Madeira Cask Whisky:
Das lange, 12-monatige Nachreifen des Aberfeldy Single Malt in den beiden Madeira Fässern bewirkt eine wunderbare Veränderung des ohnehin schon komplexen Highland Single Malt Whisky. Wir finden dass die fruchtigen, intensiven Madeira Aromen perfekt zu dem Brennerei Charakter von Aberfeldy passen. In seiner ausgewogenen Aromatik, sowie dem dezenten Zimt Aroma ist er ein toller Genuss für den anspruchsvollen Genießer.
Bei dem Aberfeldy 18 Jahre Napa Velley Red Wine Finish Single Malt handelt es sich um einen sehr köstlichen Scotch Whisky, der durch seine besondere Reifung eine exklusive Stellung im Sortiment der Highland Destillerie einnimmt. Denn von Aberfeldy ist zu erfahren, dass er zu Beginn in Refill Ex-Bourbon Fässern lagerte, dann jedoch erhielt er ein mehrmonatiges Finishing in edlen Napa Valley Rotweinfässern aus Kalifornien. Durch diese Nachreifung in den Rotwein Fässern erhält der Single Malt Whisky eine sehr viel intensivere, komplexere Aromatik. In die klassische 700 ml Flasche wurde er dann mit 43% Vol. abgefüllt. Zu erwähnen gilt es noch, dass es sich bei diesem Aberfeldy Napa Valley Red Wine Cask um eine limitierte Abfüllung handelt, die leider von der Destillerie nicht mehr abgefüllt wird.
Die Tasting Note des Aberfeldy 18 Jahre Napa Valley Cask:
NASE: Ein fruchtiger, leicht süßer Ton mit feinstem Waldblüten Honig und einem Hauch von Aprikose. Leicht unterschwellig nimmt man die feinen Rotwein Aromen mit einem Touch von würziger Eiche wahr.
GESCHMACK: Weich und mit wunderbar eingebundener Honig Note, die sich mit dunklen Beeren und ein wenig Kirsche sehr breit am Gaumen macht. Dabei äußerst vollmundig, intensiv und komplex zugleich.
FINISH: Sehr lange und mit exquisiter, wohl dossierter Würze im Abklang.
Dieser exquisite Aberfeldy 20 Jahre Single Malt Whisky stammt aus der Exceptional Cask Serie dieser Highland Distillery. Es handelt sich hierbei um eine Double Cask Edition, denn er reifte in 2 unterschiedlichen Fassarten. So begann seine anspruchsvolle, lange Reifung in Ex-Bourbon Whiskey Fässern und dauert über 16 Jahre. Im Anschluß daran entschied sich die Destillerie Aberfeldy für ein 4-jähriges Finishing in sehr hochwertigen Sherry Fässern. Von diesem Aberfeldy 20 Jahre Exceptional Cask Scotch Whisky wurden lediglich 594 Flaschen in Fassstärke von 54% Vol. abgefüllt.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 20 Jahre Exceptional Whisky:
NASE: Ein zarter Ton von Trockenfürchten mit Blütenhonig dominiert das Bouquet.
GESCHMACK: Sehr intensive Aromen von dunklen Beeren, die mit einer dezent süßen Honignote überzogen sind, überzeugen am Gaumen. Dabei legt er eine würzige Sherry Süße vor, die mit weichem Toffee und facettenreichem Geschmack bleibend beeindruckt. Ein sehr komplexer Single Malt Whisky der auch Dank der Fassstärke von 54% Vol. eine köstliche Aromatik zeigt.
FINISH: Sehr voluminös im Finish mit klassischen Sherry Aromen die langsam und intensiv abklingen.
Gesamteindruck über den Aberfeldy 20 Jahre Exceptional Cask Whisky:
Destilliert wurde dieser Aberfeldy 20 Jahre am 27.04.1998. Im Anschluß daran verbrachte man ihn für über 16 Jahre in sehr sorgfältig ausgewählten Bourbon Fässern, aus einer renommierten Destillerie, aus den USA. Um jedoch sein komplexes Aromenprofil zu erlangen ließ man ihn für mindestens 4 Jahre, bis zu seiner Abfüllung am 10.12.2018, in Fässern reifen, die zuvor spanischen Sherry enthielten. Wir finden diese auf nur 594 Flaschen limitierte Aberfeldy 20 Jahre Edition fantastisch und bedauern nur wenige Flaschen dieses Ausnahme Single Malt Whisky erhalten zu haben.
Der Aberfeldy 21 Jahre Scotch Single Malt Whisky ist so etwas wie das Paradestück aus dem Aberfely Sortiment. Nicht unbedingt günstig, aber da er wirklich durch seine Aromenvielfalt überzeugt, durchaus eine lohnenswerte Anschaffung. Seine Reifung erfährt er in Sherry und Bourbonfässern daher auch die schöne Komplexität in der Struktur. Jim Murray verlieh ihm in seiner Whisky Bible tolle 91 von 100 möglichen Punkten. Ein echter High Class Whisky! Bei der Aberfeldy Whiksybrennerei, welche schon seit 1896 existiert, handelt es sich um eine toll in den Schottischen Highlands gelegene Destillerie. Gegründet wurde Aberfeldy von den Brüdern Dewar nahe dem Dorf Aberfeldy, welches in der Grafschaft Pertshire liegt.Sein Wasser bezieht der Bretrieb aus dem Pitilie Burn, was für seine reine Qualität über die Grenzen Schottland bekannt ist. Aberfeldy zählt zu den kleineren Destillerien und produziert derzeit mit 4 Brennblasen, welche mit Dampf beheizt werden. Seit 1998 gehört der Betrieb zu der sehr renomierten Bacardi Gruppe die sich liebevoll um dieses Juwel kümmert. Der Master Destiller Iain Matthews macht seit vielen Jahren einen tollen Job und entwickelt diese Whiskybrennerei zu einem der Aushängeschilder in der Region. Der Betrieb war viele Jahre für exzellente Blends bekannt und produziert noch heute eine kleine Auswahl davon. Der 21 jährige Scotch Single Malt von Aberfeldy wird in einer sehr schönen Flasche sowie Verpackung geliefert.
Dieser Aberfeldy 21 wird in einer mächtigen, schwarzen Box geliefert!
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 21 Jahre Scotch Single Malt Whisky:
Nase: frische Kirschen mit etwas dunklen Beeren, Karamell und rundes ToffeeGeschmack: Ingwer mit praller Vanille, leichte Zimtaromen, die schön von geröstetem Brot flankiert werden, perfekt ausgewogene SüßeFinish: ausführlich in Dauer und Aromavielfalt
Dieses Aberfeldy Discovery Set ist die perfekte Gelegenheit das vorzügliche Sortiment dieser schottischen TOP Destillerie einmal zu verkosten. In dem Set sind 3 unterschiedliche Whiskys aus der Aberfeldy Distillery enthalten. So findet sich je eine 50 ml Flasche des Aberfeldy 12 Jahre, Aberfeldy 16 Jahre, sowie des Aberfeldy 21 Jahre Whiskey in der edlen Box. Abgefüllt wurden alle 3 Whiskeys aus diesem Set mit 40% Vol. Alkohol.
Hier die Tasting Notes zu dem Aberfeldy Discovery Pack:
Die Tasting Note des Aberfeldy 12 Jahre Whisky:
NASE: Sehr angenehm, etwas Rauch aber nicht aufdringlich, leichter Zitrusduft.
GESCHMACK: Schöne Frucht, dabei sehr frisch und lebendig, ein öliger Eindruck mit sehr edler, rauchiger Note.
FINISH: Warm mit Frucht und würzigem Eindruck am Gaumen, nicht scharf aber durchaus kräftig.
Die Tasting Note des Aberfeldy 16 Jahre Whisky:
NASE: Süße Aromen, die mit einem Hauch von Heidekraut und Fruchtaromen elegant und vielschichtig wirken.
GESCHMACK: Wie von einem Aberfeldy zu erwarten war, zeigt er sich am Gaumen mit einer süßen Aromatik, die Fruchtnoten, Vanille und auch Karamell mit sich bringt. Dabei eine elegante Süße mit würzigen Aromen, Heidekraut und Eichentönen. Eine feine Spur von Zitrusfrüchten durchzieht die dezenten Honig Aromen. Sehr ausgeglichen im Geschmack, ohne dabei eine interessante Eigenständigkeit vermissen zu lassen.
FINISH: Hier zeigt der Aberfeldy 16 Jahre eine lange, sehr würzige Tendenz, die mit fruchtigen Auszügen perfekt abklingt.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 21 Jahre Whisky:
Nase: frische Kirschen mit etwas dunklen Beeren, Karamell und rundes Toffee.
Geschmack: Ingwer mit praller Vanille, leichte Zimtaromen, die schön von geröstetem Brot flankiert werden, perfekt ausgewogene Süße.
Finish: ausführlich in Dauer und Aromavielfalt.
Dieses Aberfeldy - The Golden Drum Set ist eine ideale Möglichkeit die TOP Seller der renommierten Aberfeldy Destillerie einmal im Vergleich zu verkosten. In dem Golden Dum Set sind 3 unterschiedliche Whiskys aus der Aberfeldy Distillery enthalten. So findet sich je eine 0,2 Liter Flasche des Aberfeldy 12 Jahre, Aberfeldy 16 Jahre, sowie des Aberfeldy 21 Jahre in der hochwertigen Box. Abgefüllt wurden alle 3 Whiskys aus diesem Set mit 40% Vol. Alkohol.
Hier die Tasting Notes zu dem Aberfeldy Discovery Pack:
Die Tasting Note des Aberfeldy 12 Jahre Whisky:
NASE: Sehr angenehm, etwas Rauch aber nicht aufdringlich, leichter Zitrusduft.
GESCHMACK: Schöne Frucht, dabei sehr frisch und lebendig, ein öliger Eindruck mit sehr edler, rauchiger Note.
FINISH: Warm mit Frucht und würzigem Eindruck am Gaumen, nicht scharf aber durchaus kräftig.
Die Tasting Note des Aberfeldy 16 Jahre Whisky:
NASE: Süße Aromen, die mit einem Hauch von Heidekraut und Fruchtaromen elegant und vielschichtig wirken.
GESCHMACK: Wie von einem Aberfeldy zu erwarten war, zeigt er sich am Gaumen mit einer süßen Aromatik, die Fruchtnoten, Vanille und auch Karamell mit sich bringt. Dabei eine elegante Süße mit würzigen Aromen, Heidekraut und Eichentönen. Eine feine Spur von Zitrusfrüchten durchzieht die dezenten Honig Aromen. Sehr ausgeglichen im Geschmack, ohne dabei eine interessante Eigenständigkeit vermissen zu lassen.
FINISH: Hier zeigt der Aberfeldy 16 Jahre eine lange, sehr würzige Tendenz, die mit fruchtigen Auszügen perfekt abklingt.
Die Tasting Note zu dem Aberfeldy 21 Jahre Whisky:
Nase: frische Kirschen mit etwas dunklen Beeren, Karamell und rundes Toffee.
Geschmack: Ingwer mit praller Vanille, leichte Zimtaromen, die schön von geröstetem Brot flankiert werden, perfekt ausgewogene Süße.
Finish: ausführlich in Dauer und Aromavielfalt.
Der An Cnoc 12 Jahre Scotch Single Malt stammt aus der schottischen Knockdhu Whisky Destillerie. Dieser Malt Whisky zeigt eine ausgezeichnete fruchtige Note und besitzt ein sagenhaftes Preis- / Qualitätslevel. Bei dem An Cnoc 12 handelt es sich um einen feinen Single Malt Whisky, der eine frische und angenehme Süße besitzt. Die Knockdhu Whisky Destillerie hat ihren Sitz in der schottischen Highland Region. Der „AnCnoc 12 Jahre“ wird mit 40% Volumen in eine schlichte mit 700 ml gefüllte Flasche gefüllt. Der An Cnoc 12 wurde kühl gefiltert und mit Farbestoff von der Destillerie versehen.
An Cnoc 12 Jahre Single Malt Whisky
Tasting Note über den An Cnoc 12 Jahre Single Malt Whisky:NASE: graziös, mit malzbetonter Süße, Zitrusfrüchte mit etwas VanilleGESCHMACK: fruchtig frisch, eher süß aber gut ausbalanciert, angenehm kräftigFINISH: angenehm in der Länge, anmutig im Ausdruck, eher würzig, kein RauchDie offizielle Verkostungs Notiz über den An Cnoc 12 Jahre:NASE: sehr aromatisch mit einem Hauch von Honig und Zitrone im Vordergrund.FARBE: Bernstein mit einem leichten Gelbstich.GESCHMACK: Süß, mit einer appettitlichen Fruchtigkeit und einer lange, glatten Oberfläche. Ein Malt für jede Gelegenheit. Woher stammt der An Cnoc Scotch Whisky?Der An Cnoc 12 wird von der schottischen Knockdhu Whisky Destillerie produziert. Dabei ist der An Cnoc Single Malt ist ein sehr fruchtiger, gut gemachter Whisky aus der Highland Region. Er darf, um seine volle Reife zu entwickeln, in ausgesuchten Eichenfässern für volle 12 Jahre reifen. Die in den schottischen Highlands liegende Brennerei ist für ihre aromatisch perfekt abgestimmten Scotch Whisky bekannt. Dabei unterscheidet sich der An Cnoc von den Knockando Produkten, welche sie ebenfalls in unserm Shop finden. Seine angenehme Süße, gepaart mit der aromatischen Vielfalt überzeugt. Diese Abfüllung ist nach unseren Informationen nicht mehr sehr lange am Markt verfügbar, deshalb nicht zu lange zögern. Für diesen aromatischen, im Ausdruck kräftigen Whisky, mit einer Lagerdauer von 12 Jahren, sicher ein exzellentes Angebot.Was bedeutet der Name „An Cnoc“ übersetzt?Der Name An Cnoc klingt etwas seltsam, aber frei aus dem gälischen übersetzt bedeutet „An Cnoc“ in etwa dunkler Berg". Diese Bezeichnung deutet ein wenig auf die Lage der Highland Brennerei hin. Wo hat die Knockdhu Whisky Destillerie, die den An Cnoc herstellt, ihren Sitz?Die Knockdhu Whisky-Destillerie hat ihren Firmensitz nahe der Ortschaft Knock, bei Huntly Aberdeenshire in Schottland. Die Destillerie befindet sich aktuell im Besitz von Inverhouse Distillers Ltd. Einige Informationen über die Knockdhu Whisky Destillerie:Gegründet wurde Knockdhu im Jahre 1892 von John Morrision. Der Aufbau dauerte einige Jahre und die Erfolge stellten sich sehr rasch bei Knockdhu ein. So ging es eine geraume Zeit, bis, wie in vielen Whisky Brennereien, eine schwere Zeit kam und die Produktion für einige Jahre ruhte. Im Jahre 1988 kaufte die Inverhouse Distillers die Whisky Brennerei, die zu dieser Zeit nicht produzierte. Nach einigen Investitionen und einer langsamen Anlaufphase, wurde 1990 der erste Scotch Single Malt Whisky von Knockdhu abgefüllt. Seit dem Jahre 1993 wird der Single Malt auch unter dem Namen An Cnoc vertrieben.
Dieser anCnoc 18 Jahre Scotch reift im Gegensatz zu dem 16-jährigen anCnoc auch noch in spanischen Eichenfässern die zuvor feinsten Sherry in sich trugen. Als 2. Fass Art nennt die Knockdhu Whisky Destillerie die sehr bewährten Ex-Bourbon Fässer in denen normalerweise anCnoc Single Malt reift. Wie schon üblich bei den anCnoc Abfüllungen, so wird auch bei dem An Cnoc 18 Jahre Highland Single Malt auf jegliche Färbung und auch Kühlfilterung verzichtet. Die Knockdhu Whisky Destillerie füllt den anCnoc 18 Jahre mit kräftigen 46% Vol. in eine Flasche mit 700 ml ab. Geliefert wird dieser Single Malt Whisky bei uns in einer schönen, durchaus hochwertigen Tube die einen besonderen Verschluss besitzt.
anCnoc 18 Highland Single Malt Whisky
Eine Tasting Note von dem anCnoc 18 Jahre Scotch Single Malt Whisky:NASE: Sanfte Gewürze die untermalt von süßlichen Trockenfrüchten und dunkler Schokolade erscheinen. Ein Hauch von reifen Zitrusfrüchten steigt dezent empor.GESCHMACK: Vollmundig und dabei äußerst aromatisch zeigt der anCnoc 18 eine würzige Aromatik. Ein edler Geschmack von Früchtebrot, sowie kandierten Zitronen die von feiner Vanille, Honig und Karamell begleitet wird. In seiner Oberfläche zeigt der anCnoc 18 Jahre Whisky eine leicht pfeffrige Note, die jedoch auch süß und ruhig erscheint.FINISH: Ein langes, perfekt ausbalanciertes Finish lässt die perfekte Reifung erkennen.Gesamteindruck über den anCnoc 18 Jahre Scotch Whisky aus der schottischen Highland Region:Dieser anCnoc 18 Jahre ist die neueste Ausführung dieser exzellenten Single Malt Edition aus der Knockdhu Whisky Destillerie. Dabei legt die Destillerie sehr viel Sorgfalt in die Fassauswahl dieses 18-jährigen Scotch Whisky. Den besonderen Touch erhält er aus den 2 unterschiedlichen Fässern in denen er lange reifte. Im Ausdruck und auch ich seinem Geschmack brilliert er mit einer großen Tiefe und ansprechender Komplexität. Es handelt sich bei dem anCnoc 18 ganz zweifelsfrei um einen Scotch Whisky für den anspruchsvollen Whisky Genießer. Die kräftige Abfüllung dieses anCnoc mit 46% Vol. begünstigt eindrucksvoll dessen Aromenprofil sowie seine perfekte Balance. Diese Abfüllung ist derzeit auf nur 6000 Flaschen weltweit limitiert. Nur sehr wenige Flaschen des anCnoc 18 sind in Deutschland daher verfügbar.Was gibt es über die Destillerie des Highland An Cnoc 18 Jahre Whisky zu berichten?Für die Destillation sowie die Abfüllung dieses anCnoc 18 Jahre zeichnet sich die schottische Knockdhu Whisky Destillerie verantwortlich. Die Brennerei Attribute der AnCnoc Single Destillerie sind die Herstellung von fruchtigen, frisch wirkenden Single Malt Whisky die einen überzeugenden Eindruck hinterlassen. Mit diesem anCnoc 18 der in 2 unterschiedlichen Fasstypen reifte, zeigt die Destillerie einen sehr komplexen Scotch Whisky. Die Highland Destillerie Knockdhu ist für ihre aromatisch perfekt abgestimmten Scotch Single Malt Whisky bekannt. Die Knockdhu Destillerie hat mit der An Cnoc Serie eine Whisky Kollektion auf den Markt gebracht, die in seiner Qualität auch den anspruchsvollen Whisky Genießer überzeugt. Die Anschrift der Destillerie des anCnoc 18 Jahre:Knockdhu Distillery Co.Huntly Aberdeenshire Schottland
AnCnoc 24 Jahre ist ein lange gereifter Single Malt Whisky aus der schottischen Highland Region der in der natürlichsten Form abgefüllt wurde, weder gefärbt noch kühlgefiltert. Dieser Scotch Whisky ist die derzeit älteste Abfüllung der Brennerei die verfügbar ist. Die Destillerie trägt den Namen Knockdhu, der Whisky wird aber unter AnCnoc abgefüllt, da es eine andere Destillerie mit einem sehr ähnlichen Namen gibt. Die Knockdhu Distillery lässt diesen AnCnoc 24 Jahre in einer bewährten Kombination aus Ex-Bourbon Fässern, sowie hochwertigen Sherry Fässern reifen. In die 700 ml Flasche wird er dann mit 46% Vol. abgefüllt, was wir für eine exzellente Trinkstärke bei diesem lange gereiften Single Malt empfinden.
Die Tasting Note zu dem AnConc 24 Jahre Scotch Whisky:
NASE: Fruchtige Aromen von Orange, Äpfeln und auch Zitrusfrüchten mit einem Hauch von Eiche die würzige Auszüge in sich trägt.
GESCHMACK: Voluminöse Aromen die mit kandierten Orangenscheiben, Blütenhonig und ein wenig Leder den Gaumen prächtig füllen. Leicht durchzogen von Rosinen und Grapefruit, was dadurch zu einer fantastischen Komplexität im Geschmack führt.
FINISH: In sehr facettenreichen Aromen klingt er sehr langsam und vollmundig ab.
Gesamteindruck über den AnCnoc 24 Jahre:
Das komplette Sortiment der AnCnoc Destillerie verdient unserer Meinung nach das Prädikat „Ausgezeichnet“. Der Brenncharakter wird speziell bei dieser 24 Jahre gereiften Abfüllung sehr voluminös umgesetzt. So besitzen die Single Malts von AnCnoc eine sehr frische Note, die mit dezenter Süße sich sehr vollmundig im Geschmack präsentieren. Der Namen An Cnoc bedeutet aus dem gälischen übersetzt „kleiner Hügel“. Die Destillerie des AnCnoc trägt ja bekanntlich den Namen Knockandhu, die Abfüllungen werden aber unter der Marke AnCnoc abgefüllt. Grund hierfür ist offensichtlich, eine Abmachung mit der Knockando Destillerie, die Verwechslungen fürchtet. Mit ca. 1 Mio. Liter Whisky im Jahr ist diese Destillerie im Mittelfeld angesiedelt. Natürlich produzieren einige schottische Brennereien deutlich mehr, jedoch gibt es auch kleinere Betriebe. Gegründet wurde die Destillerie im Jahr 1894 von John Morris, heute befindet sich das Unternehmen im Eigentum der Inver House Distillers Ltd..
Der anCnoc Cutter ist die neue Edition der Knockdhu Destillerie die damit einen peated Single Malt Whisky präsentiert. Die in Knock, nahe Huntly beheimatete Destillerie hat mit dem anCnoc Cutter die Serie der Sonderabfüllungen erweitert. Die an Cnoc Whisky Destillerie war bisher für gut gemachte ungetorfte Scotch Whisky bekannt. Der Cutter jedoch zeigt eine sehr fein strukturierte Torf Aromatik die auch dank der kräftigen Abfüllung mit 46% Vol. schön zur Entfaltung gelangt. Der AnCnoc Cutter Scotch Single Malt Whisky wird in einer schönen Tube geliefert und die Flasche ist mit 700 ml feinstem schottischem Whisky befüllt. Dieser ancnoc Cutter zählt zu der Peaty Range der Destillerie.
an Cnoc Cutter Single Malt Whisky
Die Tasting Note zu dem anCnoc Cutter Single Malt Whisky aus der Inver House Destillerie:NASE: Ein kräftiger, etwas öliger Rauch der würzig mit etwas Frucht erscheint, wirkt äußerst gefällig. Eine deutlich hervorstechende Obst Note die von reifen Pfirsichen und etwas Pflaume geprägt ist, hinterlässt einen intensiven Eindruck.GESCHMACK: Der Cutter aus der anCnoc Destillerie brilliert mit einer würzigen Vanille Note, die von weichem Torf und reifen Früchten begleitet wird. Ein Hauch von Grapefruit und Eichenholz wirkt hierbei perfekt platziert. Ein Single Malt Whisky der deutlich an Volumen besitzt und hierbei auch komplex und vielschichtig erscheint.FINISH: Intensives Finish mit langen Aromen und weichem, würzigem Schluss.Gesamteindruck über den anCnoc Cutter aus der Peaty Range der Destillerie:Diese limitierte Edition aus der anCnoc Destillerie ist eine wunderbare Erweiterung des exzellenten Sortiments dieser Highland Whisky Destillerie. Die Destillerie gibt den Phenolgehalt für diesen anCnoc Cutter mit 20,5 ppm an, damit ist er der am stärksten getorfte Scotch Whisky aus dieser Destillerie. In seiner Reife und Aromatik ein sehr eleganter Whisky der durchaus die Klasse besitzt den angestammten Islay Single Malts die Stirn zu bieten. Seine mittelschwere Rauchigkeit die trocken und schön eingebunden wirkt, macht diesen anCnoc Cutter zu einer hervorragenden Wahl. Wir halten die komplette Range dieser Highland Whisky Brennerei für absolut gelungen auch wenn diese Destillerie wohl zu den eher unbekannten Brennereien in Schottland zählt. Sicherlich kein Geheimtipp mehr, aber dennoch ein Scotch der noch nicht in jeder Hotelbar vorzufinden ist. Was bedeutet der Name Cutter des anCnoc Single Malt?Der Cutter ist auch auf der Tube und Flasche des anCnoc abgebildet. Mit diesem Cutter wird in Schottland der Torf gestochen. Mit diesem Torf wird dann gearbeitet um dem Single Malt Whisky seine torfige Note zu verleihen. Ein sehr schlüssiger Name der damit perfekt die Verbindung zum Geschmack dieses anCnoc Cutter herstellt. Wer ist die Destillerie hinter dem An Cnoc Cutter Scotch Whisky?Der An Cnoc Cutter wird von der Knockdhu Whisky Brennerei hergestellt. Die in den schottischen Highlands liegende Scotch Whisky Destillerie zeichnet sich für aromatisch perfekt abgestimmten Single Malt Whisky aus. Was bedeutet der Name „An Cnoc“ übersetzt?Der Name An Cnoc klingt ungewöhnlich, aber er bedeutet aus dem gälischen übersetzt in etwa dunkler Berg". Diese Bezeichnung ist ein Hinweis auf die Lage der Highland Brennerei hin.Einige Informationen über die Knockdhu Whisky Destillerie:Gegründet wurde Knockdhu im Jahre 1892 von John Morrision. Der Aufbau dauerte einige Jahre und die Erfolge stellten sich sehr rasch bei Knockdhu ein. So ging es eine geraume Zeit, bis, wie in vielen Whisky Brennereien, eine schwere Zeit kam und die Produktion für einige Jahre ruhte. Im Jahre 1988 kauften die Inverhouse Distillers die Whisky Brennerei, die zu dieser Zeit nicht produzierte. Nach einigen Investitionen und einer langsamen Anlaufphase, wurde 1990 der erste Scotch Single Malt Whisky von Knockdhu abgefüllt. Seit dem Jahre 1993 wird der Single Malt auch unter dem Namen An Cnoc vertrieben.
Der AnCnoc Peated Sherry Cask Single Malt reifte zunächst in sorgsam ausgewählten Ex-Bourbon-Whiskeyfässern und erhielt anschließend sein Finishing in edlen Sherryfässern eines renommierten Sherry-Produzenten aus Spanien. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hier um eine peated Abfüllung, was bedeutet, dass dieser köstliche Scotch Whisky eine feine Torfnote besitzt. Die Destillerie füllt diesen komplexen Single Malt Whisky in einer idealen Trinkstärke von 43 % Vol. in 0,7-Liter-Flaschen ab.
Die Tasting Notes des AnCnoc Peated Sherry Cask:
NASE: Ein süßer Ton von Sonnenblumenhonig mit tropischen Früchten, Zimt und feinem Toffee. Ein zarter Hauch von Holzfeuerrauch steigt auf und verleiht dem Bouquet zusätzliche Vielschichtigkeit.
GESCHMACK: Sehr vollmundig, weich, mit zarten Anklängen von Karamell-Apfel, tropischen Gewürzen und feinster Bourbon-Vanille. Am Gaumen glänzt er mit süßem Torfrauch und vielschichtiger Eiche.
FINISH: Lang und warm, mit leicht cremiger Textur und köstlichem Holzrauch im Nachhall.
Gesamteindruck über den AnCnoc Peated Sherry Cask:
Dieser torfige Single Malt aus der Highland Region ist eine toller Erweiterung der AnCnoc Abfüllungen Leider ist nicht zu erfahren wie lange er reifte und auch der ppm Gehalt bleibt leider das Geheimnis der Brennerei. Jedoch ist wohl das wichtigste, wie er denn schmeckt. Anhand unserer Tasting Note erkennt man, dass er seinen torfigen Charakter sehr harmonisch ausspielt und wir deshalb den Peated Sherry Cask sehr empfehlen können.
Woher stammt der An Cnoc Scotch Whisky?Der An Cnoc Peated Sherry Cask wird von der schottischen Knockdhu Whisky Destillerie produziert. Die in den schottischen Highlands liegende Brennerei ist für ihre aromatisch perfekt abgestimmten Scotch Whisky bekannt. Seine angenehme Süße, gepaart mit der aromatischen Vielfalt überzeugt. Was bedeutet der Name „An Cnoc“ übersetzt?Der Name An Cnoc klingt etwas seltsam, aber frei aus dem gälischen übersetzt bedeutet „An Cnoc“ in etwa "dunkler Berg". Diese Bezeichnung deutet ein wenig auf die Lage der Highland Brennerei hin. Wo hat die Knockdhu Whisky Destillerie, die den An Cnoc herstellt, ihren Sitz?Die Knockdhu Whisky-Destillerie hat ihren Firmensitz nahe der Ortschaft Knock, bei Huntly Aberdeenshire in Schottland. Die Destillerie befindet sich aktuell im Besitz von Inverhouse Distillers Ltd. Einige Informationen über die Knockdhu Whisky Destillerie:Gegründet wurde Knockdhu im Jahre 1892 von John Morrision. Der Aufbau dauerte einige Jahre und die Erfolge stellten sich sehr rasch bei Knockdhu ein. So ging es eine geraume Zeit, bis, wie in vielen Whisky Brennereien, eine schwere Zeit kam und die Produktion für einige Jahre ruhte. Im Jahre 1988 kaufte die Inverhouse Distillers die Whisky Brennerei, die zu dieser Zeit nicht produzierte. Nach einigen Investitionen und einer langsamen Anlaufphase, wurde 1990 der erste Scotch Single Malt Whisky von Knockdhu abgefüllt. Seit dem Jahre 1993 wird der Single Malt auch unter dem Namen An Cnoc vertrieben.
Der anCnoc Peatheart Single Malt stammt aus der im Jahr 1884 gegründeten Knockdhu Distillery. Es handelt sich bei dieser Abfüllung um einen kräftig torfigen Scotch Whisky aus der Highland Region von Schottland. Die Destillerie gibt an, dass er mit 46% Vol. abgefüllt wurde. Der Ancnoc Peatheart ist eine limitierte Abfüllung die leider nicht ständig im Sortiment verfügbar ist.
Die Tasting Note zu dem AnCnoc Peatheart:
NASE: Zu Beginn zeigt er rauchige Aromen die leicht fruchtig und mit einer perfekt eingebundenen Zitrus Note erscheinen. Ein wenig Tabak verbunden mit einem Hauch von Birnen und Äpfeln rundet den perfekt ausbalancierten Duft in der Nase ab.
GESCHMACK: Klassischer Rauchton mit süßen Äpfeln und einem Touch von Eiche. Darunter mischt sich ein pikanter Schokoladen Ton der Zitrusfrüchte in sich trägt.
FINISH: Im Abklang ist er sehr voluminös und mit einem rauchigen Unterton versehen.
Gesamteindruck über den AnCnoc Peatheart Whisky:
Der anCnoc Single Malt ist ein deutlich kräftig getorft Whisky als seine erfolgreichen Geschwister. Jedoch muss man ihm zugutehalten, dass er die Torf Aromatik nicht in den Vordergrund seiner Aromen stellt. So dominiert unserer Meinung nach die fruchtige Komponente dieser Abfüllung sein Geschmacksprofil. In der Region wo dieser Whisky entsteht gibt es sehr viele Moore, was daher für die Destillerie von großem Vorteil ist. So findet sich der Brennstoff Torf nahezu überall und wird daher auch häufig für das Trocknen der Gerste verwendet.
Wissenswertes über die Herstellung des Ancnoc Whisky:
Seit der Gründung der Destillerie hat sich nahezu nichts verändert. So wird seit über 100 Jahren in den alten Kupferbrennkesseln destilliert und das Verfahren ist immer noch das selbe. Für den Ancnoc Peatheart hat die Destillerie Ex-Bourbon Fässer für dessen Reifung verwendet, bei vielen anderen Abfüllungen werden auch Sherry Fässer in der Brennerei verwendet. Die Lagerhäuser der Ancnoc (Knockdhu) Destillerie besitzen Granitwände, die dadurch das Klima sehr viel stabiler halten als aus Holz gebaute Gebäude. Diese Tatsache wirkt sich nach Einschätzung vieler Experten auch positiv auf das Geschmacksprofil von Anconc Whisky bei dessen Reifung aus.
Wissenswertes über den An Cnoc:Destilliert wird der An Cnoc von der schottischen Knockdhu Whisky Brennerei. Die Brennerei Attribute der Cnoc Single Destillerie sind die Herstellung von fruchtigen, frisch wirkenden Single Malts. Dabei ist die Destillerie durchaus geneigt, auch in der Fassauswahl und Reifezeit experimentelle Ansätze zu verfolgen. Die Edition 1999 des An Cnoc reifte in 2 unterschiedlichen Fasstypen, was eine feine Komplexität hervorbrachte. Die Highland Destillerie Knockdhu ist für ihre aromatisch perfekt abgestimmten Scotch Single Malt Whisky bekannt. Die Knockdhu Destillerie hat mit der An Cnoc Serie eine Whisky Kollektion auf den Markt gebracht, die sowohl in seiner Qualität, wie auch im Preisgefüge überzeugt.
Der sehr erfolgreiche Ardmore Portwood 12 Jahre ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Ardmore Sortiments. So handelt es sich bei diesem Single Malt Whisky aus der Highland Region von Schottland um einen peated Malt, der sein Finish in Portwein Fässern erhielt. Zu Beginn wird der Ardmore Port Wood in Ex-Bourbon Fässern gereift um dann am Ende nochmals eine exquisite Portwein Reifung zu erfahren. Daher ist dieser Ardmore auch mit einer süßen Fruchtigkeit ausgestattet, die mit der dezenten Rauchnote sehr gut harmoniert. Die Highland Destillerie Ardmore füllt den 12-jährigen Single Malt mit 46% Vol. in eine klassische 700 ml Flasche ab. Die sehr reichhaltig verzierte Tube unterstreicht den Premium Anspruch dieses Ardmore Portwood 12 Jahre Scotch Single Malt Whisky.
Die Tasting Note zu dem Ardmore Portwood 12 Jahre:
NASE: Ein Hauch von erdigem Torf, der mit Auszügen von dunklem Karamell im Duft korrespondiert.
GESCHMACK: Feine Spuren von fruchtigem Honig und Trockenfrüchten durchziehen das Geschmacks Bild des Ardmore Port Wood Single Malt. Mit sehr fein strukturierten Rauch Aromen verdient sich dieser für mindestens 12 Jahre gereifte Single Malt das Prädikat „peated“. Ohne dabei zu sehr auf seinen Rauch Ton reduziert zu werden.
FINISH: Lang und von einer leichten Zimt Note begleitet, klingt er unserer Betrachtung nach sehr vollmundig ab.
Gesamteindruck über den Ardmore 12 Jahre Port Wood:
Mit einem Rauchgehalt von 12 ppm bewegt er sich im unteren Bereich der peated Skala. Aber dennoch ist die Rauch Note ein interessanter Bestandteil dieses Ardmore Port Wood Single Malt. Er kann aber durch seine ganze Komplexität mit deutlich abgestufteren Aromen aufwarten als diese häufig bei peated Single Malts der Fall ist. Seit dem Relaunch der Marke Ardmore wirkt er für uns sehr viel moderner und dadurch auch anspruchsvoller. Die Ardmore Destillerie füllt nun ein sehr feines Sortiment an Single Malt Whiskys ab, die durchaus eine hohe Akzeptanz am Markt genießen.
Ein paar Informationen über die Destillerie Ardmore:
Die Ardmore Destillerie liegt sehr idyllisch in den sanften Hügeln der schottischen Highlands. In der Gemeinde Kennethmont die nur ca. 1 h von Aberdeen entfernt liegt hat sich die Ardmore Destillerie im Jahr 1898 niedergelassen. Viele Jahre war Ardmore als Lieferant von exzellentem Whisky bekannt der für verschiedene Blends verwendet wurde. Aber im Jahr 2007, mit Aufkommen der großen Whisky Nachfrage, hat man sich bei Ardmore entschieden eigene Single Malt Whisky Abfüllungen am Markt zu präsentieren. Ardmore ist eine der wenigen Brennereien in der Highland Region die einen peated Malt herstellt.
Dieser Ardmore 2003 / 2022 Distillery Label stammt von dem unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail der für diese limitierte Edition das Distillery Label benutzen darf, was durchaus eine Besonderheit darstellt. Daher gilt dieser nahezu 19-jährige Single Malt Whisky auch als Original Abfüllung, da die Ardmore Destillerie leider nur sehr wenige Abfüllungen zur Verfügung stellt. So ist von Gordon & MacPhail zu erfahren, dass dieser Ardmore 2003 in einem Refill Sherry Butt reifte und so ein sehr voluminöses, ausgesprochen vollmundiges Aroma erhielt. Abgefüllt in die 700 ml Flasche wurde er dann in perfekter Trinkstärke von 46%Vol..
Die Tasting Note des Ardmore 2003 Distillery Label:
NASE: Dunkle Früchte mit ein wenig Orange, Vanille und Blütenhonig.
GESCHMACK: Wunderbar weich und würzig, mit einem Hauch von Schokolade mit Sultaninen und fein strukturiertem Eichenholz Ton.
FINISH: Sehr lange, mit einem Hauch hellem Rauch und würziger Eiche.
Gesamteindruck über den Ardmore 2003 Gordon & MacPhail:
Dieser exquisite Single Malt ist eine sehr vollmundige Abfüllung die köstliche Aromen bereithält. Versehen mit einem kräftigen Körper und sehr ausgeprägten Aromen ist er ein wunderbares Beispiel für die außerordentlich hohe Qualität die diese Brennerei produziert. Weshalb es nur wenige Originalabfüllungen gibt, ist uns leider nicht bekannt, aber vielleicht ändert sich dieses ja in der Zukunft.
Mit dem Ardmore 30 Jahre stellt die in der Highland Region von Schottland angesiedelte Destillerie einen exquisiten Single Malt Whisky zur Verfügung. So ist von der Destillerie zu erfahren, dass dieser derzeit älteste Ardmore zu Beginn in Re-Fill Fässern reifte. Um sein voluminöses Geschmacksbild jedoch noch etwas zu schärfen wird er einem Finishing in First Fill Bourbon Fässer unterzogen. Daher ist dieser Ultra Premium Highland Whisky auch ein sehr komplexer, facettenreicher Single Malt der durch die Abfüllung in Fassstärke nochmals an Attraktivität gewinnt. Von dieser Limited Edition des Ardmore 30 Jahre wurden nur wenige Flaschen in Fassstärke von 47,2% Vol. in Schottland abgefüllt.
Die Tasting Note zu dem Ardmore 30 Jahre:
NASE: Ein Hauch von Zimt, Ananas und auch Pfirsich wird im Bouquet von cremig weicher Vanille umlagert.
GESCHMACK: Sehr vollmundig und mit warmer Lakritze versehen, die mit einer Spur von Minze und Rosinen durchzogen ist. Dezente Auszüge von cremigem Karamell und einem Hauch von Torfrauch runden das spektakuläre Geschmacksbild ab. Er legt sich mit einer sehr weichen Note am Gaumen ab, was die Komplexität nochmals deutlich steigert. Dabei öffnet er sich grandios, wenn man ein wenig Wasser hinzugibt.
FINISH: Sehr lange und mit einer trockenen Süße im Abklang die von ein wenig Eiche begleitet wird.
Gesamteindruck über den Ardmore 30 Jahre:
Nur sehr wenige Flaschen in unserem umfangreichen Sortiment erhalten bei uns das Prädikat „Ultra Premium“. Bei diesem Ardmore 30 Jahre fiel uns diese Aussage besonders leicht, da er sich durch seine Komplexität einen Spitzenrang verdient. Was ebenfalls noch für diese 30 Jahre gereifte Abfüllung spricht ist der „günstige“ Preis zu dem dieser fantastische Highland Scotch Whisky bei uns verfügbar ist. Die Menge dieser Abfüllung ist sehr gering und auch wir erhalten von solch besonderen Abfüllungen stets nur kleine Mengen. Dabei kommt uns zugute, dass wir nahezu das komplette Sortiment von Ardmore führen. Der Grund hierfür ist, dass wir diese Highland Destillerie für eine der besten Brennereien dieser Region halten. Daher war es für uns auch selbstverständlich, dass wir den Ardmore 30 Jahre in unser Sortiment aufnehmen. Wie bei vielen Premium Abfüllungen die sehr lange reifen durften, so wird auch der Ardmore 30 in Fassstärke abgefüllt. Durch die lange Zeit der Lagerung besitzt er zwar „nur“ 47,2% Vol. die jedoch völlig ausreichend sind.