Den sehr erfolgreichen Ardbeg Wee Beastie gibt es für kurze Zeit in der Warehouse Edition. Diese aus Metall gefertigte Box bildet ein Lagerhaus der Ardbeg Destillerie nach. Es handelt sich bei diesem torfigen Single Malt Whisky um eine 5-jährige Abfüllung, was dem Scotch eine schöne, frische Aromatik verleiht. In seiner Charakteristik ist er als intensiv-rauchiger Ardbeg zu erkennen und begeistert somit gleichermaßen den Kenner und neu Entdecker der Ardbeg Whisky Aromatik. Abgefüllt wird der Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre Whisky etwas kräftiger als die 10-jährige Abfüllung mit stolzen 47,4% Vol. in ein 0,7 Liter Flasche.
Die Tasting Note des Ardbeg Wee Beastie:NASE: Intensiver Torfrauch trifft auf kräftige medizinische Noten, begleitet von frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und erdiger Würze. Dahinter verbergen sich frische Kräuter, ein Hauch von dunkler Schokolade und eine dezente Zitrusnote. GESCHMACK: Kraftvoll und direkt – dominanter Rauch, gepaart mit würzigem Eichenholz, salziger Lakritze und einem Hauch von Speck. Süße Vanille und leicht harzige Noten sorgen für eine spannende Balance.FINISH: Lang und kräftig mit anhaltendem Rauch, leichtem Menthol und einer pfeffrigen Würze, die langsam ausklingt. Ein junger, wilder Ardbeg, der seinem Namen alle Ehre macht – ungezähmt, rauchig und voller Charakter!
Woher kommt der Name Wee Beastie dieses Ardbeg?
Die sehr erfolgreiche Ardbeg Destillerie nennt immer mal wieder ihre besonderen Abfüllungen nach unheimlichen Geschöpfen. So ist die Heimat dieses Wee Beastie das dunkle Torfmoor der Insel Islay womit ein neuer „Monster Drum“ erschaffen wurde.
In welchen Fässern reifte der Ardbeg Wee Beastie?
Seine relativ kurze Reifezeit durchläuft dieser Ardbeg Wee Beastie in 2 unterschiedlichen Fass Arten. So ist von der Destillerie zu erfahren, dass er sowohl in klassischen Ex-Bourbon Fässern, wie auch in edlen Oloroso Sherryfässern reifen durfte. Die bewährte Kombination dieser beiden Fassarten, sowie die nur 5-jährige Reifezeit verleiht dem Ardbeg Wee Beastie seine besondere Aromatik.
Was sagt Bill Lumsden, der Head of Whisky Creation über den Wee Beastie?
„Ich bin mir sicher, dass viele Ardbeg-Fans und alle, die es werden wollen, diesen Zungenkribbler lieben. Ausgewählte Fässer erschaffen eine Abfüllung, die pur genossen werden kann oder eine köstliche Hauptzutat in einem stark rauchigen Cocktail ist.“
Was sagst Mickey Heads der Distillery Manager über den Wee Beastie?
Dieser Ardbeg ist eine neue, permanente Abfüllung im Kernsortiment und daher von größter Bedeutung für die Destillerie: „Ardbeg Wee Beastie ist ein außergewöhnlicher Dram. Als jüngster gereifter Whisky zeigt er deutlich die besondere Charakteristik unserer Brennblasen – ein ultimativ gutes, „kleines Biest““!
Die Ballantine’s Finest John Lennon Edition ist eine exklusive Hommage an eine der größten Musiklegenden des 20. Jahrhunderts. Diese limitierte Sonderedition vereint den eleganten Charakter des klassischen Ballantine’s Blended Scotch Whiskys mit einer besonderen Gestaltung, die an das Lebenswerk von John Lennon erinnert. Die edle 0,7 Liter Flasche präsentiert sich mit einem einzigartigen Design, das die unverkennbare Handschrift des legendären Beatles-Mitglieds trägt.Ballantine’s ist bekannt für seine harmonischen Blended Scotch Whiskys, die aus feinsten Malt- und Grain-Whiskys bestehen. Die John Lennon Edition bleibt diesem Stil treu und begeistert mit einer weichen, ausgewogenen Komposition aus süßen, fruchtigen und würzigen Noten. Ein Whisky für Genießer und Musikliebhaber gleichermaßen.Die Tasting Note des Ballantine´s John Lennon Whisky:NASE: Weich und einladend mit Noten von Honig, reifer Birne und feiner Vanille. Ein Hauch von Toffee und floralen Akzenten rundet das Aroma ab. GESCHMACK: Sanfte Süße von Karamell und Honig trifft auf fruchtige Anklänge von roten Äpfeln und Pfirsich. Ein Hauch von Eiche und eine dezente Würze sorgen für eine angenehme Tiefe. FINISH: Mittellang, seidig und ausgewogen mit einer leichten Rauchigkeit und einem warmen, nussigen Nachklang. John Lennon – Die Legende hinter der Edition:John Lennon (1940–1980) war nicht nur ein Ausnahmemusiker, sondern auch eine Ikone der Friedensbewegung und der kreativen Freiheit. Als Gründungsmitglied der Beatles revolutionierte er die Musikwelt und prägte Generationen mit Songs wie Imagine, Strawberry Fields Forever und Come Together. Seine einzigartige Stimme, sein künstlerischer Ausdruck und seine visionären Texte machten ihn unsterblich.Die limitierte Ballantine’s John Lennon Edition zelebriert sein Erbe mit einem edlen Design und einer Whisky-Komposition, die – genau wie Lennon’s Musik – zeitlos und voller Charakter ist.Ballantine’s – Eine Marke mit Tradition:Die Marke Ballantine’s gehört zu den bekanntesten Blended Scotch Whiskys der Welt und steht seit über 200 Jahren für Qualität und Handwerkskunst. Die Whiskys aus dem Hause Ballantine’s zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Milde und die harmonische Verbindung verschiedener Aromen aus. Ob pur, auf Eis oder in einem klassischen Whisky-Cocktail – Ballantine’s überzeugt immer mit seinem eleganten, ausgewogenen Stil. Die Ballantine’s John Lennon Edition ist ein echtes Sammlerstück für Musikliebhaber und Whisky-Enthusiasten. Wer einen edlen Blend mit Geschichte genießen möchte, sollte sich diese limitierte Edition nicht entgehen lassen.
Die legendäre Islay-Ikone Big Peat präsentiert sich in der 12-jährigen Edition mit noch mehr Tiefe und Komplexität. Dieser Blended Malt Scotch Whisky vereint einige der besten Islay-Destillerien in einer kraftvollen Komposition. Ohne Kältefiltration und in natürlicher Farbe abgefüllt, überzeugt er mit intensivem Torfrauch und maritimen Noten. Abgefüllt wurde er dann mit kräftigen 46% Vol. in eine 0,7 Liter Flasche. Die Tasting Note des Big Peat 12 Jahre: NASE: Ausdrucksstarker Rauch mit erdigen Torfnoten, begleitet von salziger Meeresbrise, feinem Leder und einem Hauch von süßer Vanille. GESCHMACK: Kräftiger Torfrauch trifft auf würzige Eiche, dunkle Schokolade und kandierte Zitrusschalen. Ein Hauch von BBQ-Glut und karamellisierter Malzsüße rundet das intensive Geschmacksprofil ab. FINISH: Lang anhaltend, trocken und würzig mit rauchigem Nachhall und feiner Lakritznote. Big Peat 12 Jahre ist eine Hommage an die rauen Küsten Islays und ein Muss für Liebhaber torfiger Whiskys.Wissenswertes über Douglas Laing & Co., den Produzenten des Big Peat 12 Jahre: Big Peat wird von dem unabhängigen Abfüller Douglas Laing & Co. abgefüllt, einer renommierten Firma, die für ihre handverlesenen Single Malt Whiskys bekannt ist. Seit 1948 stellt das schottische Unternehmen Whiskys in kleinen, selektiven Chargen her und setzt dabei auf höchste Qualität und Authentizität. Douglas Laing ist dafür bekannt, die besten Fässer aus verschiedenen Destillerien zu vereinen, um einzigartig komplexe und charaktervolle Whiskys zu schaffen.
Der Bladnoch 16 Jahre reifte für über 16 Jahre in einem sorgsam ausgewählten Oloroso Sherry Cask. Es handelt sich um eine limitierte Abfüllung die in perfekter Trinkstärke von 46,7% Vol. verfübar ist. Geliefert wird dieser Single Malt Whisky aus der schottischen Lowland Region in einer sehr schönen Box.
Die Tastinge Note des Bladnoch 16 Jahre:
NASE: Kräftiger Oloroso-Sherry trifft auf eine markante Brise frischer Gartenkräuter. Nach kurzer Zeit im Glas entfaltet sich eine dichte und vielschichtige Aromenlandschaft: Süße Eichen- und Gewürznoten verbinden sich harmonisch mit Rosinen und Orangen. Dezente Tabaknuancen und dunkle Schokolade schwingen elegant im Hintergrund mit. GESCHMACK: Eine kraftvolle Sherry-Tiefe mit trockenem Mundgefühl, durchzogen von reifen Trockenfrüchten und saftigen Facetten von Früchtekuchen. Dazu gesellen sich warme Noten von Zimt und Rosinen, während süße Schokolade für eine cremige Abrundung sorgt. FINISH: Langanhaltend und üppig mit einer feinen Balance aus Trockenheit und Würze. Die angenehme Eichenstruktur bleibt dezent im Hintergrund, während fruchtige und schokoladige Nuancen sanft ausklingen.
Gesamteindruck über den Bladnoch 16 Jahre:
Der Bladnoch 16 Jahre Oloroso Sherry Cask ist ein ausdrucksstarker Single Malt, der die volle Tiefe einer Sherryfassreifung mit einer eleganten Würze vereint. Sein intensives Aroma aus dunklen Früchten, süßer Eiche und warmen Gewürzen verleiht ihm eine bemerkenswerte Komplexität. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Balance aus Trockenfrüchten, Früchtekuchen und zarter Schokolade, während die angenehme Trockenheit für eine edle Struktur sorgt. Der langanhaltende Abgang hinterlässt eine würzige, leicht trockene Note, die Lust auf den nächsten Schluck macht. Ein charaktervoller Whisky, der sowohl Sherry-Liebhaber als auch Genießer vielschichtiger Aromen begeistert.
Der Bowmore 12 Jahre ist das Herzstück der Islay-Destillerie und gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff des eleganten Torfwhiskys. Mit einem moderaten Rauchgehalt von rund 35 ppm bietet er einen idealen Einstieg in die Welt der rauchigen Single Malts – weich, vielschichtig und perfekt ausbalanciert. Gereift wird dieser Whisky in einer sorgfältigen Kombination aus Ex-Bourbon- und Sherryfässern, die ihm neben den feinen Rauchnoten auch eine fruchtige Tiefe und dezente Süße verleihen. In der neuen Designlinie der Marke präsentiert sich der Bowmore 12 Jahre in schlichten Schwarztönen – modern, stilvoll und mit eingearbeiteten Linien, die sowohl den Charakter des Whiskys als auch die rauen Böden Islays symbolisieren. Mit 40% Vol. ist er mild im Alkohol, aber voll im Geschmack – oder, wie Bowmore selbst sagt: „Vanilleeis am Lagerfeuer.“ Die Tasting Note des Bowmore 12 Jahre / Collection 24: NASE: Sanfter Torfrauch mit Noten von Zitrus, Honig und einer Spur dunkler Früchte. Vanille und ein Hauch von Seetang bringen maritimen Tiefgang in das fein strukturierte Aromabild. GESCHMACK: Cremig und ausgewogen. Geröstetes Malz, Vanille, leichte Eichennoten und karamellisierte Orangen treffen auf einen angenehm weichen Rauch. Die Fruchtigkeit des Sherryfasses unterstreicht die Komplexität, ohne dominant zu wirken. FINISH: Mittellang und trocken mit Anklängen von Rauch, Meersalz, Eiche und subtiler Süße. Ein harmonischer, stilvoller Abgang, der Lust auf den nächsten Schluck macht.Gesamteindruck über den Bowmore 12 Jahre: Der Bowmore 12 Jahre verbindet alles, was einen klassischen Islay-Whisky ausmacht – Torf, Meer, Frucht und Eleganz. Dank seiner moderaten Rauchigkeit, seiner gelungenen Fassreifung und der ausgewogenen Struktur eignet er sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Genießer. Das neue Design in tiefem Schwarz ist eine Hommage an den legendären Black Bowmore und bringt gleichzeitig die moderne Seite dieser traditionsreichen Brennerei zum Ausdruck. Ein stilvoller Klassiker, der seine Herkunft nicht nur im Geschmack, sondern auch im Auftritt würdevoll zelebriert. Wissenswertes über die Bowmore Distillery: Als älteste Brennerei der Insel Islay steht Bowmore seit 1779 für fein abgestimmte Whiskys mit maritimem Charakter. Der moderate Torfrauch von etwa 35 ppm, die kunstvolle Fassauswahl und die lange Tradition der Destillation spiegeln sich in jeder Abfüllung wider. Mit dem neuen Design der Standardrange – allen voran dem Bowmore 12 Jahre – bringt die Destillerie Geschichte und Innovation in stilvollem Gleichgewicht zusammen. Die Linien der Flasche erinnern dabei an den Torfboden Islays und erzählen die Geschichte eines Whiskys, der seit Generationen Kenner weltweit begeistert.
Der Bowmore 12 Jahre Sherry Oak ist ein ausdrucksstarker Islay Single Malt, der die maritime Eleganz der Destillerie mit der reichen Aromenwelt spanischer Sherryfässer vereint. Für diese Edition der Sherry Oak Collection reift der Whisky zunächst in einer Kombination aus handverlesenen First-Fill Oloroso-Sherryfässern und klassischen Ex-Bourbon Casks. Sein besonderes Finish erhält er durch eine abschließende Veredelung in erstklassigen Oloroso Sherryfässern. Diese vielschichtige Fassreifung verleiht dem Bowmore 12 Jahre eine harmonische Verbindung aus feinem Rauch, dunkler Frucht und edlen Holznoten. Abgefüllt mit milden 40% Vol., offenbart er seine ausgewogene Komplexität ideal sowohl pur als auch im klassischen Dram-Genuss.Die Tasting Note des Bowmore 12 Jahre Sherry Oak:NASE: Harmonisch und einladend mit Noten von dunklen Kirschen, Rosinen und einem Hauch von Orangenschale. Der Rauch zeigt sich weich und zurückhaltend – eingebettet in süßes Eichenholz und feine Sherrytöne. GESCHMACK: Rund und ausgewogen mit Aromen von Trockenfrüchten, Zartbitterschokolade und gerösteten Nüssen. Der Islay-typische Rauch bleibt stets präsent, aber elegant eingebunden. Würzige Eiche und eine leichte Salzbrise unterstreichen die Komplexität. FINISH: Mittellang, angenehm trocken mit einer dezenten Süße, feinem Rauch, etwas Lakritz und einem sanften Sherrynachklang. Gesamteindruck über den Bowmore 12 Jahre Sherry Oak: Ein eleganter, zugänglicher Islay-Whisky, der durch seine besondere Fassreifung punktet. Die Kombination aus Oloroso-Sherry- und Ex-Bourbonfässern, abgerundet durch ein finales Finish in Oloroso Casks, verleiht ihm eine beeindruckende Tiefe und Balance. Der Bowmore 12 Jahre Sherry Oak ist ideal für Genießer, die einen mild rauchigen Whisky mit fruchtiger Komponente und einem Hauch maritimer Frische suchen – ein perfekter Einstieg in die Welt hochwertiger Sherryfass-Whiskys von Islay. Wissenswertes über die Bowmore Distillery: Als älteste Brennerei auf Islay blickt Bowmore auf eine über 240-jährige Geschichte zurück. Seit 1779 entstehen hier Whiskys, die für ihre Balance aus Rauch, Fruchtigkeit und maritimen Noten bekannt sind. Die Sherry Oak Collection bringt diesen Stil auf ein neues Niveau, indem sie die klassische Bowmore-Charakteristik mit der Tiefe spanischer Oloroso-Fässer kombiniert. Das moderne Flaschendesign mit seinen morphischen Linien spiegelt die Komplexität und Eleganz dieses Whiskys visuell wider – ein Ausdruck von Tradition, Innovation und handwerklicher Perfektion.
Mit dem Bowmore 15 Jahre Sherry Cask bringt die Islay-Destillerie ein tiefgründiges Meisterwerk hervor, das die Essenz der Sherry Oak Collection in sich trägt. Dieser Single Malt reift zunächst in handverlesenen Oloroso Sherryfässern aus europäischer Eiche sowie klassischen Ex-Bourbonfässern. Anschließend erhält er ein ausdrucksstarkes Finish in weiteren Oloroso-Fässern – eine doppelte Reifung, die dem Whisky besondere Tiefe, würzige Struktur und intensive Fruchtnoten verleiht. Die Kombination aus sanftem Rauch, dunkler Frucht und reifer Eiche ergibt ein kraftvolles, aber harmonisches Geschmackserlebnis. Mit 43% Vol. abgefüllt, zeigt der Bowmore 15 Jahre seine Komplexität in vollendeter Form. Die Tasting Note des Bowmore 15 Jahre Sherry Cask: NASE: Komplex und voll mit Aromen von Rosinen, dunklem Karamell und Orangenschale. Die Sherryeinflüsse treten deutlich hervor, begleitet von einer feinen Eichenwürze und dem typischen, elegant eingebundenen Bowmore-Rauch. GESCHMACK: Kraftvoll und ausgewogen. Noten von getrockneten Feigen, gerösteten Mandeln und edler Bitterschokolade entfalten sich auf der Zunge. Die doppelte Sherryfassreifung bringt Tiefe und Struktur, während eine feine Meersalz-Note an die Küste Islays erinnert. FINISH: Lang und wärmend mit anhaltender Süße, dunkler Frucht, einem Hauch Espresso und eleganter Rauchigkeit. Sein Nachhall ist geprägt von Holznoten, die würzig, aber nie dominant wirken. Gesamteindruck über den Bowmore 15 Jahre Sherry Cask: Ein eindrucksvoll gereifter Islay-Whisky mit ausbalanciertem Charakter und komplexer Fassstruktur. Der Bowmore 15 Jahre kombiniert die Kraft und Tiefe der doppelten Oloroso-Sherryfassreifung mit der typischen Bowmore-Rauchigkeit – edel, warm und vielschichtig. Die 43 % Vol. lassen den Whisky rund und kräftig erscheinen, ohne an Eleganz zu verlieren. Ideal für Genießer, die vielschichtige Aromen mit reifer Komplexität und einem sanften, aber markanten Rauchausdruck schätzen.Interessantes über die Whisky Brennerei Bowmore:Seinen Namen bekam die Brennerei im Jahre 1779 von dem Dorf Bowmore, in der diese sehr Alte Brennerei gegründet wurde. David Simson, der Gründer und Erbauer dieser etablierten Whiskybrennerei, hat den Betrieb mit seiner Familie bis ins Jahr 1837 geleitet. Diese auf den Islay Inseln liegende Brennerei ist die älteste noch aktive Brennereien in Schottland. Sie liegt idyllisch in einer geschützen Bucht auf der Islay Insel. Im Jahre 1994 erwarb die Suntory Gruppe den Betrieb. Suntory, ein japanischer Spirituosenkonzern besitzt weitere Destillerien in Schottland, wie zum Beispiel die renommierte Auchentoshan Destillerie. Suntory zählt heute zu den Größen im Whiskygeschäft und besitzt in Japan über 70% Marktanteil. Die Brennerei erhält ihr Wasser aus dem Laggan Fluß, der sich durch die torfige Landschaft der Islay Insel schlängelt. Zusammen mit dem getorften Gerstenmalz und der Lagerhäuser, die bei entsprechendem Hochwasser teilweise unter Wasser stehen, ergibt sich ein ganz eigener, Bowmore typischer Geschmacksstil. Bowmore besitzt ein schön gemachtes Besucher Zentrum und kann jederzeit besichtigt werden.
Der Bowmore 21 Jahre Sherry Cask Single Malt Whisky steht für meisterhafte Reifung und die elegante Verbindung von Islay-Rauch mit süßer Tiefe. Zunächst reift dieser außergewöhnliche Single Malt in ausgewählten Ex-Bourbonfässern, bevor er sein Finish in besonders hochwertigen Pedro Ximénez Sherryfässern erhält. Dieses doppelte Fassprofil verleiht dem Whisky eine beeindruckende Vielschichtigkeit aus maritimer Frische, dunkler Fruchtsüße und würzigem Holz. Mit kräftigen 46,8% Vol. abgefüllt, entfaltet der Bowmore 21 seine ganze Komplexität – ein eindrucksvolles Beispiel für die Reifekunst der ältesten Islay-Destillerie. Die Tasting Note des Bowmore 21 Jahre Sherry Cask:NASE: Elegant und tief mit Aromen von getrockneten Feigen, Rosinen und edlem Leder. Die Sherryeinflüsse zeigen sich in Form von dunkler Schokolade, reifer Pflaume und einem Hauch Karamell – umrahmt von feinem Torfrauch und salziger Meeresbrise. GESCHMACK: Vollmundig und vielschichtig mit Noten von Datteln, Muscovado-Zucker und gerösteten Mandeln. Der PX-Sherry sorgt für eine süße, sirupartige Tiefe, die sich harmonisch mit der Würze des Ex-Bourbonholzes und dem typisch sanften Bowmore-Rauch verbindet. FINISH: Lang, wärmend und intensiv mit einer Kombination aus dunkler Frucht, süßem Eichenholz und dezenten Noten von Espresso und Lakritz. Der maritime Charakter hallt angenehm nach.Gesamteindruck über den Bowmore 21 Jahre Sherry Cask:Ein gereifter Islay-Whisky mit Charakter und Tiefe. Der Bowmore 21 vereint die klassische Bourbonfass-Reifung mit der opulenten Süße des Pedro Ximénez Sherryfinishs – perfekt ausbalanciert von feinem Rauch und salzigen Noten. Für erfahrene Genießer, Sammler und Liebhaber kraftvoller, aber dennoch eleganter Single Malts ist dieser Whisky ein echtes Highlight. Ideal für den puren Genuss an besonderen Abenden.Wissenswertes über die Bowmore Distillery: Die Destillerie Bowmore, gegründet im Jahr 1779, ist nicht nur die älteste Brennerei auf Islay, sondern auch eine der renommiertesten Schottlands. Ihre Whiskys zeichnen sich durch einen ausgewogenen Stil aus – geprägt von sanftem Torfrauch, maritimen Einflüssen und feiner Fassreifung. Das legendäre Lagerhaus No. 1 Vaults, direkt am Meer gelegen, sorgt für ideale Reifebedingungen. Mit dem 21 Jahre Sherry Cask zeigt Bowmore einmal mehr, wie perfekt Handwerkskunst, Zeit und Fasswahl zusammenspielen können.
Der Evan Williams Bottled in Bond Bourbon ist ein vielschichtiger Kentucky Straight Bourbon, der nach den strengen Vorgaben des Bottled-in-Bond-Acts von 1897 hergestellt wird. Mit seinem kräftigen Alkoholgehalt von 50% vol. (100 Proof) und seiner langen Reifung bietet er ein intensives und zugleich ausgewogenes Geschmackserlebnis. Die Tasting Note des Evan Williams Bottled in Bond:NASE: Karamell, Vanille und geröstete Eiche, begleitet von feinen Noten von Honig und dunklen Früchten.GESCHMACK: Reichhaltig und vollmundig mit Aromen von süßem Mais, würzigem Roggen, Toffee und einem Hauch von Zimt. Die Textur ist angenehm ölig und weich.FINISH: Lang und würzig mit Noten von Eiche, dunkler Schokolade und einer dezenten Pfefferschärfe.
Ein klassischer Bourbon mit Tiefe, der sowohl pur als auch in Cocktails überzeugt. Warum darf er sich "Bottled in Bond" nennen? Der Begriff "Bottled in Bond" ist gesetzlich geschützt und garantiert, dass ein Whiskey nach besonders strengen Qualitätsrichtlinien produziert wurde. Diese Vorgaben wurden im Bottled-in-Bond Act von 1897 festgelegt, um Konsumenten eine verlässliche Qualitätsstufe zu bieten.
Ein Whiskey darf nur dann als Bottled in Bond bezeichnet werden, wenn er folgende Kriterien erfüllt: ✔ Er muss aus einer einzigen Destillerie stammen.✔ Er muss in einer einzigen Destillationssaison (Frühjahr oder Herbst) produziert worden sein.✔ Er muss mindestens vier Jahre in neuen, ausgebrannten Eichenfässern reifen.✔ Er muss mit genau 50 % vol. (100 Proof) abgefüllt werden.✔ Er muss unter staatlicher Aufsicht in einem steuerlich überwachten Lagerhaus reifen. Diese strengen Auflagen garantieren höchste Qualität und Reinheit, was den Evan Williams Bottled in Bond zu einem authentischen Vertreter der alten Bourbon-Tradition macht.Heaven Hill – Die Heimat von Evan Williams Bourbon:Die Heaven Hill Distillery mit Sitz in Bardstown, Kentucky, ist eine der angesehensten Bourbon-Brennereien der USA. Sie wurde 1935 gegründet und ist bis heute in Familienbesitz. Heaven Hill ist besonders bekannt für seine traditionellen Herstellungsverfahren und besitzt eines der größten Bestände an gereiftem Bourbon weltweit.Mit Marken wie Evan Williams, Elijah Craig, Larceny und Rittenhouse Rye gehört Heaven Hill zu den führenden Produzenten von American Whiskey. Die Destillerie setzt auf handwerkliche Qualität und bewahrt die klassischen Methoden der Bourbon-Produktion – von der Auswahl des Getreides über die Destillation bis zur langjährigen Reifung in Eichenfässern. Dank ihrer tiefen Verwurzelung in der Bourbon-Tradition steht Heaven Hill für exzellente Whiskey-Kreationen, die Kenner weltweit schätzen. Der Evan Williams Bottled in Bond ist ein perfektes Beispiel für das handwerkliche Können dieser traditionsreichen Destillerie.
Der Glenglassaugh 12 Jahre verkörpert perfekt die Balance zwischen der maritimen Frische der Küste und der tropischen Fruchtigkeit seiner Reifung. Durch die Lagerung in Bourbon-, Sherry- und Rotweinfässern entwickelt er eine beeindruckende Tiefe mit üppigen Fruchtnoten, die von einer sanften Meeresbrise getragen werden. Seine leuchtend goldene Farbe spiegelt die sonnenverwöhnten Strände wider, die Glenglassaugh umgeben. Die Destillerie liegt an der malerischen Küste der schottischen Highlands und ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Whiskys, die die salzige Seeluft und den Charakter der Region einfangen. Diese Nähe zum Meer verleiht dem Glenglassaugh 12 Jahre seinen einzigartigen Stil – reichhaltig, vielschichtig und mit einer unverkennbaren Küstenpräsenz. Mit 45% Vol. besitzt er die ideale Trinkstärke für einen perfekt gereiften Single Malt Whisky.Die Tasting Note des Glenglassaugh 12 Jahre: NASE: Warme Meeresbrise trifft auf süße Aromen reifer Aprikosen, Feigen und gerösteter Vanille, begleitet von einer dezenten floralen Note tropischer Blüten. GESCHMACK: Eine perfekte Harmonie aus kandierten Pistazien, süßen Datteln und saftigen Feigen, die in Wellen aus Sauerkirschen und cremiger Schlagsahne ausklingen. Frische Küstenluft durchzieht das Aroma und sorgt für eine einzigartige Frische. FINISH: Langanhaltend und weich mit einer subtilen Süße, die von maritimen Nuancen und fruchtigen Akzenten begleitet wird.Wissenswertes über die Glengassaugh Destillerie:Die Glenglassaugh Destillerie wurde 1875 gegründet und liegt direkt an der schottischen Küste. Nach einer langen Pause in der Produktion wurde sie 2008 wiederbelebt und hat sich seitdem einen hervorragenden Ruf für ihre komplexen und charakterstarken Whiskys erarbeitet. Dank der Lagerung in einer Kombination aus Bourbon-, Sherry- und Rotweinfässern entsteht ein ausdrucksstarker Single Malt, der sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistert. Ein Whisky, der mit seiner fruchtigen Tiefe, maritimen Frische und samtigen Textur jeden Schluck zu einem besonderen Erlebnis macht. Perfekt für Genießer, die nach einem außergewöhnlichen und facettenreichen Single Malt suchen.
Dieser Glengoyne 28 Jahre ist eine sehr besondere Abfüllung, denn er durfte für über 28 Jahre in den besten First Fill Oloroso-Sherryfässern von Glengoyne reifen. Diese lange Reifung, unter perfekten klimatischen Bedingungen verlieh diesem 30-jährigen Single Malt Whisky eine komplexe Fruchtnote, die mit eleganten Gewürzen für ein köstliches Geschmacksprofil sorgt. Abgefüllt wird dieser Highland Scotch Whisky, dmit kräftigen 46,8% Vol. in eine 700 ml Flasche. Geliefert wird der Glengoyne 30 in einer mächtigen, sehr edlen Holzbox.
Die Tastinge Note des Glengoyne 30 Jahre:
NASE: Vollmundige, komplexe Aromen von dunkler Schokolade, fruchtiger Marmelade und einem Hauch von Hagebutte.
GESCHMACK: Sehr weich und glatt mit würzigem Kompott und dunklen Beeren. Darunter liegt ein fein dosierter Auszug von Kakao und auch dunkelroten Kirschen.
FINISH: Sehr lange, trocken und mit ein wenig Kokos und tropischen Gewürzen.
Gesamteindruck über den Glengoyne 30 Jahre:Ein wahrer Luxus-Whisky! Die 30-jährige Reifung verleiht ihm eine außergewöhnliche Tiefe und Eleganz. Die perfekt eingebundene Sherry-Süße, gepaart mit würzigen und holzigen Noten, macht ihn zu einem unvergesslichen Genussmoment. Die Fässer für diesen Glengoyne stammen von einer sehr renommierten Bodega in Spanien die darin für mindestens 3 Jahre besten Sherry reifte. Da man auf Farbstoff und Kühlfiltration bei diesem Whisky verzichtet, entspricht er wohl dem Wunsch vieler Sammler & Genießer im gehobenen Segment.
Die Geschichte der Glengoyne Brennerei:Die Glengoyne Destillerie hat ihren Sitz in einem bewaldeten Tal in den südlichen Highlands von Schottland, nicht weit von einem kleinen Fluss, der in den berühmten Loch Lomond mündet. Die Destillerie, die ihren Namen von "Glen Guin" oder "Glen of the Wild Geese" erhielt, produziert einen außergewöhnlichen Single Malt Scotch Whisky seit nahezu 200 Jahren.Dabei ist Glengoyne eine der ganz wenigen Destillerien, die in diesem Teil Schottlands noch Whisky herstellen. Das war früher anders, bis zu 18 Brennereien waren in der Gegend aktiv. Viele davon waren, wie zu dieser Zeit üblich, illegal und brannten schwarz ihren Whisky. Diesem Umstand ist die Tatsache geschuldet, dass die Steuern damals so hoch waren, da der Krieg gegen Frankreich finanziert werden sollte. Somit entschlossen sich viele Destillerien ihren Whisky schwarz, an der Steuer vorbei herzustellen und zu vertreiben. Die Täler um die Glengoyne Destillerie waren dabei perfekt getarnt für die illegalen Aktivitäten der Destillerien. Im Jahr 1820 beschloss das Parlament die verabschiedeten Steuern auf Alkohol und die Kosten für eine Brennerei-Lizenz zu senken um der illegalen Produktion von Whisky Abhilfe zu schaffen. Dieser Umstand führte zu einem wahren Ansturm auf Lizenzen und auch Glengoyne bekam diese Lizenz zum Brennen von Whisky 1833 ausgestellt. Im Jahr 1876 erwarben die Gebrüder Lang aus dem benachbarten Glasgow die Destillerie und nach einigen weiteren Eigentümer Wechsel gehört heute Glengoyne zu Ian Macleod Distillers Ltd., welche die Brennerei im Jahr 2003 erwarben. Die neuen Besitzer haben wenig verändert und so herrscht heute noch der Geist von vergangenen Zeiten in der Glengoyne Destillerie vor. Es wird mit traditionellen Arbeitsmethoden destilliert und es entsteht ein sehr subtiler, komplexer Single Malt Whisky in dem eine Vielzahl zarter Aromen vorherrschen.
Mit dem Johnnie Walker Black Ruby präsentiert die weltbekannte Marke eine limitierte Edition, die mit ihrer fruchtigen Tiefe und eleganten Würze Whisky-Liebhaber weltweit begeistert. Die exklusive Abfüllung vereint typisch schottische Blending-Kunst mit einem Hauch dunkler Beeren und feinen Sherry-Noten – ein echtes Highlight in der Black Label-Reihe. In die dunkle 0,7 Liter Flasche füllt Johnnie Walker den Black Ruby dann in klassischer Trinkstärke von 40% Vol. ab. Die Tasting Note des Johnnie Walker Black Ruby:NASE: In der NASE zeigt sich sofort eine intensive Fruchtigkeit – reife Brombeeren und saftige schwarze Johannisbeeren treffen auf dezente Noten von Vanille und Eichenholz. Ein Hauch Zimt rundet das Bouquet harmonisch ab. GESCHMACK: Am Gaumen überzeugt der Black Ruby mit einer wunderbar ausgewogenen Kombination aus dunklen Beeren, feiner Süße und würziger Tiefe. Toffee, Trockenfrüchte und ein Anklang von Sherry machen den Geschmack komplex und dennoch weich.FINISH: Das FINISH ist mittellang bis lang, angenehm warm mit fruchtigen Rückaromen und einem dezenten Rauchhauch, der typisch für Johnnie Walker bleibt.Gesamteindruck von Holger M. über den Johnnie Walker Black Ruby: Als großer Fan der Johnnie-Walker-Range hat mich der Black Ruby echt überrascht. Diese beerige Tiefe gepaart mit der typischen Rauchigkeit ist spannend und macht ihn zu einem ausdrucksstarken, aber dennoch eleganten Begleiter für den Abend. Wirklich gelungen!
Welche Abfüllungen gibt es noch von Johnnie Walker?
Dieser erfolgreiche Produzent hat heute ein sehr breites Spektrum an Abfüllungen im Sortiment. Wir führen einige der Spezialitäten von Johnnie Walker, wie den hier angebotenen Johnnie Walker Select Casks - Rye Cask Finish. Aber auch das Standardsortiment, das den Swing ebenso umfasst wie den Double Black ist von sehr hoher Qualität. Der Johnnie Walker Blue Label spielt hingegen in der absoluten Spitzen Liga und ist sicherlich von gleicher Qualität wie ein sehr lange gereifter Single Malt Whisky.
Mit dem Longrow 100 Proof, Release 2025, bringt die Springbank Distillery einen außergewöhnlichen, stark rauchigen Single Malt in Cask Strength auf den Markt. Abgefüllt mit 57,1 % Vol. überzeugt dieser Whisky durch seine Kombination aus kräftigem Torfrauch, maritimen Einflüssen und tiefen, würzigen Noten. Die Fassreifung in Bourbonfässern über 4 Jahre und anschließend 3 Jahre in French Pinot Noir Casks verleiht ihm eine einmalige Mischung aus cremiger Süße, eleganter Fruchtigkeit und intensiver Würze. Die handwerkliche Herstellung ohne Kühlfiltrierung und ohne Farbstoff sorgt für ein unverfälschtes Geschmackserlebnis, das Liebhaber intensiver Peated Malts begeistern wird. Die Tasting Note des Longrow 100 Proof (Release 2025):NASE: Dichte Torfrauchschwaden gepaart mit salzigem Meeresduft, süßer Vanille und würzigem Holzrauch. Die Fassreifung bringt Noten von dunkler Schokolade, roten Beeren und Zitronenschale ins Spiel. GESCHMACK: Kraftvoll und reichhaltig mit intensiver Rauchnote, Toffee, Eichenwürze und einer fruchtigen Tiefe aus den Pinot Noir-Fässern. Eine feine Pfeffrigkeit und Noten von geröstetem Malz sorgen für zusätzlichen Tiefgang. FINISH: Langanhaltend und wärmend mit Noten von Lagerfeuerrauch, würziger Eiche und einer Kombination aus dunklem Karamell und roten Früchten. Ein paar Informationen über die Destillerie des Longrow 100 Proof:Springbank gehört zu den traditionsreichsten Brennereien Schottlands und ist bekannt für ihre kompromisslose Handwerkskunst. Longrow, die besonders rauchige Linie der Destillerie, besticht durch doppelte Destillation und einen unverkennbar torfigen Charakter. Die außergewöhnliche Fasskombination des Longrow 100 Proof macht ihn zu einem besonders vielschichtigen Whisky, der die typische Campbeltown-Würze mit eleganter Fruchtigkeit verbindet. Ein Muss für Fans von intensiv rauchigen, gereiften Malts!
Mortlach 2013 - Signatory 11 Jahre- 100 Proof
Destilliert: 2013In Flaschen abgefüllt: 2024Alter: 11 JahreAlkoholgehalt: 57,1% Vol.Fassart: 1st & 2nd Fill Oloroso Sherry Butts
Informationen über den Abfüller Signatory:Bei dem Signatory Abfüller handelt es sich um einen der erfolgreichsten, unabhängigen Abfüller von Single Malt Whisky in Schottland und befindet sich nach wie vor in Familienbesitz. Signatory zählt zu einem der wenigen Betrieben die auch eigene Abfüllanlagen besitzen. Dort wird von der Lagerung, Reifung bis hin zur Abfüllung alles in Eigenregie durchgeführt. Der unabhängige Abfüller Signatory kann durch das eigene Fasslager jeweils den besten Zeitpunkt der Abfüllung bestimmen. Das Fasslager von Signatory umfasst weit mehr als 8.000 Fässer, darunter sind viele Single Malts von Destillerien, die seit Jahren nicht mehr existieren. Die verschiedenen Abfüllungen werden teilweise in Fasstärke, aber auch mit reduziertem Alkohol Gehalt wie dieser Longmorn von 1996 abgefüllt.Gegründet wurde Signatory im Jahre 1988 in der schottischen Ortschaft Leith. Bereits wenige Jahre nach Gründung wurde aufgrund des großen Erfolges ein Umzug nach Edinburgh notwendig, da dort die wesentlich bessere Infrastruktur vorhanden war. Das internationale Wachstum, erforderte mehr Fläche, sowie auch eine internationale Anbindung des Standortes.Ein beachtlicher Teil der Abfüllungen von Signatory stammt von Destillerien die selbst keine Single Malts auf den Markt bringen. Diese Whisky Destillerien verwenden den Großteil ihrer edlen Destillate für Blends, die also somit nicht unter der Bezeichnung der Destillerie vertrieben werden. Bei den meisten Single Malts von Signatory handelt es sich um Einzelfass Abfüllungen die einzeln, von Hand nummeriert werden. Signatory hat sein Produktportfolio im Jahre 2002 durch Erwerb der Edradour Destillerie erweitert. Heute produziert Edradour, als 100% Signatory Tochter einen hervorragenden Scotch Single Malt. Edradour gilt als die kleinste Destillerie Schottlands.
Mit dem Horizon präsentiert Sailor’s Home einen modernen Irish Whiskey, der Abenteuerlust und Handwerkskunst elegant vereint. Diese Abfüllung reift zunächst in amerikanischen Bourbonfässern und erhält ihr Finish in ehemaligen Barbados-Rumfässern – eine seltene Kombination, die für besonders vielschichtige Aromen sorgt. Abgefüllt mit 43% Vol., überzeugt dieser Whiskey durch Tiefe, Fruchtigkeit und weiche Textur. Tasting Note des Sailor’s Home Horizon Irish Whiskey NASE:
Süße Vanille und karamellisierter Zucker treffen auf saftige tropische Früchte. Dazu gesellen sich Anklänge von Zitrus, Kokosnuss und ein Hauch von würzigem Eichenholz.GESCHMACK:
Weich und rund mit einer lebendigen Fruchtnote. Mango, Ananas und leichte Zimt- und Muskatanklänge sorgen für Tiefe. Im Hintergrund zeigt sich die Rumfass-Reifung mit Anklängen von braunem Zucker und tropischer Süße. FINISH:
Mittellang, geschmeidig und angenehm süß. Vanille, Eiche und eine zarte Fruchtwürze bleiben dezent am Gaumen haften.Persönlicher Eindruck von Heinz M. über den Sailer's Home Horizon:Der Sailor’s Home Horizon ist ein Irish Whiskey, der sich wohltuend von der Masse abhebt. Die tropisch-süßen Noten aus dem Rumfass-Finish harmonieren wunderbar mit der weichen Bourbon-Grundlage. Für mich ein spannender, zugänglicher Whiskey mit Charakter.Wissenswertes über Sailor’s Home Irish Whiskey:Die Marke Sailor’s Home steht für eine moderne, weltoffene Interpretation irischer Whiskeytradition. Gegründet in Limerick, verbindet sie klassische irische Brennkunst mit Reifung in ausgewählten internationalen Fässern – darunter Rum, Sherry oder Bourbon. Jedes Bottling erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die Vision wider, Whiskey als Reise zu verstehen. Der „Horizon“ ist dabei Sinnbild für Aufbruch, Abenteuer und Vielfalt.Produkt-Highlights auf einen Blick: Irish Whiskey mit Rumfass-FinishGereift in Bourbon- und Barbados-Rumfässern0,7 Liter – 43 % Vol. Fruchtig, weich & vielschichtig Ideal für Entdecker und Genießer
Der Scapa 16 Jahre ist eine gelungene Weiterentwicklung des charakteristischen Stils der Destillerie und begeistert mit einer sanften, maritim geprägten Eleganz. Nach sechzehn Jahren Reifung in Fässern aus amerikanischer Weißeiche entfaltet dieser Single Malt eine wunderbare Tiefe, die sowohl Liebhaber als auch Kenner anspricht. Seine harmonische Balance aus cremigem Honig, fruchtiger Süße und feinen Eichenholznoten macht ihn zu einem ausdrucksstarken Vertreter der Orkney-Whiskys. Die warme, goldene Farbe schimmert im Glas wie das Licht der untergehenden Sonne über der Scapa Flow. Die Scapa Distillery liegt auf den abgelegenen Orkney-Inseln, wo der raue Nordwind und das klare Quellwasser ideale Bedingungen für die Whiskyherstellung schaffen. Anders als viele Whiskys der Region verzichtet Scapa bewusst auf Torfrauch und setzt stattdessen auf eine fruchtige, weiche Stilistik. Die maritime Lage und die einzigartigen Produktionsmethoden verleihen diesem Whisky seine unverwechselbare Identität. Der Scapa 16 Jahre wird in eine elegante 0,7 Liter-Flasche mit kräftigen 48% Vol. abgefüllt, die das schlichte, aber edle Design der Destillerie widerspiegelt.Die Tasting Note des Scapa 16 Jahre: NASE: Cremiger Honig und Vanille verschmelzen mit reifen Äpfeln, kandierten Orangen und einer feinen floralen Note. Ein Hauch von Heidekraut und eine dezente Meeresbrise runden das komplexe Aroma ab. GESCHMACK: Seidig-weich mit einer perfekten Balance aus süßem Malz, Butterscotch und getrockneten Aprikosen. Leichte Eichenwürze und eine dezente Karamellnote sorgen für zusätzliche Tiefe.FINISH: Lang, samtig und leicht trocken mit Anklängen von Vanille, Mandeln und einem Hauch von Meersalz.
Wissenswertes über die Distillerie des Scapa 16 Jahre:
Bei Scapa handelt es sich um die zweit nördlichste Destillerie in Schottland. Das rauhe Klima und die fantastisch klare Luft trägt zum Gelingen der Spitzen Produkte bei. Der Betrieb liegt auf der größten Orkney Insel und produziert derzeit ca. 200.000 Liter Malt Whisky im Jahr. Die Scapa Destillerie gehört seit 2005 zu einem der Weltmarkführer im Spirituosen Bereich. Die in Frankreich beheimatete Firma Pernod Ricard besitzt einige sehr renommieret Destillerien und führt diese mit sehr viel Sachverstand.Ein wirklich sehr schöner, wohlschmeckender 16 Jahre alter Singele Malt, aus einer noch nach alter Tradition produzierenden Destillerie.
Bis heute bleibt Scapa ein Geheimtipp unter Whisky-Liebhabern, die Wert auf Qualität, Handwerkskunst und eine sanfte, fruchtige Stilistik legen. Der Scapa 16 Jahre ist ein hervorragendes Beispiel für die Perfektion, die diese kleine, aber feine Destillerie erreicht.
Mit dem Slyrs 51 bringt die bayerische Brennerei vom Schliersee einen kraftvollen und charakterstarken Whisky auf den Markt, der mit seiner Vielschichtigkeit und Tiefe beeindruckt. Die Reifung erfolgt in einer Auswahl besonderer Fässer – darunter ehemalige Portwein-, Sherry- und Sauternes-Fässer –, was dem Whisky nicht nur ein komplexes Aromenspiel verleiht, sondern ihn auch zu einer echten Ausnahme-Cuvée macht. Verwendet wird dabei sonnengereifte Sommergerste aus Bayern und reines Quellwasser aus der Region – ein klares Bekenntnis zur Heimat und Handwerkskunst. Abgefüllt wird, wie der Name bereits vermuten lässt, dieser exklusive Single Malt Whisky mit kräftigen 51% Vol. in eine 700 ml Flasche.Die Tasting Note des Slyrs 51 Whisky:NASE: Frisch und vielschichtig, mit Noten von Backpflaume, gerösteten Maroni und einem Hauch dunkler Schokolade. Unterlegt wird das Bouquet von moosigen und waldigen Nuancen – Fichte und ein Anklang von Erde verleihen Tiefe. GESCHMACK: Kräftig und zugleich ausgewogen. Herbe Kräuter treffen auf würzige Nelke, begleitet von einer feinen Nussigkeit. Die Frische am Gaumen lässt den hohen Alkoholgehalt elegant und rund wirken.FINISH: Lang anhaltend, intensiv und mit einer leicht trockenen Note im Abgang – ein Finale, das die Komplexität dieses Whiskys noch einmal unterstreicht. Mein persönlicher Eindruck über den Slyrs Fifty One Whisky:Dieser Whisky zeigt, was Slyrs kann: Kraft, Eleganz und ein feines Gespür für Fassreifung. Die Mischung aus Kräutern, Nuss und einer dezenten Süße macht ihn zu einem echten Erlebnis – nicht nur für Liebhaber deutscher Whiskys.Wissenswertes zur Marke Slyrs Whisky:Die Slyrs Destillerie steht seit Jahren für erstklassigen bayerischen Single Malt Whisky. Am Schliersee gelegen, verbindet die Brennerei traditionelles Handwerk mit innovativen Reifemethoden. Der Name „Slyrs“ ist übrigens ein historischer Verweis auf die erste Erwähnung der Region im 8. Jahrhundert – und genauso traditionsbewusst geht man hier auch bei der Whiskyherstellung vor. Mit dem Slyrs 51 beweist die Brennerei einmal mehr, dass sie internationale Maßstäbe setzen kann – und das ganz ohne Schottland oder Irland.
Die dritte Edition der exklusiven Distillers Choice-Reihe aus der Slyrs Destillerie vereint Handwerkskunst und kreative Fassreifung auf höchstem Niveau. Verantwortlich für diesen außergewöhnlichen Single Malt ist Cask Manager Andreas Flossmann, der mit dem limitierten Moscatel Cask Finish seine ganz eigene Handschrift hinterlässt. Destilliert im Jahr 2018 und zunächst in frischer Amerikanischer Weißeiche gereift, erhielt dieser Whisky ein raffiniertes Finish in Fässern, die zuvor edlen Moscatel Sherry enthielten. Das Ergebnis ist ein fein ausbalancierter Whisky mit fruchtiger Eleganz und würziger Tiefe – streng limitiert auf nur 910 Flaschen. In die 0,7 Liter Flasche wurde er dann in perfekter Trinkstärke von 49,4% Vol. am Schliersee abgefüllt.Die Tasting Note des Slyrs Distillers Choice – Moscatel CaskNASE: Weich und einladend mit einer feinen Süße. Aromen von Honig, reifen Aprikosen und zarten Blütennoten vereinen sich mit einem Hauch Vanille zu einem harmonischen Gesamtbild. GESCHMACK: Fruchtig und vielschichtig mit Aromen von Rosinen, getrockneten Feigen und einem frischen Zitrusakzent. Dazu eine sanfte Würze und eine wunderbar integrierte Eichennote.FINISH: Lang und samtig. Milde Wärme trifft auf süße Fruchtaromen, dezente Vanille und eine elegante Eichenstruktur – ein Abgang, der nachklingt.Gesamteindruck von Holger M. über den Slyrs Moscatel Cask Finish:Diese Edition zeigt, wie spannend Fassfinishings sein können. Der Moscatel bringt eine aromatische Tiefe, die perfekt zur SLYRS-DNA passt – für mich einer der elegantesten Whiskys aus dieser Reihe.Wissenswertes über diese Limited Edition des Slyrs Whisky:Mit der Distillers Choice-Serie öffnet die Slyrs Destillerie die Tür in ihre Innovationswerkstatt – jede Abfüllung trägt die Handschrift eines erfahrenen Brennmeisters. Der Moscatel Cask Finish wurde von Andreas Flossmann entwickelt, dessen Gespür für Holz und Aroma dem Whisky seine besondere Komplexität verleiht. Slyrs steht seit Jahren für Qualitätswhisky aus Bayern – bodenständig, mutig und immer auf der Suche nach dem gewissen Etwas. Diese Edition ist ein Paradebeispiel dafür, wie Tradition und Kreativität zu flüssiger Perfektion verschmelzen.
Springbank Local Barley 8 Jahre – Campbeltown Single Malt Der Springbank Local Barley 8 Jahre, Release 2025 ist ein eindrucksvoller Whisky, der die Philosophie der Destillerie perfekt verkörpert: Regionalität, Handwerkskunst und unverfälschter Charakter. Diese limitierte Abfüllung wurde mit 58,1 % Vol. in Fassstärke abgefüllt und reifte in einer ausgeglichenen Mischung aus 50 % Bourbon- und 50 % Sherryfässern. Durch diese besondere Fasskombination erhält der Whisky eine harmonische Balance aus süßen, würzigen und fruchtigen Noten. Wie bei allen Springbank-Abfüllungen wurde auf Kühlfiltrierung und Farbstoff verzichtet, um ein reines und authentisches Geschmackserlebnis zu garantieren. Die Tasting Note des Springbank Local Barley 8 Jahre: NASE: Zitrusnoten und Honig treffen auf würzige Eiche, dunkle Beeren und einen Hauch von Rauch. Die Kombination aus Bourbon- und Sherryfässern sorgt für ein vielschichtiges Aromaprofil.GESCHMACK: Intensiv und vollmundig mit einer ausgewogenen Mischung aus süßer Vanille, Trockenfrüchten und Karamell. Würzige Noten von Pfeffer und Muskat verleihen dem Whisky zusätzliche Tiefe. FINISH: Langanhaltend mit einer angenehmen Wärme, malzigen Anklängen und einer leichten maritimen Note, die typisch für Springbank ist. Was wissen wir über die Springbank Destillerie: Springbank gehört zu den traditionsreichsten Destillerien Schottlands und setzt seit Generationen auf handwerkliche Perfektion. Die Local Barley Reihe ist eine Hommage an die Region Campbeltown und verwendet ausschließlich Gerste aus lokalem Anbau. Diese besondere Herangehensweise sorgt für einen authentischen, tiefgründigen Whisky, der die Essenz von Springbank perfekt widerspiegelt. Ein charakterstarker Dram für alle, die echten schottischen Whisky in seiner reinsten Form erleben möchten.
Der Teeling Duvel Belgian Ale Cask Whiskey ist eine besondere Edition, die aus der Zusammenarbeit zwischen der irischen Teeling Distillery und der belgischen Duvel-Brauerei entstanden ist. Diese Irish Whiskey stammt aus der Small Batch Collaboration Serie und hebt sich durch eine Nachreifung in Fässern hervor, die zuvor das berühmte Duvel Belgian Golden Ale enthielten. Durch diese besondere, 12-monatige Nachreifung entwickelt der Whiskey bei einem Alkoholgehalt von 46% Vol. und in der 0,7-Liter-Flasche ein unverwechselbares Aromenspiel. Die Tasting Note des Teeling Duvel Belgian Ale Cask Whiskey: NASE: Aromen von Karamell und gedünsteten Äpfeln, begleitet von Noten von frisch gebackenem Brot, Orangenmarmelade und goldenem Malz. Ein Hauch von Kokosnuss und Gewürzen rundet das Bouquet ab. GESCHMACK: Fruchtige Nuancen von gedünsteten Birnen und Nektarinen treffen auf eine leichte Hopfenbitterkeit. Dazu gesellen sich Noten von Butterscotch, Gewürzen und sanften Eichentanninen. FINISH: Mittellang mit einer angenehmen malzigen Süße, Zitrusnoten, Lebkuchengewürzen und anhaltenden Gewürznuancen. Gesamteindruck über den Teeling Duvel Cask:Diese limitierte Edition verbindet irische Whiskey-Tradition mit belgischer Braukunst und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Ideal für Genießer, die sowohl Whiskey als auch charaktervolle Biere schätzen. Wissenswertes über die Teeling Destillerie: Die Teeling Distillery wurde 2015 im Herzen von Dublin gegründet und ist die erste neue Destillerie der Stadt seit über 125 Jahren. Sie knüpft an die lange Familientradition der Teelings an, die bereits 1782 in der Whiskey-Herstellung aktiv waren. Bekannt für ihre Innovationsfreude setzt Teeling auf einzigartige Fassreifungen und experimentelle Abfüllungen, die den Charakter des irischen Whiskeys neu definieren. Mit ihrem Fokus auf Qualität und Handwerkskunst hat sich Teeling in kurzer Zeit einen festen Platz unter den führenden unabhängigen Destillerien Irlands gesichert.
Der Wolfie’s Blended Scotch Whisky ist mehr als nur ein Whisky – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Charakter und Rock 'n' Roll. Dieser preisgekrönte Scotch ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen der schottischen Loch Lomond Destillerie und der Musiklegende Sir Rod Stewart, der den prestigeträchtigen Titel „Keeper of the Quaich“ trägt. Hergestellt aus einer meisterhaften Mischung von Grain- und Malt-Whiskys, die in amerikanischen Bourbonfässern aus Eichenholz gereift sind, verkörpert Wolfie’s den rebellischen Geist und die unbändige Energie, die Stewart seit Jahrzehnten auf die Bühne bringt. Ein Whisky für alle, die sich nach einem authentischen, charaktervollen und außergewöhnlichen Tropfen sehnen. In die wunderschön verzierte 0,7 Liter Flasche füllt die Destillerie den Wolfie's Whisky dann in klassischer Trinkstärke von 40% Vol. ab. Die Tasting Note des Wolfie’s Blended Scotch Whisky: NASE: Ein kraftvoller Auftakt mit dem verführerischen Duft von warmem Apfelkuchen, bestäubt mit einer Prise Zimt. Süßes Butterscotch und sanfte Vanille schwingen harmonisch mit, während ein Hauch von weichem Torfrauch die Tiefe des Aromas unterstreicht. GESCHMACK: Der erste Eindruck ist würzig und aufregend – Zimtnoten eröffnen das Geschmackserlebnis, gefolgt von cremiger Vanille und saftiger pochierter Birne. Ein süßer, subtil rauchiger Touch ergänzt die Komposition, begleitet von einem sirupartigen Flapjack-Aroma, das für eine angenehme Fülle sorgt.FINISH: Lang anhaltend und vielschichtig – frische Zitrusschale und gewürzte Früchte bilden das Finale, während Noten von verkohltem Eichenholz und sanfter Vanille eine markante Spur hinterlassen.Gesamteindruck über den Wolfie's Blended Scotch:Wolfie’s Blended Scotch Whisky ist ein echter Charakter-Whisky mit Tiefe und Persönlichkeit. Die Kombination aus würzigen Zimtnoten, süßer Vanille und einem Hauch von Torfrauch macht ihn vielschichtig und spannend. Besonders gefällt uns die Balance zwischen fruchtiger Frische und wärmender Eichenwürze im Nachhall. Ein kraftvoller, aber dennoch geschmeidiger Whisky – genau das Richtige für Genießer, die einen ausdrucksstarken Blend mit Rock 'n' Roll-Spirit suchen!
Der Writer’s Tears Red Head ist ein edler irischer Single Malt Whiskey, der ausschließlich in ehemaligen Oloroso-Sherryfässern aus spanischer Eiche gereift wurde. Diese außergewöhnliche Fasswahl verleiht ihm nicht nur seine charakteristische rotgoldene Farbe, sondern auch ein intensives Aroma mit fruchtig-würziger Tiefe. Die Kombination aus irischem Brennhandwerk, hochwertigem Holz und liebevoller Reifung macht diesen Whiskey zu einem besonderen Genuss – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Genießer.Ohne Zusatz von Farbstoffen und nicht kühlfiltriert überzeugt der Red Head durch seine natürliche Reinheit und authentische Ausdruckskraft. Abgefüllt wurde er in perfekter Trinkstärke von 46% Vol. in eine schlanke 0,7 Liter Flasche.Die Tasting Note des Writer’s Tears Red Head:NASE: Ausdrucksstark und elegant mit Noten von dunklen Beeren, getrockneten Früchten und feinem Sherry. Dazu kommen leichte Anklänge von Gewürzen und gerösteter Eiche.GESCHMACK: Samtig und vollmundig mit Aromen von Rosinen, Orangenzeste, gerösteten Mandeln und einem Hauch von dunkler Schokolade. FINISH: Lang, weich und ausgewogen mit einer warmen Sherry-Süße und sanften Holznoten im Nachklang.Gesamteindruck von Claus E. über den Writer’s Tears Red Head:Der Red Head ist für mich ein echter Geheimtipp aus Irland. Was ihn so besonders macht, ist diese wunderbare Balance zwischen fruchtiger Sherry-Süße und feiner Würze. Kein Rauch, keine Schwere – stattdessen Leichtigkeit, Eleganz und ein voller Charakter. Ich mag besonders, wie harmonisch sich die getrockneten Früchte mit der Eiche verbinden. Ein Whiskey, der zeigt, dass Irland mehr kann als klassische Blends – und der sich hervorragend für einen entspannten Abend eignet.Wissenswertes zur Destillerie – Walsh Whiskey:Der Writer’s Tears Red Head stammt aus dem Haus Walsh Whiskey, einer unabhängigen irischen Whiskey-Manufaktur mit Sitz in Carlow, südlich von Dublin. Gegründet wurde das Unternehmen von Bernard und Rosemary Walsh, die sich seit 1999 dem Ziel verschrieben haben, das irische Whiskey-Handwerk neu zu interpretieren – mit besonderem Fokus auf Qualität, Authentizität und traditionellen Herstellungsverfahren.Writer’s Tears ist eine Hommage an die großen irischen Schriftsteller des 19. und 20. Jahrhunderts, für die Whiskey oft Inspirationsquelle und Wegbegleiter war. Die Marke steht heute für handwerklich hergestellte Premium-Whiskeys mit viel Persönlichkeit. Die Red Head Edition zeichnet sich dabei besonders durch den vollständigen Ausbau in Oloroso-Sherryfässern aus, die dem Whiskey seine intensive Farbe und sein charakteristisches Aromaprofil verleihen.
Inhalt:
0.7 Liter
(68,43 €* / 1 Liter)
47,90 €*
Das sagen unsere Kunden:
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...