Der Aberlour 10 Jahre Forest Reserve Scotch Single Malt aus der gleichnamigen Destillerie ist ein schön perfekt Destillierter Single Malt aus der Speyside Region. Er wird mit 40% Vol. in eine schön gestaltete 0,7 Liter Flasche abgefüllt. Der Aberlour 10 Jahre Whisky wird für seine 10 jährige Reifung in Ex Bourbon Fässern und Ex Sherry Fässern abgefüllt erhält dann jedoch noch ein Finishing in französischen Eichenfässern. In seinem Geschmack zeigt der Aberlour 10 Jahre sich angenehm fruchtig, mit einer schön eingebundenen florale Note. Ein sehr klassicher Speyside Single Malt Whisky der ein weiches, rundes sowie wohlschmeckendes Aroma besitzt. Bei dem Aberlour 10 Jahre Forest Reserve findet sich nahezu kein Raucharoma, die Würze steht bei dem Aberlour Single Malt Whisky im Vordergrund.
Fazit: der Aberlour 10 Jahre Forst Reserve ist der perfekt Einstieg in die Welt der Speyside Single Malt Whisky.
Die Tasting Note zu dem Aberlour 10 Jahre Scotch Single Malt Whisky:
NASE: süßliches Aroma, voll mit malziger Note und einer frischen Honig Wolke
GESCHMACK: rund und mild, leicht süßlich mit präsenter Vanillenote, würzig mit frischen dezenten Raucharomen, Sherry Lagerung die ein schönes Aroma abbildet FINISH: Laaaang und leicht trocken, was von der 10-jährigen Lagerung in Sherry Fässer kommt, florale Aromen am Gaumen, dabei warm und etwas Karamell
Details über die Aberlour Destillerie die den Aberlour 10 Jahre Whisky herstellt:
Die Aberlour Scotch Whisky Brennerei wurde bereits im Jahre 1826 gegründet. Die beiden Gründer James Gorden und Peter Weir hatten nicht viel Glück mit dieser Destillerie. Sie wurde bei einem tragischen Brand komplett zerstört und von den Beiden auch nicht wieder aufgebaut. Urkundlich erwähnt sind Aufzeichnungen aus dem Jahr 1886 in denen dem Betrieb eine tolle Qualität Ihrer Destillate bescheinigt wird, daran hat sich bis heute nichts geändert. Sein Wasser bezieht diese Speyside Distillerie aus einer Quelle am Fuße des 840 m Ben Rinnes Berges. Leider wurde der Betrieb mehrmals durch Feuer zerstört, dabei aber immer wieder neu und meist unter neuer Leitung aufgebaut. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation, die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Produkten der Aberlour Destillerie erweitert. Seit dem Jahre 1975 gehört Aberlour zur Ricard Pernod Gruppe.
Der Aberlour 12 Double Cask gewinnt seine fruchtige Aromavielfalt sicher auch aus der Double Cask Lagerung. Diese 12-jährige Lagerung in Eichen und Sherryfässern unterstreicht die fruchtige Note perfekt. Durch seine runden, fruchtigen Aromen, in diesem Preissegment sicher einer unserer Topseller. Seine goldene Farbe, die an Bernstein erinnert sticht hervor. Die Aberlour Distillery, welche in der Speyside Region liegt hat in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft einige der besten Brennereien Schottlands, Cargganmore, Macallan oder eben auch Glenfiddich. In der Nähe liegt auch die sehr sehenswerte Stadt Dufftown, welche unter Kennern als DIE Whiskyhaupstadt Schottlands gilt. Diese zentral gelegene Region ist weltweit für ihre hervorragenden Bedingungen für die Single Malt Whisky Produktion bekannt. Abgefüllt wird dieser Single Malt in eine klassische 0,7 Liter Flasche.
Aberlour 12 Jahre Double Cask Single Malt Whisky
Tasting Note des Aberlour 12 Double Cask:NASE: sehr weich und rund, fruchtig nach reifen Äpfeln, etwas Nelke sowie MuskatGESCHMACK: dunkle Beeren und reife Kirschen, fruchtig, beinahe fett in der PräsenzFINISH: warm mit leichtem Rauch, Sherry und Eichennote detektierbar, angenehme Länge die zum Geschmack hervorragend passt.Informationen zur Destillerie:Aberlour wurde bereits im Jahre 1826 von James Gorden und Peter Weir gegründet. Die beiden hatten nicht viel Glück mit dieser Brennerei, da sie bei einem tragischen Brand zerstört und von den Beiden auch nicht wieder aufgebaut wurde. Erste Erwähnung fand der Betrieb im Jahr 1886, bei dem Aberlour eine tolle Qualität ihrer Destillate bescheinigt wurde. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wasser bezieht die Destillerie aus einer Quelle am Fuße des 840m Ben Rinnes Höhenzuges. Leider wurde der Betrieb mehrmals durch Feuer komplett zerstört, dabei aber immer wieder neu und meist unter neuer Leitung aufgebaut. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation, die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Whiskys der Aberlour Destillerie erweitert. Seit dem Jahre 1975 gehört Aberlour zu der weltweit operierenden Ricard Pernod Gruppe.
Der Aberlour 12 Double Cask gewinnt seine fruchtige Aromavielfalt sicher auch aus der Double Cask Lagerung. Diese 12-jährige Lagerung in Eichen und Sherryfässern unterstreicht die fruchtige Note perfekt. Durch seine runden, fruchtigen Aromen, in diesem Preissegment sicher einer unserer Topseller. Seine goldene Farbe, die an Bernstein erinnert sticht hervor. Die Aberlour Distillery, welche in der Speyside Region liegt hat in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft einige der besten Brennereien Schottlands, Cargganmore, Macallan oder eben auch Glenfiddich. In der Nähe liegt auch die sehr sehenswerte Stadt Dufftown, welche unter Kennern als DIE Whiskyhaupstadt Schottlands gilt. Diese zentral gelegene Region ist weltweit für ihre hervorragenden Bedingungen für die Single Malt Whisky Produktion bekannt. Abgefüllt wird dieser Single Malt in eine große 1 Liter Flasche. Das Bild zeigt die 0,7 Liter Flasche die im selben Desing verfügbar ist.
Aberlour 12 Jahre Double Cask:
Tasting Note des Aberlour 12 Double Cask:NASE: sehr weich und rund, fruchtig nach reifen Äpfeln, etwas Nelke sowie MuskatGESCHMACK: dunkle Beeren und reife Kirschen, fruchtig, beinahe fett in der PräsenzFINISH: warm mit leichtem Rauch, Sherry und Eichennote detektierbar, angenehme Länge die zum Geschmack hervorragend passt.Informationen zur Destillerie:Aberlour wurde bereits im Jahre 1826 von James Gorden und Peter Weir gegründet. Die beiden hatten nicht viel Glück mit dieser Brennerei, da sie bei einem tragischen Brand zerstört und von den Beiden auch nicht wieder aufgebaut wurde. Erste Erwähnung fand der Betrieb im Jahr 1886, bei dem Aberlour eine tolle Qualität ihrer Destillate bescheinigt wurde. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wasser bezieht die Destillerie aus einer Quelle am Fuße des 840m Ben Rinnes Höhenzuges. Leider wurde der Betrieb mehrmals durch Feuer komplett zerstört, dabei aber immer wieder neu und meist unter neuer Leitung aufgebaut. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation, die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Whiskys der Aberlour Destillerie erweitert. Seit dem Jahre 1975 gehört Aberlour zu der weltweit operierenden Ricard Pernod Gruppe.
Der Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Single Malt Scotch Whisky reift für 12 Jahre in Sherry-, sowie Bourbon-Fässern. Im Unterschied zu der normalen Aberlour 12 Jahre Abfüllung wurde er nicht der Kühlfilterung unterzogen und wurde mit 48% Vol. auch wesentlich kräftiger abgefüllt. Mit dem Aberlour 12 non Chill-Filltered Highland Whisky folgt die Destillerie dem Trend nach kräftigen, nicht kühlgefilterten Scotch Whisky. In seiner Aromen Struktur zeigt der Aberlour 12 eine reife Fruchtnote, die mit etwas Karamell und dunkler Schokolade schön zu dem Brennerei Charakter von Aberlour passt. Mit diesem Aberlour 12 Jahr führen wir einen mehrfach ausgezeichneten Scotch Whisky von einer der führenden Highland Destillerien in Schottland. Die Aberlour Whisky Brennerei gehört heute zu Pernod Ricard, dem auch weitere Whisky Destillerien in Schottland angehören. Diese 12-jährige non-chill-filtred Abfüllung wird in einer schönen Tube geliefert.
Die Tasting Note zu dem Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Whisky:
NASE: Weich mit etwas Getreide und fruchtiger Note.
GESCHMACK: Reifes Steinobst mit Schokolade, Karamell und einem Hauch von Zimt. Eine weiche Sherrynote rundet den fein ausbalancierten Eindruck ab. Tief verwurzelt und nicht leicht zu entdecken scheint dunkles Toffee vorhanden zu sein.
FINISH: Der Aberlour 12 Non Chill-Filtred Single Malt Whisky weist ein langes, geschmackvolles Finish auf, welches würzig und zugleich glatt am Gaumen erscheint.
Gesamteindruck über den Aberlour 12 Non Chill Filtred Highland Single Malt:
Die kräftigere Abfüllung mit immerhin 48% Vol. unterstützt die Aromen-Entfaltung dieses für 12 Jahr gereiften Aberlour Scotch Whisky perfekt. Das bei dieser Abfüllung auf die Kühlfilterung verzichtet wurde, führt sicher zu einem weiteren Vorteil dieser Aberlour Abfüllung. In seinem kräftigen, intensiven Geschmack kann sich die Sherry Aromatik behaupten und die malzige Note ist perfekt eingebunden. In seinem Körper zeigt er für uns eine mustergültige Textur, die auch durch die 2 unterschiedlichen Fassarten in denen der Aberlour 12 Non Chill-Filtered reifte perfekt unterstützt wird. Ein sehr feiner Whisky zu einem unserer Meinung nach angemessenen Preis. Bei dieser Aberlour 12 Abfüllung handelt es sich um einen Whisky, der offiziell derzeit von Pernod Ricard nicht in Deutschland verfügbar ist. Daher sind die Mengen auch leider etwas begrenzt.
Informationen über die Aberlour Destillerie die den Aberlour 12 destillierte:
Die in der schottischen Speyside gelegene Aberlour Destillerie überzeugt durch ihre große Professionalität und die Kompetenz die dort vorherrscht. Erbaut wurde die Aberlour Destillerie 1826 von James Gorden und Peter Weir. Die Beiden hatten nicht viel Freude mit diesem Unternehmen, da sie bei einem tragischen Brand zerstört und im Anschluß von den beiden Geschäftsleuten auch nicht wieder aufgebaut wurde. Erste Aufzeichnungen über den Betrieb stammen aus dem Jahre 1886, dabei wurde Aberlour eine ausnehmende Qualität ihrer wohlschmeckenden Destillate bescheinigt. Daran hat sich bis heute, zum Glück, nichts geändert. Wasser bezieht die Destillerie aus einer tiefen Quelle am Rande des 840 m hohen Ben Rinnes Bergzuges. Der Betrieb wurde mehrmals durch Feuer komplett zerstört, was zu dieser damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. Zum Glück wurde er immer wieder neu und in den meisten Fällen unter neuer Leitung gestartet. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Whiskys der Aberlour Destillerie erweitert. Seit 1975 gehört die Aberlour Brennerei zu der weltbekannten Pernod Ricard Gruppe, die noch weitere Single Malt Destillerien, wie zum Beispiel Glenlivet, Scapa oder auch Glenlivet besitzt.
Mit dem Aberlour 14 Jahre Double Matured Whisky präsentiert die Speyside Destillerie eine neue, fantastische Abfüllung. So durfte dieser Single Malt in 2 unterschiedlichen Fassarten reifen. Zum einen war es ein First Fill Fass aus amerikanischer Eiche, sowie einige der besten Oloroso Sherry Fässer der Aberlour Destillerie. In seiner Charakteristik lässt er sich als dezent süßer Scotch umschreiben der ein wunderbares Aroma von dunklen Beeren und cremiger Eiche zeigt. Abgefüllt wird dieser sehr vollmundige, mindestens 14 Jahre gereifte Scotch dann mit klassischen 40% Vol. in eine 0,7 Liter Flasche.
Die Tastinge Note des Aberlour 14 Jahre:
NASE: Sehr fein ausbalanciert mit süßen Anklängen von Vanille, Waldhonig und reifen, dunklen Kirschen. Ein Hauch von Milchschokolade rundet das anspruchsvolle Bouquet ab.
GESCHMACK: Weich, rund und mit facettenreichem, komplexen Aroma. Ein sehr fein dossierter Ton von Karamell mit dunklen Beeren und einem Hauch von Ingwer legt sich cremig und voluminös am Gaumen ab. Unterschwellig ist ein wenig Apple Crumble wahrzunehmen, welcher sich perfekt in das Geschmacksbild einbringt.
FINISH: Lange und mit einer warmen, dezenten Süße versehen.
Gesamteindruck über den Aberlour 14 Jahre:
Dieser Aberlour 14 wird wie einige seiner Geschwister im Double Cask Verfahren hergestellt. Diese Reifung in 2 unterschiedlichen Fassarten bringt eine deutlich komplexere Aromatik zu Tage. Aber auch die lange, 14-jährige Reifezeit ist ein Hinweis darauf, dass er sehr weich und mit ausgeprägter Charakteristik im Glas erscheint. Wir finden mit diesem Aberlour 14 Jahre ist der erfolgreichen Speyside Destillerie ein großartiger Single Malt Whisky gelungen.
Der Aberlour 15 Jahre Double Cask Scotch ist eine seltene Erscheinung da er exklusiv für den Travel Retail Markt abgefüllt wurde. Die 15 Jahre gereiften Abfüllungen sind derzeit von Aberlour nicht mehr im Handel erhältlich. Sehr schade da sie eine großartige Aromatik besitzen. Wie man dem Namen Double Cask bereits entnehmen kann, so reifte dieser Speyside Whisky in 2 unterschiedlichen Fassarten. So reifte er sowohl in Ex-Bourbon Fässern, aber auch in sorgfältig ausgewählten Sherry Casks. Wir bieten hier die große 1 Liter Version des Aberlour 15 Jahre Doubel Cask an, die ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis besitzt.
Die Tasting Note zu dem Aberlour 15 Jahre Double Cask:
NASE: Ein Hauch von Sherry, der mit Karamell und Eichenholz perfekt harmoniert. Davor stellt sich ein cremiger Honigton auf, der sich jedoch im Hintergrund hält.
GESCHMACK: Fruchtige Aromen überwiegen, werden aber von einer leichten Zitrusnote und dunklen Waldfrüchten begleitet. Ein feiner Hauch von Blütenhonig wird untermalt von einer milden Würze. Sehr fein ausbalanciert und von sehr feiner Struktur, legt er sich leicht cremig am Gaumen ab.
FINISH: Von der Länge her betrachtet, zeigt er ein mittleres Finish, das aber durch einen leicht malzigen Unterton würzig und auch aussagekräftig am Gaumen erscheint.
Gesamteindruck über den Aberlour 15 Jahre Double Cask Whisky:
Aberlour zählt sicher zu den am häufigsten ausgezeichneten Whsiky Marken von Schottland. Regelmäßig sind Abfüllungen aus dieser Speyside Brennerei auf den internationalen Verkostungen auf den vorderen Plätzen zu finden. Das verwundert nicht, da der Brennerei Charakter einem sehr einfach zu genießenden Single Malt Whisky entspricht. So zeigt diese für 15 Jahre gereifte Duty Free Version des Aberlour 15 eine überragende Fruchtnote, die von einer sehr harmonischen Gesamtstruktur perfekt in Szene gesetzt wird. Dieser ausgewogene, von perfekt eingebundenen Aromen unterstützte Speyside Whisky ist für alle diejenigen der perfekte Scotch, die einen weichen, fruchtigen Whisky suchen.
Ein paar Informationen über die Aberlour Brennerei:
Aberlour ist eine Speyside Whisky Destillerie die sich im Besitz von Pernod Ricard befindet. Dort wird man dem Premium Anspruch dieser Mark gerecht in dem man nur die besten Abfüllungen für Deutschland zur Verfügung stellt. Das Portfolio umfasst einige Abfüllungen wovon der größte Teil mit einer Jahresangabe versehen ist. Die Cask Strength Abfüllungen hingegen sind NAS (Ohne Angabe der Reifezeit) abgefüllt. Einige der Abfüllungen, so wie der hier vorgestellte Aberlour 15 Jahre Double Cask, sind exklusiv für den Duty Free Handel erschienen. Daher erklärt es sich auch weshalb dieser Single Malt Whisky in einer großen, günstigen 1 Liter Flasche verfügbar ist. Die Destillerie Aberlour wurde bereits im Jahr 1879 gegründet, was auch auf der Flasche vermerkt ist.
Der für 15 Jahre gereifte Aberlour 15 Select Cask Reserve Single Malt Whisky ist der am höchsten ausgezeichnete Whisky aus der, in den schottischen Speyside Region beheimateten, Aberlour Destillerie. Dieser außergewöhnliche Single Malt Whisky reift in Sherry und Ex-Bourbon Fässern und wird im Anschluss daran nochmals in neue Oloroso Sherry Fässer gelagert. Dieser Aufwand wird belohnt und der Aberlour 15 wartet mit einer tollen Komplexität auf und zeigt eine sehr gefällige Würze. Desweiteren ist beim Aroma des Aberlour 15 Select Cask Reserve eine angenehme Fruchtnote mit süßen Anklängen von Vanille zu vernehmen. Abgefüllt wird dieser Aberlour 15 Select Cask Reserve mit 43% Vol. in eine schöne Flasche mit 700 ml Inhalt, die in einer Geschenktube geliefert wird. Der Aberlour 15 wurde mit Farbstoff versehen.
Aberlour 15 Select Cask Reserve
Tasting Note zu dem Aberlour 15 Jahre Select Cask Reserve Scotch Whisky:NASE: Malzig mit Honig, Toffee und Karamell.GESCHMACK: Komplex mit schöner runder Aromatik und einem Hauch von Lakritze, Anis und Vanille.FINISH: Lang und warm mit würzig frischen Akzenten.Gesamteindruck über den Aberlour 15 Select Reserve Single Malt Whisky von Holger M.:Der Select Reserve von der Aberlour Destillerie erweitert die sehr hochwertige Range an Whisky von dieser in der Speyside Region gelegenen Destillerie. Die beiden Geschwister Aberlour 12 und Aberlour 16 führen wir schon länger in unserem Shop. Diese Edition haben wir nun aber neu aufgenommen, da die Nachreifung in Oloroso Sherry Cask den Unterschied zu den anderen Aberlour darstellt. Und ich muss sagen, der Aberlour 15 kann mit einer kräftigeren Malznote aufwarten und hat auch sonst eine andere, aber dennoch typische Aberlour Aromatik. Bei Aberlour besitzen die Brennblasen einen breiten Körper. Diese sind daher gut für die Destillation von vorzüglichem Speyside Single Malt Whisky geeignet. Was gibt es über die Aberlour Destillerie zu berichten?Die Aberlour Whisky Brennerei ist in der Ortschaft Aberlour beheimatet. Die kleine Gemeinde liegt inmitten einer bergigen Landschaft und die Whiskys die von dieser schön gelegenen Destillerie kommen, zeigen allesamt eine feine Süße mit malzigen Auszügen die einen Hauch von Torf besitzen. Der Brennerei Charakter ist bei allen Abfüllungen zu vernehmen, so verwundert es auch nicht, dass man bei einem Blindtasting sehr häufig einen Aberlour Single Malt Whisky herausfinden kann. Die Destillerie ist heute im Besitz von Pernod Ricard und wird dort sehr professionell geführt. Am Ufer des kleinen Flußes Lour gelegen, bezieht Aberlour sein Wasser aus einer unterirdischen Quelle mit dem Namen „Drostan´s Well“. Auf der Flasche ist als Gründungsjahr der Destillerie das Jahr 1879 vermerkt, was wohl auch so zutrifft. Die Aberlour Destillerie wurde bei einem gewaltigen Feuer im Jahr 1898 nahezu komplett vernichtet. Zum Glück fanden sich im Anschluß ein paar tatkräftige Persönlichkeiten, die den Betrieb wieder aufbauten und zu neuem Glanz führten. Die Aberlour Destillerie besitzt ein schön gemachtes Besucher-Zentrum. Wer in Schottland unterwegs ist, sollte auf jeden Fall dort einen Stop einplanen.Was bedeutet der Namen Aberlour?Aberlour bedeutet aus dem Gälischen übersetzt „Mund des plätschernden Baches“.
Der Aberlour 16 Jahre Double Cask reift in ausgesuchten Sherryfässern und auch Ex-Bourbon Fässer. Kurz vor der Abfüllung werden die beiden Single Malt Whiskys dann vereint. Er zeigt am Gaumen eine sehr beeindruckende Tiefe und auch Reife die man von dieser Destillerie aber auch erwarten kann. Er gefällt durch die Vielzahl der würzigen Aromen, die von süßen Rosinen bis hin zu reifen Pfirsichen begleitet werden. Sicher einer der komplexesten Speyside Abfüllungen mit 16 Jahren. Er wird mit Farbstoff zu seiner goldig, schimmernden Farbe geführt. In der zentral gelegenen Speyside Region passt nicht nur das Klima und das hervorragende Microklima, sondern vielmehr auch die Professionalität, mit der die Aberlour Brennerei den Betrieb seit vielen Jahre führt. Es geling nahezu perfekt bei der 16-jährigen Abfüllung den komplexen Körper mit der Frische im Glas zu kombinieren. Unser persönlicher Favorit unter Orginalabfüllungen von Aberlour die sich für diese Qualität auch in einem vernünftigen Preisrahmen bewegt. Abgefüllt wird er in einer sehr schönen, an eine Apothekerflasche orientierende 0,7 Liter Flasche mit perfekten, trinkfertigen 43% Vol. Alkohl. Die schöne Tube in welcher der Abourlour geliefert wird, unterstreicht den edlen Eindruck dieses schottischen Single Malt Whiskys.
Wissenswertes über die Aberlour Destillerie:
Wer einmal die Aberlour Destillerie besucht hat, wird von dem Geist und der Professionalität die dort herrscht begeistert sein. Gegründet wurde die Destillerie 1826 von James Gorden und Peter Weir. Die Beiden hatten nicht viel Freude mit diesem Unternehmen, da sie bei einem tragischen Brand zerstört wurde und im Anschluß von den beiden Geschäftsleuten auch nicht wieder aufgebaut wurde. Erste Aufzeichnungen über den Betrieb stammen aus dem Jahre 1886, dabei wurde Aberlour eine ausnehmende Qualität Ihrer wohlschmeckenden Destillate bescheinigt. Daran hat sich bis heute, zum Glück, nichts geändert. Wasser bezieht die Destillerie aus einer tiefen Quelle am Rande des 840m hohen Ben Rinnes Bergzuges. Der Betrieb wurde mehrmals durch Feuer komplett zerstört, was zu dieser damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. Zum Glück wurde er immer wieder neu und in den meisten Fällen unter neuer Leitung gestartet. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Whiskys der Aberlour Destillerie erweitert. Seit 1975 gehört die Aberlour Brennerei zu der weltbekannten Ricard Pernod Gruppe die noch weitere Single Malt Destillerien wie zum Beispiel Glenlivet, Scapa oder auch Glenlivet besitzt.
Die Tasting Note zu dem Aberlour 16 Jahre Single Malt Whisky:
Nase: kräftig nach schwarzen Kirschen, Lavendel mit schön riechenden floralen AromenGeschmack: voll und sanft zugleich, Nugatcreme mit würzigen Akzenten, voll reifer Pfirsich, Sherrynote dezent aber wahrnehmbarFinish: lang und aromatisch, warm am Gaumen mit würzigem Körper
Der 16 Jahre in ausgesuchten Sherryfässern gereifte Aberlour 16 Jahre Single Malt Whiskys zeigt die zu erwartende Tiefe und auch Reife die man von dieser Speyside Destillerie erwarten kann. Er gefällt durch die Vielzahl der würzigen Aromen, die von süßen Rosinen bis hin zu reifen Pfirsichen begleitet werden. Sicher einer der komplexesten Speyside Abfüllungen mit 16 Jahren. Er wird mit Farbstoff zu seiner goldig, schimmernden Farbe geführt. In der zentral gelegenen Speyside Region passt nicht nur das Klima und das hervorragende Microklima, sondern vielmehr auch die Professionalität, mit der die Aberlour Brennerei den Betrieb seit vielen Jahre führt. Es geling nahezu perfekt bei der 16-jährigen Abfüllung den komplexen Körper mit der Frische im Glas zu kombinieren. Unser persönlicher Favorit unter Orginalabfüllungen von Aberlour die sich für diese Qualität auch in einem vernünftigen Preisrahmen bewegt. Abgefüllt wird er in einer sehr schönen, an eine Apothekerflasche orientierende 0,7 Liter Flasche mit perfekten, trinkfertigen 40% Vol. Alkohl. Die schöne Tube in welcher der Abourlour geliefert wird, unterstreicht den edlen Eindruck dieses schottischen Single Malt Whiskys.
Die Tasting Note zu dem Aberlour 16 Jahre Double Cask Single Malt Whisky:
NASE: kräftig nach schwarzen Kirschen, Lavendel mit schön riechenden floralen AromenGESCHMACK: voll und sanft zugleich, Nugatcreme mit würzigen Akzenten, voll reifer Pfirsich, Sherrynote dezent aber wahrnehmbarFINISH: lang und aromatisch, warm am Gaumen mit würzigem Körper
Informationen über die Aberlour Speyside Whisky Destillerie:
Wer einmal die Aberlour Destillerie besucht hat, wird von dem Geist und der Professionalität die dort herrscht begeistert sein. Gegründet wurde die Destillerie 1826 von James Gorden und Peter Weir. Die Beiden hatten nicht viel Freude mit diesem Unternehmen, da sie bei einem tragischen Brand zerstört wurde und im Anschluß von den beiden Geschäftsleuten auch nicht wieder aufgebaut wurde. Erste Aufzeichnungen über den Betrieb stammen aus dem Jahre 1886, dabei wurde Aberlour eine ausnehmende Qualität Ihrer wohlschmeckenden Destillate bescheinigt. Daran hat sich bis heute, zum Glück, nichts geändert. Wasser bezieht die Destillerie aus einer tiefen Quelle am Rande des 840m hohen Ben Rinnes Bergzuges. Der Betrieb wurde mehrmals durch Feuer komplett zerstört, was zu dieser damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. Zum Glück wurde er immer wieder neu und in den meisten Fällen unter neuer Leitung gestartet. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Whiskys der Aberlour Destillerie erweitert. Seit 1975 gehört die Aberlour Brennerei zu der weltbekannten Ricard Pernod Gruppe die noch weitere Single Malt Destillerien wie zum Beispiel Glenlivet, Scapa oder auch Glenlivet besitzt.
Der Aberlour 18 Jahre Double Cask Single Malt, aus der gleichnamigen Whisky Destillerie, reifte für 18 Jahre und erhielt ein Finishing in First-Fill Pedro Ximénez sowie Oloroso Sherry Fässern, die von höchster Qualität sind. Dabei gelingt es dem Aberlour 18 Jahre Whisky eine charakteristische Tiefe zu entwickeln, die reich an Aromen und Würze im Glas überzeugt. Dieser Aberlour wird in einer sehr schönen Tube geliefert und von der Destillerie mit 43% Vol. in eine 0,7 Liter Flasche abgefüllt. Der Whisky wurde gefärbt, was nur die Optik etwas beeinflusst, nicht seinen vorzüglichen Geschmack. Dieser Single Malt Whisky aus der schottischen Speyside Region besitzt eine perfekte Struktur und einen sehr einprägsam Brennereicharakter. Derzeit liefern wir das Batch 3 dieses fantstischen Single Malt Whisky aus.
Aberlour 18 Jahre
Die offizielle Tasting Note der Aberlour Destillerie über den Aberlour 18 Jahre Whisky:FARBE: Reichhaltiges Kastanien Gold.NASE: Reich und komplex, mit Noten von Toffee und Butterscotch. Eine feine Kombination mit reifen Pfirsichen und Bitterorange.GESCHMACK: Herrlich strukturiert, mit ersten Noten von Aprikose und weicher Creme, es entwickelt sich der Geschmack von altem Leder und Eiche, mit einem Hauch von Honig der sehr ausgeglichen wirkt.FINISH: Sehr lang und gut ausbalanciert, fortschreitend von Crème Brulée zu einem sanften Eichen Aroma.Eine weitere Tasting Note von Uwe M.:In der Nase ist eine frische Orange, die leicht versetzt mit etwas roten Äpfeln und Zartbitter Schokolade gemengt ist. Sehr aromatisch und kräftig, war aber von Aberlour auch nicht anders zu erwarten. Im Geschmack sehr würzig und doch auch ein frisch wirkendes Eichenholz Aroma. Es ist der süße Honig der etwas überrascht, jedoch meiner Meinung nach, gut zu dem Aberlour Geschmacksprofil passt. In seinem Finish zeigt er genügend Länge und dabei auch eine gewisse Milde. Das Fazit über den Aberlour 18 Single Malt Whisky:Der 18-jährige Aberlour kann nicht überraschen und das ist jetzt eindeutig als Kompliment gedacht. Seine Stärke liegt darin, den Brennerei Charakter perfekt zu zeigen und doch sich von seinen jüngeren Brüdern, was die Varianz und Ausgeprägtheit der Aromen anbelangt, deutlich absetzt. Die längere Reifephase hat seine Wirkung hinterlassen und mit dem Aberlour 18 hat die Destillerie einen Single Malt auf den Markt gebracht, der für diejenigen perfekt zugeschnitten ist, welche keinen Whisky in Fasstärke wie den Aberlour a´bunadh wünschen.Ein paar Informationen über die Aberlour Whisky Destillerie:Bei der Aberlour Destillerie, die übrigens besucht werden kann, herrscht ein Geist und die Professionalität vor, die Lust auf diesen Single Malt macht. Die Gründung von Aberlour geht auf das Jahr 1826 zurück und namentlich ist dort James Gorden und Peter Weir als die Väter von Aberlour genannt. Die Anfänge waren nicht von Erfolg gekrönt, da die Brennerei bei einem tragischen Brand zerstört und im Anschluß von den beiden Partnern auch nicht wieder aufgebaut wurde. Erste Aufzeichnungen über den Betrieb stammen aus dem Jahre 1886, dabei wurde Aberlour eine tolle Qualität ihrer wohlschmeckenden Destillate bescheinigt. Daran hat sich bis heute, zum Glück, nichts geändert. Ihr Wasser bezieht die Whisky Brennerei aus einer tiefen Quelle am Rande des 840m hohen Ben Rinnes Bergzuges. Der Betrieb wurde mehrmals durch Feuer komplett zerstört, was zu dieser damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. Zum Glück wurde er immer wieder neu und in den meisten Fällen unter neuer Leitung gestartet. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Whiskys der Aberlour Destillerie erweitert. Seit 1975 gehört die Aberlour Brennerei zu der weltbekannten Ricard Pernod Gruppe die noch weitere Single Malt Destillerien, wie zum Beispiel Glenlivet, Scapa oder auch Tormore besitzt.
Aberlour - Signatory Vintage 2012 / 12 Jahre
Dieser Aberlour Singel Malt Whisky wurde im Jahr 2012 destilliert und nach über 12-jährigen Reidfung in einem Oloroso Sherry Cask mit kräftigen 48,2% Vol. bei dem unabhänigen Abfüller Signatory in Schottland abgefüllt.
Fassart: Oloroso Sherry Cask
Informationen über den Abfüller Signatory:Bei dem Signatory Abfüller handelt es sich um einen der erfolgreichsten, unabhängigen Abfüller von Single Malt Whisky in Schottland und befindet sich nach wie vor in Familienbesitz. Signatory zählt zu einem der wenigen Betrieben die auch eigene Abfüllanlagen besitzen. Dort wird von der Lagerung, Reifung, bis hin zur Abfüllung alles in Eigenregie durchgeführt. Der unabhängige Abfüller Signatory kann durch das eigene Fasslager jeweils den besten Zeitpunkt der Abfüllung bestimmen. Das Fasslager von Signatory umfasst weit mehr als 8.000 Fässer, darunter sind viele Single Malts von Destillerien, die seit Jahren nicht mehr existieren. Die verschiedenen Abfüllungen werden teilweise in Fasstärke, aber auch mit reduziertem Alkohol Gehalt abgefüllt.Gegründet wurde Signatory im Jahre 1988 in der schottischen Ortschaft Leith. Bereits wenige Jahre nach Gründung wurde aufgrund des großen Erfolges ein Umzug nach Edinburgh notwendig, da dort die wesentlich bessere Infrastruktur vorhanden war. Das internationale Wachstum, erforderte mehr Fläche sowie auch eine internationale Anbindung des Standortes.Ein beachtlicher Teil der Abfüllungen von Signatory stammt von Destillerien die selbst keine Single Malts auf den Markt bringen. Diese Whisky Destillerien verwenden den Großteil ihrer edlen Destillate für Blends, die also somit nicht unter der Bezeichnung der Destillerie vertrieben werden. Bei den meisten Single Malts von Signatory handelt es sich um Einzelfass Abfüllungen die einzeln, von Hand nummeriert werden. Signatory hat sein Produktportfolio im Jahre 2002 durch Erwerb der Edradour Destillerie erweitert. Heute produziert Edradour, als 100% Signatory Tochter einen hervorragenden Scotch Single Malt. Edradour gilt als die kleinste Destillerie Schottlands.
Seinen etwas ungewöhnlichen Namen erhielt dieser Aberlour von dem aus dem gälischen übersetzten Begriff "Original oder auch Ursprung" A'Bunadh. Damit zeigt die Speyside Destillerie sehr eindrucksvoll welche Qualität in diesem Single Malt Whisky steckt. So wird der Aberlour A'Bunadh stets in Fassstärke abgefüllt und jedes neue Batch unterscheidet sich daher auch im Alkohlgehalt. Hier bieten wir nun das Batch 77 an, dass mit 60,8% Vol. in eine 700 ml Flasche abgefüllt wurde.
Die Verkostungs Notiz zu dem Aberour A'Bunadh Whisky:
NASE: würzige Sherrynote, rote Äpfel und frisch geröstete KakaobohnenFARBE: dunkler, satter BernsteinGESCHMACK: Eiche mit kräftigen Rosinen und etwas Ingwer, dezente Espresso Note, dabei ein toll präsenter, fetter Körper, cremige Eleganz mit ganz viel intensiver FruchtFINISH: Ausdrucksstark und dabei angenehm warm, ausgewogene, schöne Gewürze mit etwas dunkler Schokolade
Wissenswertes über diese Aberlour A'Bunadh Abfüllung:
Bei diesem, in Fassstärke abgefüllten, Aberlour a´bunadh aus dem Batch 77 zeigt sich die ganze Klasse der Destillerie. Wer kräftige Single Malt Whisky bevorzugt, mit kräftigem Körper und wunderbaren Aromen, wird von diesem Scotch Whisky begeistert sein. Der Aberlour a'bunadh mit 60,8% Vol. ist der Klassiker unter den Speyside Produkten und sicher bald in dieser Version vergriffen. Seinen Namen „a´bunadh“ was im Gälischen übersetzt heißt „das Original“, trägt er unserer Meinung vollkommen zu recht. Er trägt keinerlei Altersangaben, aber durch die Lagerung in von Hand selektierten Oloroso Sherry Fässern der höchsten Qualitätsstufe, genießt er unter Kennern einen exzellenten Ruf. Er wird nicht gefärbt und selbstverständlich nicht kühlgefiltert, in einer tollen Flasche geliefert. Jede Flasche trägt die Batch Nummer und ist nur in sehr geringen Mengen verfügbar. Leider können wir keine Nachlieferungen aus dem selben Batch gewährleisten. "Mit dieser in Cask Strength Stärke abgefüllten Version hat die Aberlour Brennerei eine echte Sensation auf den Markt gebracht. Diese alte, mit sehr viel Traditionsbewusstsein betriebene Destillerie, existiert bereits seit dem Jahre 1826. Gegründet von Peter Weir und James Gorden besteht sie bis heute. Die beiden Gründer hatten nicht viel Glück mit dieser Destillerie, da sie bei einem verherenden Feuer total zerstört wurde und von den Gründern auch nicht wieder aufgebaut wurde. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wird durch Gas befeuert. Sein Wasser bekommt Aberlour aus einer unterirdischen Quelle am Fuße des über 800 Meter hohen Ben Rinnes Berges. Erste Produktbeschreibungen gibt es aus dem Jahre 1886, dort wird die tolle Qualität erwähnt, an der sich bis heute nichts geändert hat. Seit dem Jahre 1975 gehört Aberlour zur Ricard Pernod Gruppe, die aus einem Zusammenschluss von der renommierten Ricard und der Pernod Gruppe entstanden ist. Zu dieser Gruppe gehören weitere schottische Single Malt Brennereien wie zum Beispiel Scapa oder auch Glenlivet.Unser Fazit: Fassstärke in der perfekten Symbiose zwischen Charakter und Eigenständigkeit.
Der Aberlour a'bunadh Alba ist eine in Ex-Bourbon Whisky Fässern gereifte Abfüllung die in Fässern aus amerikanischer Weißeiche reifte und der in Fassstärke von 60,1% Vol. derzeit zur Verfügung steht. Es handelt sich hierbei um eine Batch Abfüllung von der derzeit das Batch 8 in sehr begrenzter Anzahl verfügbar ist. Seinen Namen erhielt er durch das Holz der Fässer in denen er reifte, denn diese Eiche nennt man Quercus Alba.
Die Tasting Note des Aberlour a'bunadh Alba:
NASE: Ein Hauch von süßen Früchten mit saftigem Pfirsich und feinstem Gerstenmalz.
GESCHMACK: Getrockneter Apfel mit ein wenig Zitrusfrucht und leicht unterschwelligem Eichen Ton.
FINISH: Sehr lange, weich und mit sehr warmem Nachhall.
Aberlour A'bunadh Alba – Ein Tribut an die Reinheit von Eichenholz:
Der Aberlour A'bunadh Alba ist eine beeindruckende Single-Malt-Kreation, die sich durch ihre einzigartige Reifung und unverdünnte Abfüllung auszeichnet. Inspiriert von der keltischen Tradition, bedeutet "A'bunadh" so viel wie "Ursprung", und „Alba“ verweist sowohl auf das gälische Wort für Schottland als auch auf die amerikanische Weißeiche, die hier im Mittelpunkt steht.
Reifung in amerikanischer Weißeiche:
Im Gegensatz zu seinem Bruder, der für seine Sherryfassreifung bekannt ist, wird der A'bunadh Alba ausschließlich in Fässern aus amerikanischer Weißeiche gereift. Dies verleiht ihm eine außergewöhnliche Leichtigkeit und ein charakteristisches Profil, das von Vanille, süßem Karamell und subtilen floralen Noten geprägt ist. Die Holzwahl bringt zudem eine sanfte Würze und frische Fruchtnoten hervor, die an grüne Äpfel und Birnen erinnern.
Cask Strengt - Unverfälschte Stärke von 60,1% Vol.:
Wie alle A'bunadh-Abfüllungen wird auch die Alba-Variante in Fassstärke abgefüllt, was ihn besonders intensiv und authentisch macht. Dieser Whisky wird weder kühlgefiltert noch gefärbt, sodass alle Aromen und Texturen unverändert erhalten bleiben.
Sensorische Highlights
Der Aberlour A'bunadh Alba beeindruckt mit einer faszinierenden Vielfalt an Aromen und Geschmacksnuancen. In der Nase entfaltet er cremige Vanille, die von spritzigen Noten von Zitronenzeste und der Frische grüner Äpfel begleitet wird. Ein Hauch von Honig rundet das Bouquet harmonisch ab. Am Gaumen setzt sich diese Vielschichtigkeit fort: Reichhaltige Vanillesüße trifft auf Kokosnuss- und Mandelnoten, während lebendige Zitrusfrüchte für eine erfrischende Balance sorgen. Das Finish ist lang anhaltend und sanft würzig, geprägt von einem subtilen Hauch von Eiche und einer belebenden Fruchtigkeit. Ein Whisky, der mit jedem Schluck neue Facetten offenbart.
Der Aberlour a`bunadh Batch 80 ist ein in Fassstärke von 61% Vol. abgefüllter Single Malt Whisky von der Speyside Brennerei Aberlour. Diese Version des Aberlour wird in unterschiedlichen Batches abgefüllt, hier bieten wir das Batch 80 des Aberlour a`bunadh an, das mit 61% Vol. recht kräftig ausgefallen ist. Diese alte, mit sehr viel Traditionsbewusstsein betriebene Destillerie existiert bereits seit dem Jahre 1826. Gegründet von Peter Weir und James Gorden besteht sie bis heute. Die beiden Gründer hatten nicht viel Glück mit dieser Destillerie, da sie bei einem verheerenden Feuer total zerstört und von den Gründern auch nicht wieder aufgebaut wurde. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wird durch Gas befeuert. Sein Wasser bekommt Aberlour aus einer unterirdischen Quelle am Fuße des über 800 Meter hohen Ben Rinnes Berges. Erste Produktbeschreibungen gibt es aus dem Jahre 1886, dort wird die tolle Qualität erwähnt, an der sich bis heute nichts geändert hat. Seit dem Jahre 1975 gehört Aberlour zur Ricard Pernod Gruppe die aus einem Zusammenschluss von der renommierten Ricard und der Pernod Gruppe entstanden ist. Zu dieser Gruppe gehören weitere schottische Single Malt Brennereien wie zum Beispiel Scapa oder auch Glenlivet.
DAS BILD ZEIGT EIN ANDERES BATCH IN IDENTISCHER AUSFÜHRUNG!
Die Tasting Note zu dem Aberlour a'bunadh - Batch 80 Single Malt Whisky:
FARBE: dunkler, satter Bernstein
NASE: Würzige Sherrynote, rote Äpfel und frisch geröstete KakaobohnenGESCHMACK: Feine Eichen Aromen mit kräftigen Rosinen und etwas Ingwer, dezente Espresso Note, dabei ein toll präsenter, fetter Körper, cremige Eleganz mit ganz viel intensiver FruchtFINISH: Ausdrucksstark und dabei angenehm warm, ausgewogene, schöne Gewürze mit etwas dunkler Schokolade
Gesamteindruck über den Aberlour a´bunadh Batch 80Single Malt Whisky:
Bei diesem, in Fassstärke abgefüllten, Aberlour a´bunadh aus dem Batch 80 zeigt sich die ganze Klasse der Destillerie. Wer kräftige Single Malt Whisky bevorzugt, mit kräftigem Körper und wunderbaren Aromen, wird von diesem Scotch Whisky begeistert sein. Der Aberlour a'bunadh ist der Klassiker unter den Speyside Produkten und sicher bald in dieser Version vergriffen. Seinen Namen „a´bunadh“, was im gälischen übersetzt „das Original“ heißt, trägt er unserer Meinung vollkommen zu recht. Er trägt keinerlei Altersangaben, aber durch die Lagerung in von Hand selektierten Olsoroso Sherry Fässern, der höchsten Qualitätsstufe, genießt er unter Kennern einen exzellenten Ruf. Er wird nicht gefärbt und selbstverständlich nicht kühlgefiltert, in einer tollen Flasche geliefert. Jede Flasche trägt die Batch Nummer und ist nur in sehr geringen Mengen verfügbar. Das Bild zeigt ein anderes Batch, die Ausstattung ist jedoch identisch.Unser Fazit: Fassstärke in der perfekten Symbiose zwischen Charakter und Eigenständigkeit.
Dieser limitierte Aberlour Casg Annamh stammt aus der Batch Release Serie der erfolgreichen Speyside Destillerie. Er reifte in einigen der besten Oloroso Sherry Fässern aber auch in Eichenfässern aus amerikanischer Eiche. So verzichtet man hier bewusst auf eine Altersangabe um das Fass in dem er reifte in den Vordergrund zu stellen. In seiner Charakteristik ist er ein von bestem Sherry dominierter Speyside Whisky der fruchtige Aromen besitzt, die er sehr kräftig und voluminös am Gaumen präsentiert. Der Aberlour Casg Annamh wurde mit intensiven 48% Vol. in eine 700 ml Flasche abgefüllt die in einer hochwertigen Tube ausgeliefert wird. Derzeit liefern wir das Batch #9 aus.
Die Tasting Note zu dem Aberlour Casg Annamh Whisky:
NASE: Ein kräftiger, reichhaltiger Sherry Ton mit einem Hauch von Blütenhonig & Rosinen. Sehr dezent Aromen von dunklen Kirschen runden das Boquet ab.
GESCHMACK: Dezent fruchtige Aromen mit ein wenig Pfirsich, Karamell und Lakritze. Darüber liegt ein wohl dossierter Ton von frischen Nelken mit wunderbarem Sherry Ton.
FINISH: Sehr lange, intensiv und vollmundig im Abklang.
Was bedeutet der Namen Casg Annamh den dieser Whisky trägt?
Aus dem Gälischen übersetzt man Casg Annamh mit „seltenes Fass“ was diesen Aberlour sehr schön umschreibt. Das Fassmanagement steht hier im Vordergrund, nicht die Reifezeit wie sonst meist üblich.
Seinen Namen erhält dieser Aberlour Triple Cask Whisky aus einem aufwendigen Reifeprozeß der in 3 unterschiedlichen Fassarten stattfindet. So lässt die Aberlour Destillerie diesen neuen Single Malt Whisky in 2 unterschiedlichen Fassarten aus amerikanischer Weißeiche, die zuvor mit Bourbon befüllt waren und einem Sherry Fass Typ reifen, das aus Spanien stammte. In seiner Charakteristik lässt sich der Aberlour Triple Cask als perfekt ausbalanciert zwischen süßen Aromen und einer würzigen Note die Orange und Äpfel bereithält, umschreiben. In die 700 ml Aberlour Flasche wird dieser aus der schottischen Speyside Region stammende Scotch Whisky mit idealer Trinkstärke von 40% Vol. abgefüllt.
Die Tasting Note zu dem Aberlour Triple Cask:
NASE: Eine voluminöse Honig Note mit einem Touch Vanille und auch Birnen Kompott.
GESCHMACK: Ein abwechslungsreiches Zusammenspiel von süßen Aromen mit würzigen Auszügen, lassen diesen Aberlour Triple Cask komplex am Gaumen erscheinen. Dabei finden sich Noten von Lakritze, Rosinen und auch gerösteten Mandeln, was uns sehr gut gefallen hat. Er wirkt hierbei stets sehr vollmundig und zeichnet ein sanften Aromenbild am Gaumen.
FINISH: Leicht süß und mit perfekt abgestimmter Länge im Finish, klingt er sanft und doch intensiv ab.
Gesamteindruck über den Aberlour Triple Cask Scotch:
Diese neue Aberlour Abfüllung ist selten in Deutschland zu finden, woran das liegt ist uns leider nicht bekannt. Aber das soll auf keinen Fall der Grund sein, dass er im Preis teuer ist auch wenn die verfügbare Stückzahl leider sehr begrenzt ist. Bei seiner Verkostung fällt sofort auf, dass er einen sehr kräftigen Körper besitzt und er in seiner ganze Struktur den Brennerei Charakter exzellent präsentiert. In seinem Preissegment ist er unserer Meinung nach eine klare Empfehlung da er eine tolle Balance und facettenreiche Aromatik zeigt.
Bei dem Aberlour White Oak 2012 handelt es sich um einen Scotch Whisky, der in sorgfältig ausgewählten Fässern aus amerikanischer Weißeiche reifte. Die Aberlour Destillerie füllt mit diesem Speyside Single Malt Whisky einen vollmundigen, sehr weichen Whisky ab. Diese limitierte Abfüllung glänzt durch die angenehme Fruchtnote, die mit kräftigen Auszügen von Vanille sehr elegant und würzig am Gaumen erscheint. Abgefüllt wird der Aberlour White Oak 2012 mit 40% Vol. in eine 700 ml Flasche.
Die Tasting Note zu dem Aberlour White Oak 2012:
NASE: Bereits im Duft zeigt er sich äußerst fruchtig mit süßen Anklängen die Karamell, Vanille aber auch geriebene Kokosnuss mit sich bringen.
GESCHMACK: Die fruchtige Tendenz bleibt schön im Vordergrund, dabei aber durchaus mit feiner Vanille Aromatik, die süß und für uns sehr seidig wirkt. Eine ansprechende Balance, sowie feine Textur, rundet den perfekten Eindruck ab.
FINISH: Mit seinem würzigen Finish, welches süß und lang abklingt, begeistert der Aberlour White Oak 2012 auch anspruchsvolle Genießer.
Gesamteindruck über den Aberlour White Oak 2012:
Durch die lange Reifung in amerikanischen Weißeiche Fässern kann dieser Aberlour eine fruchtige, süße Vanille Note entwickeln. Wir halten diesen White Oak Single Malt aus der Vintage 2012 für einen günstigen, sehr eleganten Speyside Whisky. In Deutschland ist er nur selten zu finden, was eigentlich aufgrund seiner exzellenten Qualität sehr schade ist.
Wissenswertes über die Aberlour Speyside Destillerie:
Die Aberlour Destillerie wurde bereits im Jahre 1826 gegründet. Die beiden Gründer James Gorden und Peter Weir hatten nicht viel Glück mit dieser Destillerie. Sie wurde bei einem tragischen Brand komplett zerstört und von den Beiden auch nicht wieder aufgebaut. Urkundlich erwähnt sind Aufzeichnungen aus dem Jahr 1886 in denen dem Betrieb eine tolle Qualität ihrer Destillate bescheinigt wird, daran hat sich bis heute nichts geändert. Sein Wasser bezieht diese Speyside Distillerie aus einer Quelle am Fuße des 840m Ben Rinnes Berges. Leider wurde der Betrieb mehrmals durch Feuer zerstört, dabei aber immer wieder neu und meist unter neuer Leitung aufgebaut. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation, die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Produkten der Aberlour Destillerie erweitert. Seit dem Jahre 1975 gehört Aberlour zur Pernod Ricard Gruppe.
Bei dem Aberlour White Oak 2011 handelt es sich um einen Scotch Whisky, der in sorgfältig ausgewählten Fässern aus amerikanischer Weißeiche reifte. Die Aberlour Destillerie füllt mit diesem Speyside Single Malt Whisky einen günstigen, sehr vollmundigen Whisky ab. Diese limitierte Abfüllung glänzt durch die angenehme Fruchtnote, die mit kräftigen Auszügen von Vanille sehr elegant und würzig am Gaumen erscheint. Abgefüllt wird der Aberlour White Oak 2011 mit 40% Vol. in eine 700 ml Flasche, die wir in einer hochwertigen Tube ausliefern.
Die Tasting Note zu dem Aberlour White Oak 2011:
NASE: Bereits im Duft zeigt er sich äußerst fruchtig mit süßen Anklängen die Karamell, Vanille aber auch geriebene Kokosnuss mit sich bringen.
GESCHMACK: Die fruchtige Tendenz bleibt schön im Vordergrund, dabei aber durchaus mit feiner Vanille Aromatik, die süß und für uns sehr seidig wirkt. Eine ansprechende Balance, sowie feine Textur, rundet den perfekten Eindruck ab.
FINISH: Mit seinem würzigen Finish, welches süß und lang abklingt, begeistert der Aberlour White Oak 2011 auch anspruchsvolle Genießer.
Gesamteindruck über den Aberlour White Oak 2011:
Durch die lange Reifung in amerikanischen Weißeiche Fässern kann dieser Aberlour eine fruchtige, süße Vanille Note entwickeln. Wir halten diesen White Oak Single Malt aus der Vintage 2011 für einen günstigen, sehr eleganten Speyside Whisky. In Deutschland ist er nur selten zu finden, was eigentlich aufgrund seiner exzellenten Qualität sehr schade ist.
Wissenswertes über die Aberlour Speyside Destillerie:
Die Aberlour Destillerie wurde bereits im Jahre 1826 gegründet. Die beiden Gründer James Gorden und Peter Weir hatten nicht viel Glück mit dieser Destillerie. Sie wurde bei einem tragischen Brand komplett zerstört und von den Beiden auch nicht wieder aufgebaut. Urkundlich erwähnt sind Aufzeichnungen aus dem Jahr 1886 in denen dem Betrieb eine tolle Qualität ihrer Destillate bescheinigt wird, daran hat sich bis heute nichts geändert. Sein Wasser bezieht diese Speyside Distillerie aus einer Quelle am Fuße des 840m Ben Rinnes Berges. Leider wurde der Betrieb mehrmals durch Feuer zerstört, dabei aber immer wieder neu und meist unter neuer Leitung aufgebaut. Produziert wird heute mit 2 Maischbottichen und 6 Gärbottichen. Die Destillation, die heute in 2 Washstills und 2 Spiritstills stattfindet, wurde 1973 aufgrund der großen Nachfrage nach Produkten der Aberlour Destillerie erweitert. Seit dem Jahre 1975 gehört Aberlour zur Pernod Ricard Gruppe.
Allt-A-Bhainne Vintage 2000 - Signatory Abfüllung
Destilliert am: 26.07.2000In Flaschen abgefüllt am: 28.11.2022Alter: 22 JahreFassart: Hogsheads - Finished in Fresh Sherry Butt für 27 MonateCask No. 9Diese Abfüllung ist auf 689 Flaschen limitiert.
Das Bild zeigt eine andere Abfüllung in identischer Ausstattung!
Informationen über den Abfüller Signatory:Bei dem Signatory Abfüller handelt es sich um einen der erfolgreichsten, unabhängigen Abfüller von Single Malt Whisky in Schottland und befindet sich nach wie vor in Familienbesitz. Signatory zählt zu einem der wenigen Betrieben die auch eigene Abfüllanlagen besitzen. Dort wird von der Lagerung, Reifung, bis hin zur Abfüllung alles in Eigenregie durchgeführt. Der unabhängige Abfüller Signatory kann durch das eigene Fasslager jeweils den besten Zeitpunkt der Abfüllung bestimmen. Das Fasslager von Signatory umfasst weit mehr als 8.000 Fässer, darunter sind viele Single Malts von Destillerien, die seit Jahren nicht mehr existieren. Die verschiedenen Abfüllungen werden teilweise in Fasstärke, aber auch mit reduziertem Alkohol Gehalt abgefüllt.Gegründet wurde Signatory im Jahre 1988 in der schottischen Ortschaft Leith. Bereits wenige Jahre nach Gründung wurde aufgrund des großen Erfolges ein Umzug nach Edinburgh notwendig, da dort die wesentlich bessere Infrastruktur vorhanden war. Das internationale Wachstum, erforderte mehr Fläche, sowie auch eine internationale Anbindung des Standortes.Ein beachtlicher Teil der Abfüllungen von Signatory stammt von Destillerien die selbst keine Single Malts auf den Markt bringen. Diese Whisky Destillerien verwenden den Großteil ihrer edlen Destillate für Blends, die also somit nicht unter der Bezeichnung der Destillerie vertrieben werden. Bei den meisten Single Malts von Signatory handelt es sich um Einzelfass Abfüllungen die einzeln, von Hand nummeriert werden. Signatory hat sein Produktportfolio im Jahre 2002 durch Erwerb der Edradour Destillerie erweitert. Heute produziert Edradour, als 100% Signatory Tochter einen hervorragenden Scotch Single Malt. Edradour gilt als die kleinste Destillerie Schottlands.
Mit dem anCnoc Vintage 2002 hat die Destillerie einen vollmundigen Single Malt Whisky auf den Markt gebracht, der in Ex Bourbon aus amerikanischen Eichenfässern und ehemaligen Sherry Fässern, die aus europäischer Eiche gefertigt wurden, reifte. Diese Mischreifung bringt eine goldgelbene Farbe hervor und die wenigen Flaschen die es von dieser Abfüllung in Deutschland gibt, wurden mit angenehmen 46% Volumen abgefüllt. Geliefert wird der anCnoc Scotch Single Malt in der Edition 2002 in einer schöne Geschenktube. Anzumerken gilt es noch, dass der anCnoc 2002 nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt wurde.
An Cnoc Vintage 2002
Tasting Note des An Cnoc 2002 Vintage:NASE: Zu Beginn eher süß mit feiner Sherry Note. Honig und süßlich wirkendes Holz stoßen fulminant hinzu. Ein Hauch von Zitrusfrüchen die mit Malz und reifen Äpfeln die Nase beim Verkosten umschmeicheln.GESCHMACK: Malzig süß mit einen buttrigen, holzigen Einschlag. Etwas Sultanine, die frisch von Äpfel begleitet werden. In der Textur cremig und voll, dabei mit schöner Komplexität.FINISH: Malzig mit einer Sherry Holz Note am Gaumen.Eine Verkostungsnotiz von Petra S.:In der Nase gefällt der anCnoc Vintage 2002 durch die dominante Trockenfrucht, die sich samtig und süß gegen die Sherry Holznote in Szene setzt. Ein leichtes Prickeln auf der Zunge lässt die würzige Seite dieses Single Malt Whisky erkennen. In seiner ganzen Vielfalt ist er für mich, einer der besten Malts unter dem An Cnoc Label. Auch wenn sich sein Abgang eher in mittlerer Länge entfaltet, gefällt die Vielfalt dieser Abfüllung. Als etwas erfahrenere Genießerin kommt die Abfüllung mit 46% Vol. meiner Vorstellung von einem bezahlbaren, gut gemachten Whisky sehr nahe.Gesamteindruck über den anCnoc 2002 Vintage Whisky:Diese Abfüllungen sind nicht sonderlich bekannt in Deutschland. Zum einen liegt das sicher daran, dass es nicht viele Flaschen gibt, zum anderen ist diese Edition des An Cnoc noch ziemlich frisch am Markt verfügbar. Dieser Scotch Whisky gefällt, weil er sich doch von der Masse der verfügbaren Whiskys abhebt. Dieser Highland Single Malt wird bei der Knockdhu Destillerie hergestellt, was für die professionelle Machart dieses Single Malt spricht. Uns gefällt, dass konsequent auf Färbung und Kühlfiltration verzichtet wird, was wir sehr begrüßen. Er wirkt in der Farbe etwas blass, was wir aber gerne hinnehmen, wenn er ungefärbt mit 46% Volumen abgefüllt wird. Dieser anCnoc Vintage 2002 ist ein klassischer, wunderbarer Whisky der perfekt gereift überzeugen kann. Wissenswertes über den An Cnoc:Destilliert wird der An Cnoc von der schottischen Knockdhu Whisky Brennerei. Die Brennerei Attribute der Cnoc Single Destillerie sind die Herstellung von fruchtigen, frisch wirkenden Single Malts. Dabei ist die Destillerie durchaus geneigt, auch in der Fassauswahl und Reifezeit experimentelle Ansätze zu verfolgen. Die Edition 1999 des An Cnoc reifte in 2 unterschiedlichen Fasstypen, was eine feine Komplexität hervorbrachte. Die Highland Destillerie Knockdhu ist für ihre aromatisch perfekt abgestimmten Scotch Single Malt Whisky bekannt. Die Knockdhu Destillerie hat mit der An Cnoc Serie eine Whisky Kollektion auf den Markt gebracht, die sowohl in seiner Qualität, wie auch im Preisgefüge überzeugt.
Mit dem anCnoc Rascan stellt die Highland Destillerie einen peated Malt vor, der den Namen eines Werkzeuges trägt das zur Torfgewinnung eingesetzt wird. Mit 11,1 ppm ist er von einer merklichen Torfnote unterlegt, was perfekt zu seiner leicht süßen Aromatik passt. In die 700 ml Flasche wird der anCnoc Rascan Single Malt Whisky mit Brennerei typischen 46% Vol. abgefüllt. Der Rascan ist Teil einer limitierten Serie, die jeweils den Namen eines Werkzeuges das man bei der Torfgewinnung verwendet trägt. So ist in dieser Serie noch der AnCnoc Cutter und anConc Flaughter erschienen. Diese beiden Abfüllungen finden Sie ebenfalls in unserem große Whisky Sortiment.
Die Tasting Note zu dem anCnoc Rascan Scotch Whisky:
NASE: Ein wenig Honigsüße mit elegantem Rauch-Ton, der Spuren von Zitrusfrüchten in sich trägt.
GESCHMACK: Eine anfängliche Süße wird durch hellen Rauch, sowie Karamell und auch Vanille unterlegt. Dabei durchaus würzig und von einer vollmundigen Textur begleitet, lassen sich Eichenholz Töne und ein wenig Leder vernehmen.
FINISH: Leicht rauchig im Abklang mit floralen Akzenten, die sehr harmonisch in das Gesamtbild passen.
Gesamteindruck über den anCnoc Rascan:
Mit 11,1 ppm ist er sicherlich kein sehr rauchiger Single Malt und daher auch für diejenigen geeignet, die sich langsam an diese Thematik heranwagen. Für den deutschen Markt sind nach offiziellen Angaben lediglich 600 Flaschen abgefüllt worden, was die Exklusivität dieser Abfüllung unterstreicht. Die komplette Serie der anCnoc Abfüllungen hat sich sehr gut entwickelt und von einem Geheimtipp zu einem festen Bestanteil der Whisky Szene entwickelt. Der Grund hierfür ist sicherlich auch die konstant hohe Qualität, die man von dieser Destillerie erwarten kann und zweifelsfrei auch erhält. Es gibt von anCnoc ein Standardsortiment das um einige limitierte Abfüllungen erweitert wurde.
Was ist ein Rascan Werkzeug?
Dieses Werkzeug wird verwendet um die obere, teilweise sehr harte Bodenschicht abzutragen. Darunter findet man dann das Torf, das man für die Herstellung des anCnoc Rascan Single Malt benötigt. Die komplette Serie ist nach Werkzeugen benannt, welche man für die Gewinnung von Torf in Schottland traditionell einsetzt.
Ein paar Informationen über die Destillerie des anCnoc Whisky:
Eine Brennerei mit dem Namen anCnoc gibt es nicht, die Destillerie Knockdhu verwendet anCnoc als Name für ihre Whisky Abfüllungen. Der Grund hierfür ist wohl, dass es keine Verwechslung mit der Knockandhu Destillerie geben soll. Was sehr naheliegend ist, da es sich doch sehr ähnlich anhört. Die Brennerei ist in der Highland Region von Schottland angesiedelt, unweit der Gemeinde Knock. Obwohl dieser Betrieb nicht so sehr bekannt ist, so besitzt er doch eine sehr lange Tradition. Bereits im Jahr 1892 wurde dort mit der Destillation von Whisky begonnen. Wie ist der Brennerei Charakter des anCnoc zu umschreiben. Durch die Art der Brennkessel und der Rohstoffe zeichnen sich die anCnoc Single Malts durch eine sehr weiche Aromatik aus, die mit perfekter Balance und eindrucksvoller Struktur auch anspruchsvolle Genießer überzeugt.
Ardmore 2010 Signatory - 12 Jahre
Destilliert im: Mai 2010In Flaschen abgefüllt im: November 2022Alter: 12 JahreFassart: Bourbon BarrelCask No. 800518 + 800527 + 800531Diese Abfüllung des Ardmore 2010 Signatory ist auf nur wenige Flaschen limitiert.
Informationen über den Abfüller Signatory:Bei dem Signatory Abfüller handelt es sich um einen der erfolgreichsten, unabhängigen Abfüller von Single Malt Whisky in Schottland und befindet sich nach wie vor in Familienbesitz. Signatory zählt zu einem der wenigen Betrieben der auch eigene Abfüllanlagen besitzen. Dort wird von der Lagerung, Reifung, bis hin zur Abfüllung alles in Eigenregie durchgeführt. Der unabhängige Abfüller Signatory kann durch das eigene Fasslager jeweils den besten Zeitpunkt der Abfüllung bestimmen. Das Fasslager von Signatory umfasst weit mehr als 8.000 Fässer, darunter sind viele Single Malts von Destillerien, die seit Jahren nicht mehr existieren. Die verschiedenen Abfüllungen werden teilweise in Fasstärke, aber auch mit reduziertem Alkohol Gehalt wie dieser Longmorn von 1996 abgefüllt.Gegründet wurde Signatory im Jahre 1988 in der schottischen Ortschaft Leith. Bereits wenige Jahre nach Gründung wurde aufgrund des großen Erfolges ein Umzug nach Edinburgh notwendig, da dort die wesentlich bessere Infrastruktur vorhanden war. Das internationale Wachstum, erforderte mehr Fläche, sowie auch eine internationale Anbindung des Standortes.Ein beachtlicher Teil der Abfüllungen von Signatory stammt von Destillerien die selbst keine Single Malts auf den Markt bringen. Diese Whisky Destillerien verwenden den Großteil ihrer edlen Destillate für Blends, die also somit nicht unter der Bezeichnung der Destillerie vertrieben werden. Bei den meisten Single Malts von Signatory handelt es sich um Einzelfass Abfüllungen die einzeln, von Hand nummeriert werden. Signatory hat sein Produktportfolio im Jahre 2002 durch Erwerb der Edradour Destillerie erweitert. Heute produziert Edradour, als 100% Signatory Tochter einen hervorragenden Scotch Single Malt. Edradour gilt als die kleinste Destillerie Schottlands.
Dieser Auchroisk Scotch Single Malt Whisky wird aufgrund der Tatsache, dass es nahezu keine Originalabfüllungen der Auchroisk Whisky Destillerie gibt, von vielen Liebhabern als Original bezeichnet. Diese in den schottischen Highlands gelegene Whisky Brennerei zählt zu den größeren Betrieben in Schottland und stellt in der Hauptsache exzellenten Whisky für hochwertige Blends her. Der Auchroisk 10 aus der Flora und Fauna Edition zeigt den typischen Brennereicharakter und gibt sich ausnehmend erfrischend, mit einer angenehmen Süße, die eine breite Palette an Aromen mit sich bringt. Abgefüllt wird der Auchroisk 10 mit 43% Volumen, in eine sehr schöne Flasche mit 700 ml Inhalt.
Auchroisk 10 Jahre Flora und Fauna
Tasting Note zu dem Auchroisk 10 in der Flora und Fauna Edition: FARBE: Strahlendes Gold mit bernsteinfarbenen Reflexen.NASE: Der Auchroisk 10 wirkt leicht und weich zu Beginn, es zeigen sich jedoch al sbald eine vanillige Textur, die mit einer nussigen Malznote um Aufmerksamkeit buhlt.GESCHMACK: Kräftig mit einer angenehmen Getreidenote, die von einem Hauch von Beeren begleitet wird. Sehr frisch und komplex. FINISH: Der Auchroisk 10 Jahre Scotch Single Malt besitzt einen weichen Abgang der in mittlerer Länge mit ausgeprägter Struktur am Gaumen verweilt.Eine weitere Geschmacksbewertung der Auchroisk 10 Flora & Fauna:In der Nase leicht und frisch mit einer süßen, pikanten Zitrusnote. Im Geschmack setzt sich die weiche Note der Aromen fort und wird ergänzt durch ein Vanille Aroma, das von getrockneten Früchten begleitet wird. In seiner Tiefe wirkt der Auchroisk 10 sehr tragfähig und interessant. Seine süße Getreidenote wirkt trocken und zeigt einen Hauch von Kräuter. Im Finish nicht auffällig aber durch die warmen Anklänge sehr gefällig. Dieser 10-jährige Auchroisk aus der schottischen Highland Region ist ein vorzüglicher Single Malt Whisky, der durchaus seine Reize besitzt. Er ist sehr angenehm zu trinken und wirkt sehr frisch und vital. Was gibt es über die Auchroisk Whisky Destillerie zu berichten?Single Malt Whisky aus der Auchroisk Distillery ist nahezu unbekannt unter den Whisky Liebhabern. Jedoch genießt diese Flora und Fauna Edition einen hervorragenden Ruf und diese auf Blends spezialisierte Destillerie, wird deshalb von vielen Kennern hoch eingeschätzt. Gegründet wurde die Auchroisk Destillerie aus den schottischen Highlands im Jahre 1974 und ihre Hauptaufgabe besteht nach wie vor darin, hochwertige Whisky für Blends herzustellen. In den Pot Stills der Auchroisk Destillerie entsteht auch der Singleton Whisky, den Sie ebenfalls hier im Shop vorfinden. Das gälische Wort „Auchroisk“ ist schwer auszusprechen, richtig sollte es heißen Aw-rthrusk. Die Brennerei liegt am Burn of Mulben der später in die Spey mündet. Derzeit sind 8 Pot Stills im Einsatz bei de Destillerie.
Dieser Auchroisk 1996 Signatory wurde in Fassstärke von 48,7% Vol. im September 2022 abgefüllt. Lediglich 687 Flasche existieren von diesem exklusiven Single Malt Whisky. Da es von der Auchroisk Destillerie, die in der Speyside Region von Schottland zu finden ist wenige Original-Abfüllungen gibt, sind die Editionen von den unabhängigen Abfüllern sehr gefragt.
Auchroisk 1996 Singnatory 26 Jahre
Destilliert am: 05.03.1996In Flaschen abgefüllt am: 29.09.2022Alter: 26 Jahre Fassart: Sherry Cask Finish für 65 Monate Cask No. 1
Diese Abfüllung ist auf nur 6687 Flaschen limitiert.
Wissenswertes über die Auchroisk Destillerie:
Auchroisk destilliert seit dem Jahr 1978 Whisky und hat seinen Firmensitz in Banffshire, in der Speyside Region in Schottland. Der größte Teil des Whiskys wird für Blends des DIAGEO Konzern verwendet.
Inhalt:
0.7 Liter
(285,00 €* / 1 Liter)
199,50 €*
Das sagen unsere Kunden:
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...