Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratisversand ab 100 € Telefon 07023 - 7790079 Whisky Blog

Campbeltown Whisky

Produkte filtern

Campbeltown Loch
Bei diesem Campbeltown Loch Whisky handelt es sich um einen vollmundigen Blended Whisky aus der Springbank Destillerie. Hierfür verwendet der Master Blender Springbank Whisky, Hazelburn, Longrow, Kilkerran, sowie Glen Scotia Whisky. Somit spiegelt dieser exquisite Whisky die facettenreichen Aromen der Campbeltown Region wieder. Abgefüllt wurd er dann mit kräftigen 46% Vol. in eine 700 ml Flasche.  Campbeltown Loch Whisky Die Tasting Note zu dem Campbeltown Loch Blended Whisky:NASE: Eine wunderbar süße Note mit ein wenig Malz und Trockenfrüchten. GESCHMACK: Sehr weich mit kräftigem Körper und facettenreichen Aromen. Darunter findet sich Butterscotch mit tropischen Früchten, Honig und auch ein Hauch Maritimer Noten.  FINISH: Süß und fruchtig mit langem Nachklang. Wissenswertes über die Region Campbeltown in Schottland der Heimat dieses Blend Whisky:Die kleine Gemeinde Campbeltown genoß im 19. Jahrhundert einen hervorragenden Ruf in der Welt der edlen Whisky. Die Ortschaft liegt im Verwaltungsbezirk Argyll and Bute in Schottland. Landschaftlich schön gelegen, direkt am Campbeltown Loch auf der Halbinsel Kintyre. Diese Gegend war früher für ihren Schiffbau und Fischfang über die Grenzen Schottlands bekannt. In der Campeltown Region sind noch andere Destillerien aktiv, so produziert derzeit außer Springbank auch noch Glen Scotia und Glengyle ihre Whisky dort. Das Gebiet um die Gemeinde Campbeltown wird als eigenständige Whiskyregion in Schottland geführt.

Inhalt: 0.7 Liter (64,14 €* / 1 Liter)

44,90 €*
Campbeltown Loch 21 Jahre
Mit diesem Campbeltown Loch 21 Whisky führen wir einen 21-jährigen Blended Whisky aus der Springbank Destillerie in unserem Whisky Sortiment. Dabei ist dieser limitierte Whisky nur in einer Auflage von 6000 Flaschen verfügbar. Die Besonderheit dieses Campbeltown Loch 21 besteht darin, dass für dessen Herstellung 12 verschiedene Single Malts verwendet wurden und ein etwas geringeren Anteil Grain Whisky. Dabei ist das dokumentierte Verhältnis 60% Single Malt Whisky und 40% Grain Whisky. Sehr selten sind am Markt Blended Whisky vorzufinden die eine über 21-jähre Reifung hinter sich haben. Diese Campbeltown Loch 21 bildet daher eine echte Ausnahme in unserem großen Whisky Sortiment. Abgefüllt wird der Campbeltown Loch 21 Blended Whisky mit starken 46% Vol. in eine schöne Flasche mit 700 ml Inhalt, die in einer ansprechenden Verpackung geliefert wird.  Campbeltown Loch 21 Single Malt Whisky Die Tasting Note zu dem Campbeltown Loch 21 Blended Whisky:NASE: Etwas Malz und Getreide das von etwas Dörrobst, Orangen und Vanille begleitet wird. Im Hintergrund etwas Karamell das sich vollflächig verteilt.GESCHMACK: Vollmundig mit weichem Honig, Marzipan und einer kräftigen Portion an Nugat. Etwas tiefer verwurzelt kann man Vanille, sowie etwas Rhabarber vernehmen. FINISH: Süß und fruchtig mit langem Nachklang. Gesamteindruck über den Campbeltown Loch 21 Whisky:Dieser unglaublich weiche, komplexe Blended Whisky aus der Destillerie Springbank, in der schottischen Campbeltown Region, überzeugt auch den anspruchsvollen Genießer. In seiner süßen Struktur zeugt dieser alte Blended Whisky von einer äusserst edlen Balance. Die Destillerie Springbank produziert in der Campbeltown Region sehr ausgewogene Single Malts, daher ist dieser perfekt gereifte Blended Whisky eher die Ausnahme in dem Sortiment. Seine Aromen sind sehr fein strukturiert und zeugen von einer hohen Qualität der hier verwendeten Single Malt Whisky. Ein Blended Whisky aus einer sehr renommierten Destillerie der in keiner gut sortierten Bar fehlen sollte.Wissenswertes über die Region Campbeltown in Schottland der Heimat dieses Blend Whisky:Die kleine Gemeinde Campbeltown genoß im 19. Jahrhundert einen hervorragenden Ruf in der Welt der edlen Whisky. Die Ortschaft liegt im Verwaltungsbezirk Argyll and Bute in Schottland. Landschaftlich schön gelegen, direkt am Campbeltown Loch auf der Halbinsel Kintyre. Diese Gegend war früher für ihren Schiffbau und Fischfang über die Grenzen Schottlands bekannt. In der Campeltown Region sind noch andere Destillerien aktiv, so produziert derzeit außer Springbank auch noch Glen Scotia und Glengyle ihre Whisky dort. Das Gebiet um die Gemeinde Campbeltown wird als eigenständige Whiskyregion in Schottland geführt.

Inhalt: 0.7 Liter (125,14 €* / 1 Liter)

87,60 €*
Rabatt 10%
Glen Scotia - Festival Edition 2025
Der Frühling hält Einzug in Campbeltown – Schottlands viktorianischer Whisky-Hauptstadt – und mit ihm das alljährlich mit Spannung erwartete Campbeltown Malts Festival. Ein Highlight: die streng limitierte Festival Edition 2025 der traditionsreichen Glen Scotia Distillery. Die diesjährige Abfüllung ist ein ausdrucksstarker 9 Jahre alter Single Malt Scotch Whisky, der nach seiner Reifung in First-Fill Bourbon Barrels ein kraftvolles Finish in spanischen Ribera del Duero Rotweinfässern erhalten hat. Abgefüllt in natürlicher Fassstärke mit 54,3 % Vol., nicht kühlfiltriert und ohne Farbstoff – ein echtes Sammlerstück für Liebhaber torfiger Campbeltown-Malts mit internationalem Flair.Die Tasting Note des Glen Scotia 9 Jahre Festival Edition 2025.In der NASE entfaltet sich sofort der typische Glen-Scotia-Charakter: eine salzige Meeresbrise trifft auf dichte Torfrauch-Aromen und eine Spur frisch aufgeschnittener Eichenbohle. Der GESCHMACK startet intensiv und kraftvoll – tropische Früchte wie Mango und Papaya eröffnen, werden aber schnell abgelöst von saftigen Brombeeren, dunklen Kirschen und einem Hauch Lakritz. Das Rotweinfass-Finish bringt eine spannende Tiefe mit sich, die perfekt mit der maritimen Rauchigkeit verschmilzt. Der FINISH ist lang, komplex und wunderbar ausbalanciert – dunkle Beeren, Eichenwürze und rauchige Noten hallen noch lange nach. Gesamteindruck über den Glen Scotia Festival 2025:Diese limitierte Festival Edition 2025 zeigt Glen Scotia in Höchstform: kraftvoll, eigenständig, maritim – und durch das spanische Rotweinfass um eine fruchtig-würzige Dimension erweitert. Die Kombination aus Heavily Peated Campbeltown-Charakter und dem Ribera del Duero Cask Finish macht diesen Single Malt zu einem eindrucksvollen Vertreter der Festival-Serie. Perfekt für Sammler, Kenner und alle, die sich ein Stück Campbeltown in die Hausbar holen möchten. Wissenswertes zur Glen Scotia Distillery:Die Glen Scotia Brennerei zählt zu den letzten drei verbliebenen Whiskybrennereien in Campbeltown – einer Region, die einst als "Whiskyhauptstadt der Welt" galt. Heute verbindet Glen Scotia traditionelle Produktionsmethoden mit experimentierfreudigem Fassmanagement. Besonders ihre jährlichen Festival Editions erfreuen sich großer Beliebtheit und sind regelmäßig rasch vergriffen. Die Verwendung von Weinfässern aus der renommierten Region Ribera del Duero – bekannt für kraftvolle Tempranillo-Weine – zeigt den Mut der Brennerei, neue Aromenwelten zu erschließen.

Inhalt: 0.7 Liter (112,71 €* / 1 Liter)

78,90 €* 87,90 €* (10.24% gespart)
Glen Scotia 10 Jahre - Peated Whisky
Dieser Glen Scotia 10 Jahre ist insofern etwas Besonderes von dieser Destillerie, da es sich um einen Peated Whisky handelt. Die in der Campbeltown Region beheimatete Destillerie produziert leicht getorften Single Malt Whisky nur während einer kurzen Zeit im Jahr. Seine Reifzeit verbringt er in First-Fill Ex- Bourbon Fässern. Daher ist die Menge dieser 10-jährigen Abfüllung auch limitiert und der mit 46% Vol. abgefüllte Whisky ist wohl nicht ständig verfügbar.  Die Tasting Note des Glen Scotia 10 Jahre – Peated: NASE: Ein salziger Torfrauch mit einem Hauch Bratapfel und einem maritimen Anklang von Nelken und Vanille. GESCHMACK: Vollmundig und mit einer sehr angenehmen Torfnote versehen, legt er sich cremig und mit einer dezenten Zitrus Note am Gaumen ab. Dabei wirkt er sehr facettenreich und mit einem kräftigen Körper versehen. FINISH: Lange und mit würziger Pfeffer Note zeigt er sich leicht trocken im Abklang. Gesamteindruck über den Glen Scotia 10 Jahre Peated Whisky: Da diese 10-jährige Abfüllung nur während einem rund 6-wöchigen Zeitfenster destilliert wird, ist die Verfügbarkeit dieser Peated Edition nur sehr eingeschränkt. Aber auch sein günstiger Preis, in Bezug auf die exquisite Qualität macht diesen Glen Scotia zu einem begehrenswerten Single Malt Whisky. Glen Scotia produziert ja bekanntlich ungetorften Whisky, daher darf man diese Edition als Spezialität aus dieser Brennerei bezeichnen.

Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

39,90 €*
Glen Scotia 10 Jahre Unpeated
Der Glen Scotia 10 Jahre Unpeated ergänzt die erfolgreiche Core Range der Campelton Destillerie um einen sehr vollundigen, weichen Single Malt Whisky. Er reifte die kompletten 10 Jahre in einem First Fill Ex-Bourbon Fass. In die klassische 0,7 Liter Flasche füllt die Brennerei diesen nicht facettenreichen Scotch Campeltown Malt Whisky mit 40% Vol. ab. Die edle Box unterstreicht den Premium Anspruch dieser köstliche Edition.  Die Tasting Note des Glen Scotia 10 Jahre Unpeated: NASE: Ein Hauch von saftigem, grünem Apfel mit Zitrusfrüchten und gerösteter Eiche. GESCHMACK: Leicht cremig, wunderbar vollmundig und mit einem Touch von Orangenmarmelade. Leicht unterschwellig nimmt man cremige Eiche, Vanille und dunkles Karamell wahr, das durch einen Hauch von Ananas untermalt wird. FINISH: Durchaus lange, warm und mit ein wenig Ingwer und dezent würzigem Nachhall. Gesamteindruck über den Glen Scotia 10 Jahre Unpeated: Dieser 10-jährige Glen Scotia ist nun erfolgreicher Bestandteil der stets verfügbaren Serie dieser in der Campeltown Region angesiedelten Brennerei. Man darf gespannt sein wie lange er in ausreichender Stückzahl verfügbar ist, denn die günstige Preisgestaltung und das exquisite Aromenbild dieser Abfüllung machen ihn sehr begehrenswert. Wissensertest über die Glen Scotia Whisky Brennerei: Die Glen Scotia Distillery hat ihren Sitz in der schottischen Campbeltown Region. Betrieben wird die Distillery Glen Scotia seit dem Jahr 1832. Aber auch diese Brennerei wurde mehrmals veräußert und auch stillgelegt, ein Schicksal das Glen Scotia mit vielen Destillerien in Schottland teilt. Die Destillerie ist ein kleiner Produzent, nur ca. 5 Mitarbeiter sind dort mit der Herstellung des Glen Scotia Single Malt Whisky betraut. Als Gründer steht Sir Steward von Galbraith & Co. in den Geschichtsbüchern. Die Brennerei liegt auf der Halbinsel Kintyre an der Westküste von Schottland in der kleinen Gemeinde Campeltown. Ihr Wasser bezieht die Brennerei aus dem Crosshills Loch. Diese Quelle gilt als sehr rein und ist daher exzellent für die Herstellung von Single Malt Whisky geeignet.

Inhalt: 0.7 Liter (49,86 €* / 1 Liter)

34,90 €*
Glen Scotia 12 Jahre
Dieser sehr moderne Glen Scotia 12 Jahre Single Malt Whisky stammt aus der schottischen Campbeltown Distillery Glen Scotia: Bei dieser Brennerei wird seit dem Jahr 1832 sehr gefälligen, würzigen Single Malt Whisky hergestellt. Wie bei sovielen Whisky Destillerien ruhte aber auch dort die Destillation immer ein mal wieder. Der Betrieb zählt zu den kleinsten Brennereien und wird derzeit von nur 5 Mitarbeitern betrieben. Gegründet durch Sir Steward von Galbraith & Co. unter dem Name Scotia Destillerie, erlebte der Betrieb, wie viele Schottische Brennereien, eine sehr wechselhafte Geschichte. Schön gelegen auf der Halbinsel Kintyre an der schottischen Westküste wird bei Glen Scotia noch sehr viel Wert auf traditionelle Handarbeit gelegt. In der Ortschaft Campbeltown sind noch 3 weitere Destillerien in Betrieb - Springbank, Glengyle und eben Glen Scotia - was eher ungewöhnlich für solch ein kleines Dorf ist. Durch viel Hände gegangen, mal mit mehr, teilweise mit weniger Erfolg, hat sich Glen Scotia heute einen sehr gute Namen am Markt geschafften. Im Jahre 1994 musste die Produkte einmal mehr durch eine Insolvenz beendet werden. Erst im Jahre 2000 und nach Übernahme durch die Glen Catrine Bonded Warehouse Company, wurde die Produktion wieder eröffnet. In der Insolvenzmasse waren auch einige alte Fässer, auf die wir uns jetzt schon freuen.   Die Tasting Note zu dem Glen Scotica 12 Jahre Single Malt Whisky aus der Campbeltown Region in Schottland: NASE: sehr sauber, klar mit würzigem Pfeffer, leichte Sherry Aromen, salzig mit subtilen TorfaromenGESCHMACK: wunderbar rund, würzige Aromen, etwas Schokolade mit frischen Pfirsich Aromen, sehr komplett und aromatischFINISH: warm und gefällig, exzellente Länge mit kräftigen Aromen

Inhalt: 0.7 Liter (53,43 €* / 1 Liter)

37,40 €*
Glen Scotia 12 Jahre Seasonal Release 2022
Der Glen Scotia 12 Jahre Seasonal Release 2022 reifte zu Beginn in Ex-Bourbon Fässern, dann jedoch wurde er in edle Amontillado Sherry Cask zur Nachreifung umgelagert. Abgefüllt wurde dann diese Limited Edition mit kräftigen 53,3% Vol. in eine 700 ml Flasche. Die Tasting Note des Glen Scotia 12 Jahre Seasonal Release 22: NASE: Toffee mit ein wenig Karamell und köstlichem Blütenhonig.  GESCHMACK: Cremige Vanille und brauner Zucker in Balance mit warm-würzigen Noten von Zimt und cremigen Karamell. FINISH: Sehr lange, weich und mit getrockneten Früchten und einer sanften Würze.

Inhalt: 0.7 Liter (119,86 €* / 1 Liter)

83,90 €*
Glen Scotia 15 Jahre
Dieser Glen Scotia 15 Jahre stammt aus der im Jahr 1832 gegründeten Destillerie Glen Scotica. Abgefüllt wird der Glen Scotica 15 in der schottischen Campbeltown Region. Die 15–jährige Edition des Glen Scotia besticht durch einen würzigen Geschmack, der aus der langsamen Reifung in Ex Bourbon Fässern stammt. Abgefüllt wird der Glen Scotia 15 mit kräftigen 46% Volumen, was schön zu seiner komplexen Struktur passt. Der Glen Scotia 16 Jahre Scotch Single Malt Whisky ist ein leicht rauchiger Scotch Whisky, der Noten von geräuchertem Speck und angenehmem Malz vorweisen kann.  Glen Scotia 15 Jahre Die Tasting Note zu dem Glen Scotia 15 Jahre Single Malt Whisky:KÖRPER: Der Glen Scotia 15 besitzt einen tiefen Körper mit einer feinen Würze.NASE: Zunächst süß geröstetes Malz, mit etwas Honig das dicht gefolgt von Eiche und einem Hauch von Zedernholz erscheint.GESCHMACK: Eine komplexe Anordnung von Zitrone, Aprikose, Birne und Ingwer-Würze. Der Glen Scotia 15 besitzt ein gut strukturiertes und anspruchsvolles Mundgefühl, das perfekt zu diesem gut gereiften Scotch Single Malt Whisky passt.FINISH: Mittlere Länge mit süßem Abgang und würzigem Malz das den Gaumen belegt. Gesamteindruck über den Glen Scotia 15 Jahr Single Malt Whisky:In der Nase gefällt er auffallend gut, das mag zum einen daran liegen, dass er die leichten rauchigen Aromen breit und voluminös präsentiert. Zum anderen sicher auch an der feinen Malznote, die man vernehmen kann. Bei dem Glen Scotia 15 Y Scotch Whisky kann man auch aufgrund der vernünftigen Preisgestaltung sicher von einer echten Empfehlung reden. Er ist im neuen Design einer der auffälligsten Whisky in unserem Lager, da seine frische grüne Farbe auf der Tube das farbliche Allerlei vieler anderen Destillerien unterbricht.  Wo liegt die Glen Scotia Whisky Destillerie:Die Glen Scotia Destillerie hat ihren Sitz in der sehr fruchtbaren Campbeltown Region in Schottland. In dieser Gegend gab es einst über 30 aktive Whisky Brennereien, heute sind nur noch 3 aktiv. Diese Gegend wurde von dem Nachfrage-Rückgang vor einigen Jahren hart getroffen und viele Betriebe mussten schließen. Heute schwer vorstellbar, aber diese Zeiten gab es in der Whisky Branche. Es hatte zum einen Teil damit zu tun, dass die geografische Lage am Rande von Schottland hohe Transportkosten verursachte und auch die Böden waren nicht so fruchtbar wie in anderen Bezirken in Schottland. Die Brennerei Glen Scotia gehört heute zur Loch Lomond Destillerie. Durch die etwas eingeengte Lage in der Ortschaft Campbeltown besteht keine Möglichkeit den Betrieb der Glen Scotia Destillerie an diesem Standort zu erweitern.Die Geschichte der Glen Scotia Whisky Destillerie:Gegründet wurde Glen Scotia im Jahre 1832 durch die Familie Galbraith in der Campbeltown Region in Schottland. Die Whisky Brennerei hieß zu Beginn nur Scotia und als die Eigentümer Familie den Betrieb dann im Jahre 1919 an die West Highland Malt Distiller verkaufte, ging es finanziell schnell bergab und die Whisky Brennerei musste 1928 ihre Produktion einstellen. Bis zum Jahr 1933 fand keine Destillation statt und auch die nachfolgenden Jahre waren nicht sonderlich erfolgreich, was viele Gründe hatte. Im Jahr 2000 wurde, nachdem die Springbank Destillerie die Brennerei vor einem erneuten Aus bewahrte, der Betrieb an die Loch Lomond Distillers veräußert, die aktuell im Besitz der Glen Scotia Whisky Destillerie ist.

Inhalt: 0.7 Liter (107,00 €* / 1 Liter)

74,90 €*
Glen Scotia 18 Jahre
Der Glen Scotia 18 ist in einer neuen Edition erschienen, die durch die besondere Reifung ein sehr voluminöses Aromenspiel besitztö. Die Glen Scotia Destillerie hat ihren Sitz in der schönen, schottischen Campbeltown Region und dort werden erstklassige Single Malts produziert. Seine Reifephase von min. 18 Jahren verbringt er zu Beginn Ex-Bourbonfässern und auch Hogsheads aus amerikanischer Eiche. An diese rund Reifung schließt sich ein 12 mnatiges- Finish in First Fill Oloroso Sherry Casks an. Diese Lagerung verleiht dem Whisky eine sehr fruchtige Note, die gepaart mit den Zitrus Aromen, einen sehr ausbalancierten Eindruck am Gaumen hinterläßt. In seiner komplexen Vielfalt gelingt es dem Glen Scotia 18 durchaus den süßen Brennereicharakter dieser Campbeltown Whisky Destillerie zu zeigen, ohne dabei eine kräftige Spur an Eigenständigkeit aufzuweisen. Der Glen Scotia 18 wird in Schottland, in der Ortschaft Campbeltown mit 46% Volumen abgefüllt und wird in einer edlen Verpackung geliefert.Die Tasting Note zu dem Glen Scotia 18 Jahre Single Malt aus der Campbeltown Region:FARBE: Schimmerndes GoldNASE: Kräftig, rund und dabei angenehm floral mit einem Hauch von Toffee, mit einem Touch von Salzwiesen. GESCHMACK: Rund und dabei leicht blumig, in der Textur ölig mit salzigen Akzenten. Seine Süße zeigt sich in einer schönen Tiefe und harmoniert mit einer gewissen Raffinesse mit der floralen Note. Der Glen Scotia entwickelt feine Aromen von saftigem Pfirsich, Aprikose und Honig, die länger und intensiver erscheinen.FINISH:  Der Nachhall des Glen Scotia 18 Jahre Scotch Single Malt ist sehr Lange und zeigt sich sehr aromatisch mit einem fein dosierten Hauch von wärmender Würze.Gesamteindruck über den Glen Scotia 18 Jahr Single Malt Whisky:Der erste Eindruck wenn man den Glen Scotia 18 in der Hand hält ist sehr hochwertig, da die Box sehr edle wirkt. Die Glen Scotia Destillerie wollte sich mit dem Design der Flasche und Verpackung absetzten und das ist unserer Meinung nach perfekt gelungen. Aber das alles hilft nicht viel, ist der darin enthaltene Whisky nicht von vorzüglicher Qualität. Wir empfinden den Malt Whisky in der 18-jährigen Version als typisch für die Campbeltown Region und seine ausgeprägten Aromen sind stimmig und gefällig.  Wo liegt die Glen Scotia Whisky Destillerie?Die Glen Scotia Whisky Brennerei liegt in der landschaftlich sehr schönen Campbelltown Region in Schottland. In dieser schönen Gegend waren früher über 30 aktive Whisky Destillerien bekannt - heute existieren davon nur noch 3 Destillerien. Die Campbeltown Region wurde von dem Nachfrage Rückgang vor einigen Jahren in Mitleidenschaft gezogen und viele renommierte Betriebe mussten daraufhin ihre Produktion einstellen. Heute schwer vorstellbar, aber diese Zeiten gab es in der schottischen Whisky Industrie tatsächlich. Es hatte zum einen Teil damit zu tun, dass die geografische Lage, am Rande von Schottland, hohe Transportkosten verursachte und auch die Böden waren nicht so fruchtbar wie in anderen Bezirken in Schottland. Die Whisky Destillerie Glen Scotia befindet sich heute im Besitz der Loch Lomond Brennerei. Durch die beengten Verhältnisse in der Ortschaft Campbeltown, wo die Glen Scotia Destillerie beheimatet ist, besteht kaum die Möglichkeit die Destillerie von Glen Scotia zu erweitern.Einige Information über die Geschichte der Glen Scotia Single Malt Whisky Destillerie:Im Jahr 1832 wurde Glen Scotia durch die Familie Galbraith in der Campbeltown Region in Schottland gegründet. Die Campbeltown Destillerie hieß zu Anfang nur Scotia und als die Besitzer-Familie den Betrieb dann im Jahre 1919 an die West Highland Malt Distiller verkaufte, ging es finanziell rasant bergab und die Whisky Destillerie musste 1928 den Betrieb einstellen. Bis zum Jahr 1933 fand keine Destillation statt und auch die nachfolgenden Jahre waren nicht sonderlich erfolgreich, was viele Gründe hatte. Im Jahr 2000 wurde, nachdem die Springbank Destillerie die Brennerei vor einem erneuten Aus bewahrte, der Betrieb an die Loch Lomond Distillers veräußert, die aktuell im Besitz der Glen Scotia Whisky Destillerie ist.

Inhalt: 0.7 Liter (224,14 €* / 1 Liter)

156,90 €*
Glen Scotia 21 Jahre
Bei diesem mit 46 Vol. abgefüllten Glen Scotia 21 Jahre Single Malt Whisky handelt es sich um einen perfekt gereiften Scotch Whisky. Über seine Reifung ist von der Brennerei zu erfahren, dass er über 20 Jahre in Ex-Bourbon Whiskey Fässer reifte und im Anschluss daran noch mindestens 6 Monate in einem Oloroso Sherry Cask nachreifte. Dieser exquisite Single Malt Whisky aus der tollen Campeltown Region besitzt eine sehr voluminöse Aromatik mit sehr kräftigem Körper und langem Nachhall. Die Tasting Note des Glen Scotia 21 Jahre: NASE: Maritime Aromen die ein wenig Salz und Sherry Tönen und feinster Vanille. GESCHMACK: Reife, rote Äpfel mit Zitrus Noten die klassische Vanille Aromen und einen Touch von Nelken, Sternanis und tropischen Gewürzen. Dabei warm und leicht cremig mit kräftigem Körper. FINISH: Sehr lang und mit einem Hauch von Meersalz und würziger Sherry Note.   

Inhalt: 0.7 Liter (471,29 €* / 1 Liter)

329,90 €*
Glen Scotia 25 Jahre - Holzbox
Bei diesem mit 48,8% Vol. abgefüllten Glen Scotia 25 Jahre Single Malt Whisky handelt es sich um einen perfekt gereiften Scotch Whisky. Er ist die derzeit am längsten gereifte Abfüllung dieser Destillerie und daher auch sehr gefragt. Über seine Reifung ist von der Brennerei zu erfahren, dass er die ersten 24 Jahre in zuvor schon mit Bourbon Whiskey befüllten Fässer reifte und im Anschluss daran noch für 12 Monate in First Fill Bourbon Fässern nachreifte. Besonders erwähnenswert scheint uns noch, dass dieser exklusive Glen Scotia 25 Jahre in einer edlen Holzbox ausgeliefert wird. Die Tasting Note des Glen Scotia 25 Jahre: NASE: Maritime Aromen die ein wenig Salz und Vanille in sich tragen. GESCHMACK: Reife, rote Äpfel mit Zitrus Noten die klassische Vanille Aromen und einen Touch von Toffee sehr breit am Gaumen platzieren. Dabei warm und cremig mit klarer Struktur und kräftigem Körper. FINISH: Sehr lang und mit einem Hauch von Meersalz und würzigem Ingwer. Gesamteindruck über den Glen Scotia 25 Jahre: Wie schon erwähnt handelt es sich bei dieser Abfüllung um die derzeit am längsten gereifte Edition dieser Brennerei. Durch die lange Reifephase bildet diese 25-jährige Abfüllung ein sehr komplexes Aromenbild aus. Uns gefällt jedoch, dass er als Benriach stets zu erkennen ist und er den Brennerei Charakter wunderbar intensiv und facettenreich ausbildet. Welche Auszeichnung erhielt der Glen Scotia 25 Jahre bisher? Im Jahr 2018 wurde dieser Single Malt Whisky bei dem renommierten World Spirits Competion in San Francisco mit einer doppelten Goldmedaille ausgezeichnet. Bei dem World Whiskies Award erhielt er im Jahr 2019 eine Goldmedaille verliehen.

Inhalt: 0.7 Liter (892,86 €* / 1 Liter)

625,00 €*
Glen Scotia Campbeltown 1832 - 1 Liter
Der Glen Scotia Campbeltown 1832 ist eine Peated Malt Edition die für den Travel Retail Markt abgefüllt wurde. Das ist der Grund dafür, dass dieser Single Malt Whisky in einer 1 Liter Flasche zur Verfügung steht. Seine zart rauchigen Aromen in wunderbarer Verbindung mit Gewürznoten zeichnen diesen mit kräftigen 46% Vol. verfügbaren Scotch aus der schottischen Campbeltown Region aus. Die Tasting Note des Glen Scotia Campbeltown 1832: NASE: Feiner Torfrauch mit ein wenig Crème Brûlée, Karamell und Bourbon-Vanille. GESCHMACK: Ein süßer Melasse Ton mit würziger Eiche und prägnanter Torfnote. Sehr vollmundig und mit harmonischer Balance in seiner Struktur. FINISH: Lang, warm und mit ein wenig Trockenfrüchten und maritimer Salznote. Gesamteindruck über den Glen Scotia Campbeltown 1832: Diese Travel Retail Edition ist unserer Meinung nach ein toll gelungener Peated Malt, der durch die 1 Liter Flasche günstig zur Verfügung steht. Sein eindrucksvolles Aromenspiel mit deutlicher Torfnote gefällt uns wirklich sehr gut. Geliefert wird dieser Campbeltown Whisky in einer schönen Tube, was ihn als perfekte Geschenkidee qualifiziert.

63,90 €*
Glen Scotia Double Cask
Der Glen Scotia Double Cask reifte zu Beginnn in First-Fill Bourbon Barrels und erhielt dann in 12-monatiges Finishing in Pedro Ximénez Sherry Fässern, weswegen er auch den Namen „Double Cask“ trägt. Er ist erfolgreicher Bestandteil der Core Range der Campeltown Destillerie Glen Scotia und wird in wunderbarer Bernstein Farbe mit 46% Vol. in eine 0,7 Liter Flasche abgefüllt. Geliefert wird dieser Single Malt Whisky in einer schönen, hochwertigen Box. Die Tasting Note des Glen Scotia Double Cask: NASE: Eine wohl dosierte Sherry Süße mit cremigem Karamell und ein wenig Toffee. Etwas unterschwellig nimmt man saftige Pfirsiche und einen Hauch reifen Apfel wahr. GESCHMACK: Sehr fein ausbalanciert, vollmundig und mit einem kräftigen Körper versehen legt er sich leicht cremig am Gaumen ab. Dabei präsentiert er eine dezent würzige, leicht trockene Note, mit einem Hauch frischer Minze, Eiche und feiner Sherry Süße. FINISH: Lange, weich und mit einem sehr facettenreichen Nachhall. Gesamteindruck über den Glen Scotia Double Cask: Dieser in einem edlen PX Sherry Fass nachgereifte Campeltown Scotch ist nun in neuem, sehr edlem Design verfügbar. Mit 46% Vol. wird er deutlich kräftiger abgefüllt als viele vergleichbare Single Malt Whiskys. Wir finden dass es die perfekte Trinkstärke für diesen Whisky ist und freuen uns jedes Mal, wenn wir diesen exquisiten Scotch Whisky im Glas haben

Inhalt: 0.7 Liter (52,71 €* / 1 Liter)

36,90 €*
Glen Scotia Harbour - Geschenkset
Das Glen Scotia Harbour Geschenkset ist eine exquisite Wahl für Liebhaber von Campbeltown Single Malt Whisky. Dieses Set enthält eine Flasche des charaktervollen Glen Scotia Harbour und zwei hochwertige Whisky Tumbler, die das Logo der Destillerie tragen – perfekt für einen stilvollen Genussmoment. Der Glen Scotia Harbour reift in First-Fill-Bourbon-Fässern, aus denen sorgfältig die besten ausgewählt werden, um eine harmonische Komposition aus reifen Früchten, Gewürzen und maritimen Noten zu schaffen. Dieser Single Malt fängt die Essenz Campbeltowns ein und kombiniert sie mit einem Hauch von Rauch für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Abgefüllt wurde er dann mit 40% Vol. in eine 700 ml Flasche.  Die Verkostungs Notiz des Glen Scotia Harbour Whisky: NASE: Frische Meeresbrise, begleitet von floralen Nuancen wie Veilchen und Lavendel sowie einem Hauch von Vanille. GESCHMACK: Fruchtig und süß mit Aromen von weichem Pfirsich und grünem Apfel, ergänzt durch Toffee-Fudge und cremigen Vanillepudding. FINISH: Trocken, von mittlerer Länge, mit einer dezenten Torfnote, die die maritime Charakteristik des Whiskys unterstreicht. Gesamteindruck über das Glen Scotia Harbour Geschenkset: Dieses Geschenkset verkörpert die Authentizität und den einzigartigen Stil von Glen Scotia. Ob als Präsent oder zum eigenen Genuss – es bietet eine wunderbare Möglichkeit, den unverwechselbaren Geschmack von Campbeltown zu erleben. Die enthaltenen Gläser verleihen dem Whisky-Erlebnis eine besondere Eleganz und machen das Set zu einem perfekten Begleiter für Kenner und Entdecker gleichermaßen.

Inhalt: 0.7 Liter (52,71 €* / 1 Liter)

36,90 €*
Glen Scotia Tripack - 3 x 50 ml
Dieses Glen Scotia Tasting Pack ist mit je einer Minatur des Glen Scotia Double Cask, Glen Scotia Victoriana, sowie des Glen Scotia 15 Jahre Whisky bestückt.   

Inhalt: 0.15 Liter (144,67 €* / 1 Liter)

21,70 €*
Glen Scotia Vintage 2002 - Crosshill Loch
Dieser Glen Scotia Vintage 2002 Crosshill Loch entstammt der, auf lediglich 1.500 Flaschen limitierten Abfüllung, die exklusiv für den deutschen Markt zur Verfügung stand. Destilliert wurde er im April des Jahres 2002  und im Juni 2019 wurde er dann in perfekter Trinkstärke von 46% Vol. abgefüllt.  Die Tasting Note des Glen Scotia 2002: Kräftige Aromen von tropische Früchten mit etwas Demerara Zuckernoten und dem perfekt ausbalancierten Brennerei Charakter der von einer klassischen, maritimen Note geprägt ist. Sein Finishing besitzt einn knackig trockenen Abgang mit einem dezent salzigen Geruch. Gesamteindruck über den Glen Scotia 1991 – 26 Jahre: Von dieser limitierten Abfüllung, die aus lediglich einem Ex-Bourbon Fass abgefüllt wurde, existieren nur 153 Flaschen, wobei die Mehrzahl davon sicherlich schon längst ausgetrunken ist. So überzeugte uns diese Single Cask Edition durch ihr sehr ansprechendes Aromenbild, aber auch der Tatsache, dass er in Fassstärke von 54,3% Vol. verfügbar ist.

Inhalt: 0.7 Liter (284,29 €* / 1 Liter)

199,00 €*
Hazelburn 10 Jahre - 46% Vol.
Mit diesem Hazelburn 10 Jahre stellt die Springbank Destillerie einen in Ex-Bourbon Fässern gereiften Scotch ab, der sich ohne rauchige Aromen zeigt. Auch bei diesem Hazelburn 10 Jahre verzichtet man auf Farbstoff, sowie eine Kühlfiltration. Abgefüllt wird dieser Campbeltown Single Malt Whisky mit kräftigen 46 % Vol. in eine für diese Brennerei typische 700 ml Flasche. Die Tasting Note zu dem Hazelburn 10 Jahre Single Malt Whisky: NASE: Ein Hauch von Birnen und Bratäpfeln, die mit einem Hauch von Blütenhonig ein sehr volles Aromenbild abgeben. GESCHMACK: Vollmundig und mit ein wenig süßer Vanille belegt, zeigen sich Blütenhonig Töne mit einem Hauch von Lakritze sehr weich und perfekt ausbalanciert. FINSIH: Ein leicht cremiges Finish, welches Töne von dunkler Schokolade mit sich bringt, lässt ihn sanft abklingen. Gesamteindruck über den Hazelburn 10 Jahre Campbeltown Malt: Eine Brennerei die den Namen Hazelburn trägt gibt es seit sehr langer Zeit nicht mehr. Einst war die Hazelburn Destillerie, die um das Jahr 1796 gegründet wurde einer der größten Whisky Produzenten in Schottland. Der Hazelburn Whisky wird heute von der Springbank Destillerie gebrannt und auch abgefüllt. Der Hintergrund für den Namen ist wohl, dass die Familie Mitchel, die Springbank besitzt, die Lagerhäuser von Hazelburn erworben hat. Dort lagert wohl nach wie vor Single Malt zu seiner fantastischen Reife. Die Hazelburn Abfüllungen werden stets 3-fach destilliert und sind ohne Torfrauch getrocknet worden. Seit dem Jahr 1997 erscheinen in unregelmäßigen Abständen Single Malt Whiskys die den Namen Hazelburn tragen. Wie ist die Charakteristik des Hazelburn 10 Jahre? In seinen Grundzügen ist dieser vollmundige Campbeltown Single Malt ein leicht süßer Whisky, der Honig, Vanille und auch ein wenig Lakritze zeigt. Doch deutlich unterschiedlich zu den Springbank Abfüllungen. In unserer Einschätzung ist er eine perfekte Ergänzung des sehr erfolgreichen Springbank Sortiments um einen einfach zu genießenden Single Malt Whisky.

Inhalt: 0.7 Liter (99,29 €* / 1 Liter)

69,50 €*
Hazelburn 12 Jahre Oloroso Sherry Cask
Bei diesem Hazelburn 12 Jahre Oloroso Sherry Wood Single Malt Whisky handelt es sich um eine limitierte Sonderabfüllung aus der Springbank Destillerie. So reifte er nach der Destillation für 12 Jahre in Oloroso Sherry Fässern. In die 700 ml Flasche wird er in mit 49,9% Vol. abgefüllt. Derzeit liefern wir das Release 2023 aus. Die Tasting Note zu dem Hazelburn 12 Jahre Sherry Wood: In der Nase wunderbar süße Aromen von Marzipan und Sultaninen. Am Gaumen dann zeigt er die volle Kraft die in ihm steckt und legt sich mit schönem Sherry Ton und weicher Vanille sehr prägend ab. Ein leichter Einfluß von Vanillle und Toffee runden das voluminöse Geschmacksbild ab. Sein Finish ist lange, warm und von einem Hauch Mokka unterlegt. Was verbirgt sich hinter dem Namen Hazelburn, den dieser Whisky trägt? Eine Hazelburn Destillerie gab es vor langer Zeit, so um das Jahr 1825 erhielt eine Brennerei mit diesem Namen eine offizielle Lizenz für die Herstellung von Whisky. Wie bei so vielen Destillerien in Schottland, so hatte auch Hazelburn eine wechselhafte Geschichte. Nach einigen Schließungen und auch Besitzerwechseln wurde die Brennerei dann endgültig Mitte der 1920 Jahre geschlossen. Einige Lagerhäuser von Hazelburn sind nach wie vor zu sehen und teilweise werden diese auch noch genutzt. Im Jahr 2005 entdeckte nun die ebenfalls in der Campeltown Region angesiedelte Springbank Destillerie den Namen Hazelburn für sich. Seit dieser Zeit wird sporadisch ein Whisky unter dem Hazelburn Logo abgefüllt. Welche Charakteristik besitzt der Hazelburn Single Malt Whisky? Hazelburn Scotch wird aus ungetorftem Malz hergestellt und stets 3-fach destilliert. In seinem Geschmacksprofil ist er sehr weich und genießt unter Kennern einen exzellenten Ruf.

Inhalt: 0.7 Liter (242,71 €* / 1 Liter)

169,90 €*
Hazelburn 15 Jahre Oloroso Sherry Cask
Bei diesem Hazelburn 15 Jahre Oloroso Sherry Wood Single Malt Whisky handelt es sich um eine limitierte Sonderabfüllung aus der Springbank Destillerie. So reifte er nach der Destillation für 15 Jahre in Oloroso Sherry Fässern. Von diesem Hazelburn 13 Jahre Oloroso Sherry Wood Whisky wurden lediglich rund 12.000 Flaschen für den Weltmarkt abgefüllt. Nicht viel, wenn man die Nachfrage nach den Hazelburn Abfüllungen von Springbank betrachtet. In die 700 ml Flasche wird er in Cask Strength Stärke von 55,8% Vol. abgefüllt. Die Tasting Note zu dem Hazelburn 15 Jahre Sherry Wood: In der Nase wunderbar süße Aromen von Marzipan und Sultaninen. Am Gaumen dann zeigt er die volle Kraft die in ihm steckt und legt sich mit schönem Sherry Ton und weicher Vanille sehr prägend ab. Ein leichter Einfluß von Vanillle und Toffee runden das voluminöse Geschmacksbild ab. Sein Finish ist lange, warm und von einem Hauch Mokka unterlegt. Was verbirgt sich hinter dem Namen Hazelburn, den dieser Whisky trägt? Eine Hazelburn Destillerie gab es vor langer Zeit, so um das Jahr 1825 erhielt eine Brennerei mit diesem Namen eine offizielle Lizenz für die Herstellung von Whisky. Wie bei so vielen Destillerien in Schottland, so hatte auch Hazelburn eine wechselhafte Geschichte. Nach einigen Schließungen und auch Besitzerwechseln wurde die Brennerei dann endgültig Mitte der 1920 Jahre geschlossen. Einige Lagerhäuser von Hazelburn sind nach wie vor zu sehen und teilweise werden diese auch noch genutzt. Im Jahr 2005 entdeckte nun die ebenfalls in der Campeltown Region angesiedelte Springbank Destillerie den Namen Hazelburn für sich. Seit dieser Zeit wird sporadisch ein Whisky unter dem Hazelburn Logo abgefüllt. Welche Charakteristik besitzt der Hazelburn Single Malt Whisky? Hazelburn Scotch wird aus ungetorftem Malz hergestellt und stets 3-fach destilliert. In seinem Geschmacksprofil ist er sehr weich und genießt unter Kennern einen exzellenten Ruf.

Inhalt: 0.7 Liter (185,57 €* / 1 Liter)

129,90 €*
Hazelburn 21 Jahre
Der Hazelburn 21 Jahre reifte zu 10% in sorgsam ausgewählten Sherry Fässern, zu 10% in Portwein Fässern und zu 80% in Ex-Bourbon Casks. Es handelt es sich um einestreng limitierte Sonderabfüllung aus der Springbank Destillerie von der nur wenige Flaschen nach Deutschland gelangten. Abgefüllt wurde er mit 43,2% Vol. in eine 0,7 Liter Flasche. Die Tasting Note zu dem Hazelburn 21 Jahre:  NASE: Ein toller Karamell Ton mit einem Hauch Gerste und Toffee-Pudding. GESCHMACK: Cremiges Marzipan mit saftigen Pflaumen und einen Hauch von dunkler Shcokolade. FINISH: Sehr lange, weich und vollmundig. Welche Charakteristik besitzt der Hazelburn Single Malt Whisky? Hazelburn Scotch wird aus ungetorftem Malz hergestellt und stets 3-fach destilliert. In seinem Geschmacksprofil ist er sehr weich und genießt unter Kennern einen exzellenten Ruf.

Inhalt: 0.7 Liter (855,71 €* / 1 Liter)

599,00 €*
Kilkerran 12 Jahre Single Malt Whisky
Mit dem Kilkerran 12 Jahre stellt die Glengyle Destillerie die erste, reguläre Abfüllung zur Verfügung. Es wurde viel über diese im Jahr 2004 wieder neu eröffnete Destillerie berichtet. In einem Punkt war man sich einig, diese Kilkerran Single Malt Abfüllung ist eine echte Bereicherung des schottischen Whisky Marktes. Es wurden zuvor verschieden „Kilkerran Work in Progress“ Single Malts abgefüllt, die den Weg zu diesem Kilkerran beschreiben sollten. Diese limitierten Abfüllungen war sehr schnell vergriffen, somit war die Erwartung an diesen Kilkerran 12 sehr hoch. In seiner Charakteristik zeigt er sich leicht getroft, und wie wir es begrüßen, ohne Farbstoff und Kältefiltration. Abgefüllt wird der Kilkerran 12 Jahre mit kräftigen 46% Vol. in eine 700 ml Flasche. Die Tasting Note zu dem Kilkerran 12 Jahre Single Malt Whisky: NASE: Eichenholz, das von geröstetem Marshmallown und Trockenfrüchten begleitet wird. Unterschwellig ist im Duft ein Hauch von Marzipan und reifen Kirschen zu vernehmen. Aber auch Torf in dezenter Ausprägung lässt sich vernehmen. GESCHMACK: Durchaus fruchtig mit angenehmer Zitrusnote, Karamell und auch Vanille. Dabei ein Hauch von Biskuit,Orangenschalen und Rauch. FINISH: Hier zeigt sich der Kilkerran 12 Jahre sehr ausgewogen, lang und von samtiger Textur geprägt. Gesamteindruck über den Kilkerran 12 Jahre Single Malt: Lange haben wir auf diese im August 2016 verfügbare Kilkerran Single Malt Whisky Abfüllung gewartet. Dirch die geniale Idee, den Markt mit „Kilkerran Work in Progress“ Abfüllungen zu versorgen, hat Kilkerran sich bereits eine breite Kundenbasis geschaffen. Die jeweiligen Abfüllungen des Kilkerrarn waren limitiert und dementsprechend schnell vergriffen. Die Frage war natürlich, weshalb Kilkerran nicht den Namen der Destillerie trägt. Der Grund hierfür ist wohl, dass Loch Lomond die Markenrechte an Glengyle besitzt. Die Destillerie gehört dem selben Eigentümer wie die sehr erfolgreiche Springbank Destillerie,die nicht weit entfernt von Glengyle Single Malt Whisky produziert. Ein paar Informationen über die Glengyle Destillerie, die den Kilkerran 12 herstellt: Gegründet wurde die Destillerie bereits im Jahr 1872 von William Mitchell, ein großer Name in der damaligen Whisky Industrie. Wie viele Brennereien, wurde auch Glengyle, die heute den Kilkerran Single Malt abfüllt, einige Male veräußert und auch geschlossen. Im Jahr 1925 wurde der Betrieb für lange Zeit eingestellt und die Restbestände der Single Malt Whiskys veräußert. Erst im Jahr 2004 fand sich ein mutiger Whisky Kenner, der sich an den Wiederaufbau dieser damals sicherlich sehr erfolgreichen Whsiky Brennerei machte. Nun, im Jahr 2016, wurde der erste offizielle Kilkerran Single Malt Whisky nach 12 Jahren Reifung abgefüllt. Unserer Meinung nach ein großartiger Single Malt, der unser Sortiment perfekt ergänzt.

Inhalt: 0.7 Liter (85,00 €* / 1 Liter)

59,50 €*
Kilkerran 8 Jahre - Bourbon Cask
In kleiner Auflage füllte die Glengyle Whisky Brennerei den Kilkerran 8 Jahre in ab. Er reifte zu 100% in Ex-Bourbon Fässern und wurde nach seiner 8-jährigen Reifung mit 55,8% Vol. in eine 0,7 Liter Flasche abgefüllt. Wissenswertes über die Destillerie des Kilkerran 8 Jahre - Bourbon Cask: Gegründet wurde die Destillerie bereits im Jahr 1872 von William Mitchell, ein großer Name in der damaligen Whisky Industrie. Wie viele Brennereien, wurde auch Glengyle, die heute den Kilkerran Single Malt abfüllt, einige Male veräußert und auch geschlossen. Im Jahr 1925 wurde der Betrieb für lange Zeit eingestellt und die Restbestände der Single Malt Whiskys veräußert. Erst im Jahr 2004 fand sich ein mutiger Whisky Kenner, der sich an den Wiederaufbau dieser damals sicherlich sehr erfolgreichen Whsiky Brennerei machte. Nun, im Jahr 2016, wurde der erste offizielle Kilkerran Single Malt Whisky nach 12 Jahren Reifung abgefüllt. Unserer Meinung nach ein großartiger Single Malt, der unser Sortiment perfekt ergänzt.

Inhalt: 0.7 Liter (208,43 €* / 1 Liter)

145,90 €*
Rabatt 33%
Kilkerran 8 Jahre - Bourbon Cask - 55,6 % Vol.
Kilkerran 8 Jahre Bourbon Cask – Edition 2025Der Kilkerran 8 Jahre Bourbon Cask, Release 2025, ist ein kraftvoller Single Malt Whisky aus der Glengyle Distillery in Campbeltown. Mit seiner Reifung in Ex-Bourbonfässern entfaltet er ein ausdrucksstarkes Aromenspiel und wurde mit 55,6 % Vol. in natürlicher Fassstärke abgefüllt. Diese Abfüllung besticht durch ihren unverfälschten Charakter, da sie ohne Kältefiltrierung und ohne Farbstoffe abgefüllt wurde. Maritime Anklänge, dezente Rauchspuren und die süßen Noten der amerikanischen Eiche machen diesen Whisky zu einem echten Genuss für Liebhaber von Cask Strength Single Malts. Die Tasting Note des Kilkerran 8 Jahre Bourbon Cask (Release 2025):NASE: Zitrusfrische trifft auf cremige Vanille und feine Würze. Eichenholz, ein Hauch von Rauch und eine salzige Brise verleihen Tiefe und Charakter. GESCHMACK: Kraftvoll und ausgewogen mit süßem Karamell, Honig und buttrigem Shortbread. Würzige Eichenaromen, Muskat und Ingwer sorgen für eine angenehme Wärme.FINISH: Langanhaltend und vielschichtig mit Noten von gerösteten Mandeln, Vanille und einem Hauch Meersalz. Ein paar Informationen über die Destillerie des Kilkerran 8 Jahre:Die Glengyle Distillery gehört zu den wenigen noch aktiven Brennereien in Campbeltown und ist bekannt für ihre traditionellen Herstellungsmethoden. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2004 produziert sie unter dem Namen Kilkerran charakterstarke Whiskys mit einer einzigartigen Handschrift. Die Kombination aus maritimen Einflüssen, hochwertiger Fassreifung und handwerklicher Destillation sorgt für einen unverwechselbaren Stil, der die lange Whisky-Tradition Campbeltowns würdig weiterführt.

Inhalt: 0.7 Liter (95,57 €* / 1 Liter)

66,90 €* 99,90 €* (33.03% gespart)
Kilkerran 8 Jahre - Sherry Cask - 57,4% Vol.
In kleiner Auflage füllte die Glengyle Whisky Brennerei den Kilkerran 8 Jahre in Fassstärke ab. Er reifte zu 100% in Sherry Casks. In seinem Geschmacksprofil zeigt er eine sehr dezente Rauchnote, die mit einem Hauch von dunklen Früchten und reifen Äpfeln ein sehr harmonisches Bild abgibt. Ein leicht erdiger Ton im Finish, der mit Spuren von Süßholz anklingt, rundet das Finish ab. Hervorzuheben gilt es noch, dass dieser Kilkerran 8 Jahre in Fassstärke von 57,4% Vol. in die 0,7 Liter Flasche abgefüllt wurde. Wissenswertes über die Destillerie des Kilkerran 8 Jahre Cask Strength: Gegründet wurde die Destillerie bereits im Jahr 1872 von William Mitchell, ein großer Name in der damaligen Whisky Industrie. Wie viele Brennereien, wurde auch Glengyle, die heute den Kilkerran Single Malt abfüllt, einige Male veräußert und auch geschlossen. Im Jahr 1925 wurde der Betrieb für lange Zeit eingestellt und die Restbestände der Single Malt Whiskys veräußert. Erst im Jahr 2004 fand sich ein mutiger Whisky Kenner, der sich an den Wiederaufbau dieser damals sicherlich sehr erfolgreichen Whsiky Brennerei machte. Nun, im Jahr 2016, wurde der erste offizielle Kilkerran Single Malt Whisky nach 12 Jahren Reifung abgefüllt. Unserer Meinung nach ein großartiger Single Malt, der unser Sortiment perfekt ergänzt.

Inhalt: 0.7 Liter (199,86 €* / 1 Liter)

139,90 €*
Das sagen unsere Kunden: