Mit dem Rugen Swiss Highland Single Malt Whisky „Classic“ führen wir die Whisky-Rarität aus dem Berner Oberland in der Schweiz in unserem Whisky Online Shop. Ein Genuss für jeden Whisky-Liebhaber und alle Freunde des Berner Oberlandes. Die Rugen Whisky Distillery ist in Interlaken beheimatet und führt die Destillation des Swiss Highland Classic Single Malt Whisky in schonenden 2 Schritten durch, damit der wunderbar weiche Malzcharakter erhalten bleibt. Die Reifung des Rugen Classic Malt findet in den Rugen Felsenkeller statt, der im Jahr 1875 erbaut wurde. Der Rugen Classic reift in sehr edlen Oloroso-Sherry-Fässern aus Amerikanischer Weisseiche. Abgefüllt wird diese Schweizer Whisky Spezialität mit kräftigen 46% Vol. in eine sehr edel anmutende Flasche mit 700 ml Inhalt.
Rugen Swiss Highland Classic
Die offizielle Tasting Note des Rugen Swiss Highland Single Malt Whisky – Classic:FARBE: Sonniges GoldKÖRPER: Weicher Auftakt und sehr leicht auf der ZungeNASE: Gute Nase mit weinig süssen Sherrynoten, malzigen Karamelaspekten, aber auch die Fruchtigkeit von Aprikose und Pfirsich, sowie Honignoten sind zu erkennen.GESCHMACK: Das komplexe Aroma der Nase bestätigt sich am Gaumen. Leicht holzig, herbe Aromen werden mit Vanille und Karamell zu einem schönen Wechselspiel und einer beeindruckenden Balance kombiniert. Dieser Whisky überzeugt durch seinen langen aromatischen Abgang.Welche internationale Auszeichnung erhielt der Rugen Classic Swiss Highland Single Malt Whisky bisher?In der Whisky Bible 2012 von Jim Murray’s erhielt der Rugen Classic Swiss Highland Single Malt Whisky unglaubliche 95 Punkte und gilt somit als Award Winner.Ein paar Informationen über die Destillerie Rugen des Swiss Higland Single Malt Whisky – Classic:Die edlen Whisky der Rugen Whisky Destillerie reifen in dem atemberaubenden Rugen-Felsenkeller. Dort unter perfekten, klimatischen Bedienungen reift der Swiss Highland Single Malt „Classic“ zu einem vorzüglichen Whisky heran. Ein großer Einfluss auf die excellente Qualtiät dieses Whisky spielt selbstverständlich die Lagerung in Oloroso-Sherry-Fässern aus amerikanischer Weißeiche. In seinem Aroma zeigt der Classic Single Malt eine außergewöhnliche Note, die zunächst leicht süßlich erscheint, etwas später aber mit fruchtigem Aroma aufwartet. Umso beachtlicher ist seine milde Reife, wenn man sein relativ junges Alter betrachtet. Die Geschichte des außergewöhnlichen Rugen Whisky:Im Jahr 1874 tummelten sich im Berner Oberland viele Alpinisten und Wissenschaftler. Aber auch Touristen bevölkern das Bödeli, vergnügen sich bei rauschenden Soirées dansantes und Variétés. Im gepflegten Park vor dem Kursaal sitzt Donald McDonald, schottischer Berggänger und Eisenbahnfan aus Islay. Er ist nach Interlaken gekommen um der Einweihung der Bödelibahn beizuwohnen, aber auch um sich in den Bergen aktiv zu erholen. Heute sitzt er da und ist fasziniert vom Anblick der Jungfrau. Ein Bergführer hat ihm am Vortag erklärt, dass dieser vollkommene Berg bereits 1811 durch Einheimische erklommen worden sei – viel früher als die umliegenden Gipfel und auch ein halbes Jahrhundert vor dem berühmten Matterhorn im benachbarten Wallis.Doch seine ganze Aufmerksamkeit gilt der Jungfrau, sie hat ihn mit ihrer Schönheit in ihren Bann gezogen. Ihr entgegen zu wandern, dieser Gedanke fasziniert ihn. Er steht auf, richtet den Kilt und macht sich auf den Weg. Nach einer halben Wegstunde fährt ein Kutscher an ihm vorbei, hält an und nimmt den Wanderer zu sich auf den Bock. Am höchsten Punkt der Schlucht, durch die der Weg führt, bringt der Kutscher die Pferde zum Anhalten und lädt Bier und Esswaren für einige Männer ab, die mit einfachen Geräten Löcher in den Fels bohren. McDonald ist fasziniert, vergisst einen Augenblick die Schönheit der Jungfrau und lernt, dank der Freundlichkeit des Kutschers, das einheimische Bier kennen.Bei der kurzen Rast macht McDonald Bekanntschaft mit den beiden Brauereibesitzern Carl und Albert Indermühle, welche die Felsenkeller am Rugen für die 1866 gegründete Brauerei bauen. Bevor er zu Fuss gegen die Burgruine Unspunnen weiterwandert, erwidert er die Gastfreundschaft und reicht die Flasche mit seinem Lebenswasser, dem Whisky aus seiner Heimat Islay, in die Runde. Bei einem tüchtigen Schluck Whisky vermischen sich Legende und Geschichte. Was Donald McDonald damals nie für möglich gehalten hätte, wird knapp 140 Jahre später Tatsache.Jim McEwan, Master Distiller auf der Insel Islay, wandert «auf den Spuren» McDonalds. Dabei besucht er Interlaken und entdeckt die gewölbten Felsenkeller im Rugen. Erstaunt stellt Jim fest, dass im Felsenkeller jedoch kein Bier, sondern in Sherry-Fässern aus Weisseiche der edle Swiss Highland Single Malt Whisky heranreift. Hocherfreut verkostet Jim McEwan den Whisky aus frischer Würze und klarem Gebirgsquellwasser und ist von diesem Alpen-Whisky so entzückt, dass er spontan die Patenschaft für den Swiss Highland Single Malt übernimmt.Wir sind stolz und dankbar, dass wir Jim am 14. März 2008 zur Lancierung unseres Swiss Highland Single Malt Whisky in Interlaken begrüssen durften und auch in Zukunft auf die Beratung dieses grossen Kenners zählen können. Stossen wir an auf unsere Freundschaft, auf den Brückenschlag von der Schottischen Westküste ins Berner Oberland und natürlich auf unsere gemeinsame Leidenschaft, den Single Malt – Slainte Mhath! (Quelle: Rugen Destillerie)
Dieser Swiss Highland Ice Label Single Malt Whisky ist eine absolut, streng limitierte Rarität von der es nur sehr wenige Flaschen im Handel gibt. Derzeit liefern wir die Edition I aus dem Jahr 2016 von der es nur 986 Flaschen gibt. Das absolute Alleinstellungsmerkmal dieses Swiss Highland Ice Label Single Malt Whisky ist, dass er im ewigen Eis des Jungfraujochs auf 3.454 m über dem Meer reift. Dazu wir der Ice Label Single Malt Whisky in eine Eisgrotte auf den Jungfraujoch verbracht in der absolut konstante -4 Grad das ganze Jahr über vorherrschen. Aber es ist nicht nur die Temperatur die hier wahre Wunder verbringt, vielmehr ist es auch ein Zusammenspiel des Luftdruckes der dort oben vorherrscht. Für den Swiss Highland Single Malt Whisky Ice Label 2016 werden ausschließlich Oloroso-Sherry-Fässer aus Amerikanischer Weisseiche verwendet. Der Ice Label Single Malt Whisky wird in Fasstärke von 56,9% Vol. in eine sehr edle Flasche mit 500 ml Inhalt abgefüllt. Derzeit wohl das edelste Whisky Produkt aus der Schweiz. Ein Single Malt der durch die besondere Reifung einen ganz außergewöhnlichen Körper erlangt. Dieser Swiss Highland Ice Label 2016 Single Malt ist eine unfiltrierte Einzelfass Abfüllung! Wir bieten derzeit die Flasche 157 aus dem Fass 38 an!
Rugen Swiss Highland Ice Label 2016
Die Tasting Note der Rugen Destillerie über den Swiss Highland Ice Label Single Malt Whisky:FARBE: Sehr attraktives, tief sattes BernsteinKÖRPER: Mittlere Textur, langanhaltende, intensive Fülle, welche alle Erwartungen stimuliert. Er zeigt ein äußerst komplexes Mundgefühl.NASE: Süssliche Sherrytöne, viel Malz und unverwechselbare Röstnoten kommen als erstes zum Vorschein. Die frische Bestimmtheit wird von subtilen Honignoten, sowie von floralen Tönen umgeben.GESCHMACK: Sanfte Eiche kombiniert sich gut mit der angenehm feinen Bitterkeit. Leicht fruchtig im Auftakt und eindrucksvoll herb im Abgang. Die Röstaromen bestätigen sich retronasal und bleiben charakteristisch langanhaltend am Gaumen. Sie bilden den krönenden Abschluss und halten das komplexe Geschmacksgefüge zusammen. Die lange Lagerung in den Eichenfässern, sowie die Ausreifung in 3454 m ü. M. verleihen diesem Whisky eine verlockende Frische.Gesamteindruck über den Swiss Highland Ice Label aus der Rugen Destillerie aus der Schweiz:Wow, selten hat ein neuer Single Malt, der nicht aus Schottland stammt, solch einen Eindruck beim Erstkontakt hinterlassen. Mit sehr viel Vorurteilen, ob es sich bei der Lagerung auf über 3000 Meter um einen reinen Marketing Gag handelt, hat der Ice Label bei der Verkostung absolut überzeugt. Und nicht nur uns, international betrachtet gewinnt diese streng limitierte Rarität zunehmend an Beachtung. Sicher ein ganz exklusiver Single Malt Whisky, der aber durchaus seinen Preis wert ist. Ein Whisky aus der Schweiz kann preislich sicher nicht mit den schottischen Single Malt Whisky konkurrieren. Dies ist aber sicher auch nicht notwendig, da schon alleine die verfügbaren Mengen überhaupt nicht zur Verfügung stehen. Mit dem Swiss Highland Single Malt Ice Label führen wir ein absolutes Top Produkt im Sortiment, von dem es nur leider viel zu wenige Flaschen am Markt gibt!
Welche Auszeichnungen erhielt der Swiss Highland Single Malt Ice Label bisher?
In der Whisky Bible 2012 von Jim Murray’s erhielt der Swiss Highland Ice Label tolle 93,5 Punkte.Er wurde auch „Whisky des Jahres“ an der DistiSuisse 2011/12 und erhielt den Schweizer Marketingpreis im Jahr 2010.
Was sagt die Rugen Destillerie über Ihren Ice Label Single Malt Whisky?Ausgereift auf 3454 m ü.M., im ewigen Eis des Jungfraujoch – Top of EuropeIm Jahre 1893, 82 Jahre nach der Erstbesteigung der Jungfrau, hatte Adolf Guyer-Zeller die epochale Idee, eine Bahn zum Gipfel zu bauen. Mit grossem Pioniergeist machte er erste Skizzen mit einer tollkühnen Linienführung durch Eiger und Mönch hinauf zum Gipfel der Jungfrau. Drei Jahre später erfolgte der Spatenstich zu einem Werk, das 16 Jahre dauerte und das auf 3454 m ü.M. mit dem Bau des Berghauses Jungfraujoch endete. Am 1. August 1912 konnte die höchste Eisenbahnstation Europas offiziell eingeweiht werden. Dank dem genialen Bauwerk ist es heute auch Nichtberggängern möglich, bequem ins Zentrum des UNESCO-Welterbes Jungfrau–Aletsch–Bietschhorn zu gelangen und vom Top of Europe die fantastische Firn- und Gletscherwelt zu genießen. Hunderttausende Gäste aus aller Welt besuchen heute jährlich diesen geschichtsträchtigen Ort. Davon, dass im ewigen Eis auf 3454 m ü.M. der Swiss Highland Single Malt Whisky zum exklusiven «Ice Label» ausreift, hat der Bergbahnpionier Adolf Guyer-Zeller wohl nie geträumt. Die technische Raffinesse von Pionieren des Bahnbaus und der Whiskyproduktion vereint führt zu diesem aussergewöhnlichen Produkt, das im Eispalast auf dem Jungfraujoch – Top of Europe seinen einmaligen Charakter erhält. Adolf Guyer-Zeller sei für Idee und Umsetzung seines gigantischen Bauwerkes herzlich gedankt. Slainte Mhath! (Quelle: Rugen Destillerie)
Wer ist der Produzent des Swiss Highland Single Malt Ice Label?Der Swiss Highland Single Malt Ice Label Whisky wird von der im Jahre 1866 gegründeten Bierbrauerei Rugenbräu AG aus dem Berner Oberland in der Schweiz hergestellt. In Interlaken beheimatet, hat sich dieser Top-Produzent in kurzer Zeit einen hervorragenden Namen in der Whisky Szene erarbeitet. Die Whisky Destillerie ist jedoch noch sehr jung, da es erst seit dem Jahr 1999 mit Inkrafttreten einer neuen Alkoholverordnung erlaubt ist, in der Schweiz Whisky herzustellen. Bei Rugen Whisky selbst startete man im Jahr 2003 mit der Vermarktung der Single Malts. Seit 2004 wird aufgrund der sehr positiven Resonanz regelmäßig der Swiss Highland Single Malt Whisky destilliert. Die neue Brennereitechnik wurde im Jahr 2010 direkt über dem Sudhaus installiert.
Dieser Swiss Highland Single Malt 43 Whisky aus der Schweizer Rugen Destillerie trägt die Bezeichnung Forty Three mit der die Abfüllstärke von 43% Vol. dokumentiert wird. Der Swiss Highland 43 reift für mindestens drei Jahre in ausgewählten Eichenfässern im Felsenkeller der Rugen Destillerie aus dem Jahre 1875. Dieser Swiss Highland 43 Single Malt Whisky stellt den Einstieg in die wunderbare Welt der Rugen Single Malt Whisky dar. Mit diesem Rugen Single Malt führen wir einen tollen Whisky aus dem Berner Oberland in unserem umfangreichen Sortiment. Abgefüllt wird der Rugen Swiss Highland Single Malt Whisky mit 43% Vol. in eine sehr schöne Flasche mit 500 ml Inhalt.
Rugen Swiss Highland Whisky FORTY THREE
Die offizielle Tasting Note zu dem Swiss Highland 43 Single Malt Whisky aus der Schweiz:FARBE: Goldener BernsteinKÖRPER: Sanfte Textur, leicht cremigNASE: Die frisch feurigen Noten werden von dezentem Honig und etwas blumigen Düften umgeben und mit schönen Vanillenoten abgerundet.GESCHMACK: Leicht holzige Noten werden hier mit Kaffee und Schokoladetönen zu einer weichen Sanftheit kombiniert. Eine leichte Malzigkeit wird zu Beginn empfunden, welche dann in Karamell und fermentierter Vanilleschote wunderbar aufgeht. Die gute Balance zwischen Süsse und Strenge verleiht diesem Produkt eine besondere Spannung, durch das cremig weiche Mundgefühl entsteht eine spezielle Nachhaltigkeit.Gesamteindruck über den Rugen Forty Three Swiss Highland Singel Malt Whisky:Mit diesem Swiss Highland 43 Single Malt Whisky führen wir einen fein ausbalancierten Whisky im Sortiment der aus dem Berner Oberland in der Schweiz stammt. Ein Whisky aus der Schweiz kann wohl nicht günstig angeboten werden, aber wenn wie bei diesem Swiss Highland 43 die Qualität stimmt, ist dagegen wohl nichts einzuwenden. Wir sind überzeugt von den Single Malts der Rugen Destillerie. Hier wird mit sehr viel Sorgfalt auf modernsten Anlagen in kleinen Chargen produziert. Natürlich kann die Schweiz nicht mit der langen Whisky Tradition einer schottischen Brennerei aufwarten. Daher versucht die Rugen Whisky Brennerei auch ihr eigenes Geschmacksprofil zu entwickeln. Wir sind überzeugt, dass dieser Weg erfolgreich sein wird. Eine klare Empfehlung für diejenigen Whisky Freunde unter uns, die neuen Single Malt Whisky gerne eine Chance geben. Weitere Informationen finden sie unter:Rugen DistilleryCH-3800 Interlakenwww.rugen-distillery.chEin paar Details über die Geschichte der außergewöhnlichen Rugen Whisky Destillerie:Im Jahr 1874 tummelten sich im Berner Oberland viele Alpinisten und Wissenschaftler. Aber auch Touristen bevölkern das Bödeli, vergnügen sich bei rauschenden Soirées dansantes und Variétés. Im gepflegten Park vor dem Kursaal sitzt Donald McDonald, schottischer Berggänger und Eisenbahnfan aus Islay. Er ist nach Interlaken gekommen um der Einweihung der Bödelibahn beizuwohnen, aber auch um sich in den Bergen aktiv zu erholen. Heute sitzt er da und ist fasziniert vom Anblick der Jungfrau. Ein Bergführer hat ihm am Vortag erklärt, dass dieser vollkommene Berg bereits 1811 durch Einheimische erklommen worden sei – viel früher als die umliegenden Gipfel und auch ein halbes Jahrhundert vor dem berühmten Matterhorn im benachbarten Wallis.Doch seine ganze Aufmerksamkeit gilt der Jungfrau, sie hat ihn mit ihrer Schönheit in ihren Bann gezogen. Ihr entgegen zu wandern, dieser Gedanke fasziniert ihn. Er steht auf, richtet den Kilt und macht sich auf den Weg. Nach einer halben Wegstunde fährt ein Kutscher an ihm vorbei, hält an und nimmt den Wanderer zu sich auf den Bock. Am höchsten Punkt der Schlucht, durch die der Weg führt, bringt der Kutscher die Pferde zum Anhalten und lädt Bier und Esswaren für einige Männer ab, die mit einfachen Geräten Löcher in den Fels bohren. McDonald ist fasziniert, vergisst einen Augenblick die Schönheit der Jungfrau und lernt, dank der Freundlichkeit des Kutschers, das einheimische Bier kennen.Bei der kurzen Rast macht McDonald Bekanntschaft mit den beiden Brauereibesitzern Carl und Albert Indermühle, welche die Felsenkeller am Rugen für die 1866 gegründete Brauerei bauen. Bevor er zu Fuss gegen die Burgruine Unspunnen weiterwandert, erwidert er die Gastfreundschaft und reicht die Flasche mit seinem Lebenswasser, dem Whisky aus seiner Heimat Islay, in die Runde. Bei einem tüchtigen Schluck Whisky vermischen sich Legende und Geschichte. Was Donald McDonald damals nie für möglich gehalten hätte, wird knapp 140 Jahre später Tatsache.Jim McEwan, Master Distiller auf der Insel Islay, wandert «auf den Spuren» McDonalds. Dabei besucht er Interlaken und entdeckt die gewölbten Felsenkeller im Rugen. Erstaunt stellt Jim fest, dass im Felsenkeller jedoch kein Bier, sondern in Sherry-Fässern aus Weisseiche der edle Swiss Highland Single Malt Whisky heranreift. Hocherfreut verkostet Jim McEwan den Whisky aus frischer Würze und klarem Gebirgsquellwasser und ist von diesem Alpen-Whisky so entzückt, dass er spontan die Patenschaft für den Swiss Highland Single Malt übernimmt.Wir sind stolz und dankbar, dass wir Jim am 14. März 2008 zur Lancierung unseres Swiss Highland Single Malt Whisky in Interlaken begrüssen durften und auch in Zukunft auf die Beratung dieses grossen Kenners zählen können. Stossen wir an auf unsere Freundschaft, auf den Brückenschlag von der Schottischen Westküste ins Berner Oberland und natürlich auf unsere gemeinsame Leidenschaft, den Single Malt – Slainte Mhath! (Quelle: Rugen Destillerie)